Ich habe alles versucht, aber es kam keine Einstellung im Radio. Aus geht es im Menü bei proxi, aber dann ist es aus ohne eine Einstellung am Radio. Vielleicht wegen den xenon Scheinwerfern?
Ich habe das 7 Zoll und Xenon
Ich habe alles versucht, aber es kam keine Einstellung im Radio. Aus geht es im Menü bei proxi, aber dann ist es aus ohne eine Einstellung am Radio. Vielleicht wegen den xenon Scheinwerfern?
Ich habe das 7 Zoll und Xenon
Was hast du dazu im Menü alles geändert? Dieses Dropout auch?
Das Fiat Logo bleibt auch weg im Kombiinstrument, wenn man das Abarth Logo aktiviert? Bleibt es dann einfach schwarz?
Und die Sache mit dem abschaltbaren Tagfahrlicht geht auch nicht. Wo müsste dann das Menü sein?
sag mal, warum geht komfort Fenster und Tagfahrlicht Drop nicht obwohl jetzt alles geklappt hat. Proxi usw hat alles funktioniert. Muss ich die Batterie mal abklemmen?
Ich muss erst mal abwarten, bis mein blauer Adapter kommt. Gestern wollte ich Proxi Ausrichtung machen, und dann habe ich einen Fehler im CAN Bus. Nun blinkt mein KM Stand. Fehlen mehrere Steuergeräte.
Kann man das Logo ohne Probleme hin und her wechseln?
Dort habe ich doch nur die Menüs wie, Tageslicht Einstellungen usw. Wo kann man Bits ändern?
Wie und womit habt ihr das Logo aktiviert? Womit greift ihr auf diese Einstellungen zu?
Dann fahre nach Deutschland. Hier bekommst du das Update.
Das Steuergerät lernt die Werte wie Kraftstoff, Maximalwerte in Abhängigkeit von Volllast usw. Tankst du immer schlechten Kraftstoff und dann guten, geht er nicht sofort gut. Alle 500 km adaptiert er glaube ich.
Der Alfa QV adaptiert sogar die Leistung durch einen Software Fehler nach unten über die Zeit. Das kannst du bei pogea racing erfragen.
Ein Software Update rückgängig machen geht mit dem examiner also dem tester von Fiat nicht. Lediglich die Parameter welche das Steuergerät erlernt, kannst du löschen und es lernt neu. Jetzt machst du neue SW drauf und die zündwinkel oder andere Werte ändern sich. Das ECU fährt nun aber mit den alten Parametern. Da kann der Motor beispielsweise klopfen, wodurch sie ecu Leistung raus nimmt. Deshalb lief meiner erst nach löschen dieser Parameter wieder fast schön. Die Parameter ergeben sich immer aus zb. Getanktem Kraftstoff. Unsere t jet mögen keinen sprit unter 98 oktan. Er läuft damit, geht aber mit dem zündwinkel stark zurück.
Ein rückgängig machen des Update geht nur, wenn Fiat eine neue Versionsnummer dran hängt oder mit neuem ecu.
Das popometer ist hier sehr abhängig von der Fahrweise. Ob man es glaubt oder nicht, die Motoren werden durch das Update kastriert. Das war damals auch schon bei den 1.9 jtd alfa wo Fiat sogar klagen hatte.
Fazit, ja er läuft jetzt komfortabler und weniger verschließend, aber leider auf Kosten der Leistung.
Alles anzeigenImmernoch alles super. Der Fehler ist weg und die nun gleichmäßige Beschleunigung ist einfach viel viel angenehmer.
Und nein ich spüre immernoch keine Leistungseinbußen oder ähnliches.
Kann ja durchaus sein, dass der ein oder andere durch die jetzt gleichmäßige Beschleunigung und dem fehlenden "Ruckeln" das Gefühl hat, es fehlt Vortrieb. Aber das ist Quatsch und Einbildung. Es ist ein anderes Fahrgefühl als vorher ja.
Vorher hatte man halt nach diesen kurzen Aussetzern beim Beschleunigen durch den plötzlich wieder einsetzenden Vortrieb das Gefühl als ging es jetzt richtig vorwärts. Aber das ist nur eine Täuschung weil der Vortrieb kurzzeitig halt nicht vorhanden war.
Dadurch, dass es jetzt eine flüssige Beschleunigung ohne Unterbrechung ist, fehlt dieses Gefühl. Nicht mehr und nicht weniger.
Hättest du von Anfang an einen Tipo ohne den Fehler bzw. mit dem Update gefahren, wüsstest du garnichts davon bzw. würdest nichts feststellen und hättest auch nichts an der Beschleunigung und dem Einsetzen des Turbos zu meckern.
@Tipo-Berndt Hä wie jetzt? Ich dachte man kann das Update nicht rückgängig machen? Kannst du dich mal entscheiden? Würde ja heißen, dass das ABS Update und eventuell noch andere bei dir aufgespielte Updates jetzt auch alle weg sein müssten wenns so einfach wäre?!
Du greifst ständig an und das auf Basis von Halbwissen! Du hast NULL Ahnung richtig? Adaptierte Parameter haben nichts mit der Software zu tun, sondern sind erlernte Werte der ECU. Diese werden beim flashen über EOBD nicht gelöscht und bleiben bis zum Batterie abklemmen bzw. am Examiner die Adaption löschen! Ich bin selber KFZ Mechaniker und habe zudem zwei FCA Autohäuser in der Familie. Ich habe übrigens uneingeschränkten Zugriff auf den Examiner. Deshalb sind meine Äußerungen nicht aus der Luft gegriffen, sondern basieren auf Gemessenen Werten mit dem Examiner. Der Ladedruck kommt nun im Piek erst bei 3400 upm, darunter ist er total abgeschwächt durch ständig offenes Wastegate! Der Haltedruck ist komischerweise ebenfalls niedriger. Teststrecke vor und nach dem Update ... Vmax ca. 15 kmh weniger und Beschleunigung ist auch gerade am Berg "lascher". Das ruckeln hat keine Mehrleistung vorgetäuscht, sondern war einfach nur lästig.
So und nun unterlasse deine Angriffe fundiert vom Halbwissen und bekunde deine Meinung ohne Anfeindung ! Manchmal ist leise sein einfach besser!
Fiat weiß über die Probleme der Leistung bescheid und Teseo ist auch informiert. Sensible Care Ticket wurde ausgelöst und nun heisst es warten, auch für einen Tobi mit Halbwissen!
Simoneit (Kennfeld Programmierer) Racing weiß auch von diesem neuen Update und empfiehlt eine Optimierung!
Nochmal an Tobi persönlich... wenn Du mit diesem Update zufrieden bist, dann ist das toll! Deshalb war ja diese Umfrage, ob diese Probleme mehrere haben! Übrigens bei Ladedruckanhebung unter 2000 upm kommt auch das ruckeln sofort wieder... was das wohl heißt
klemmt nach dem Update die Batterie über Nacht ab. Die adaptierten Parameter werden dann gelöscht. Bei mir hat das geholfen, dass er wieder halbwegs schön fährt
naja es geht... er hat nicht mehr die Leistung von vorher...
Ja genau, bei Facebook habe ich auch schon geschrieben. Leider habe ich nun Langzeit Erfahrungen und die sprechen gegen das Update.
Das zurückspielen der SW ist nicht möglich. Auch ein sichern der SW ist mit dem Examiner nicht möglich. Werkssoftware ist auch die neue. Ein aufspielen von Software ist mir dem Examiner nur möglich bei neuerer Versionsnummer, als die installierte. Mit anderen Flashtools ist sowas möglich, aber dann wird der Flashcounter wie bei kennfeld Optimierung hoch gesetzt um eins. Somit wäre die Garantie weg für antrieb...
Wenn eine Fiat Werkstatt mit einem anderen Flasher flasht, ist es keine Fachwerkstadt.
Lasst euch da nichts erzählen, das ist nicht möglich auf downgrade zu flashen. Über die OBD Schnittstelle wird sowieso hoch gezählt.
Das Einsetzen des Laders ist definitiv lasch geworden und kommt viel später. Das Wastegate bleibt länger und öfters offen. Zudem ist der Haltedruck über 5000 upm viel geringer.
Das Update rückgängig machen ist auch völliger Quatsch. Das geht nicht!
Hey, hat mal jemand die Ersatzteilnummer des Sport Tipo Rahmen um den Nebelscheinwerfer? Dieser Einlass für die Bremsenkühlung ist beim Sport größer.
Der Tipo Sport hat exakt den gleichen Motor wie alle anderen 120 cv T Jet Tipos. Da ist nichts anders an der Software usw. Der Sport ist einfach neuer und hat wahrscheinlich schon das Update drauf!
Bitte postet mal eure Erfahrungen zum Update. Ich habe es übrigens drauf, möchte aber keine vorgefertigten Meinungen schaffen. Also bitte einfach mal posten was ihr davon haltet.
das kann ich garnicht so genau sagen.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat