Beiträge von corvintaurus

Partner:
Feiertag?

    Hallo ihr lieben.
    Gestern erhielt ich eine Email von meinem Webhoster, in der erst großmundig die Verbesserungen gepriesen werden und kurz darauf die Rechnung auf gemacht wird.
    Ich soll nun in der automatischen Vertragsverlängerung für meinen jetzigen Tarif ( seit 15 Jahren Kunde!! für 1,99€ ) plötzlich genau 100% mehr zahlen.
    Klar, das ich das so nicht hinnehmen kann und will. Würde keiner freiwillig tun.


    Meine Fragen daher an euch, da ich mit diesem ganzen Server-Krims-Krams nix am Hut habe. Warum wird das "plötzlich" so ungeheuer teuer und warum versuchen
    die scheinbar die kleinen Kunden zu verdrängen, egal ob man schon 15 Jahre Kunde ist ? Mir fehlt einfach Hintergrundwissen um das Thema, um entsprechend im Dialog mit
    meinem Anbieter argumentieren zu können.


    Hat jemand von euch eine Idee wo man eine günstige Alternative finden könnte ? Wir reden hier von einer Homepage die unter 2GB groß ist und einen jährlichen Traffic von <100GB hat.
    Eine Email, einmal PHP, eine MySQL Datenbank. Das war´s.


    Die knapp 25€ / Monat fand ich schon viel... aber knapp 50€ ??... das ist für eine Homepage privater Natur OHNE Werbung ganz schön hastig.


    Ich bin echt verzweifelt. ;(

    User? Wo?
    Frag mal dein Autohaus König. Die sind hochkompetent in diesen Fragen wie zu geringe Topspeed oder zu hoher Verbrauch in der Stadt. Kannst ja mal die Antworten hier posten, damit wir etwas zum Lachen haben....


    Nee war ein Scherz ;)


    Zu Verbrauch und Topspeed gibt es hier ganz viel zu lesen.
    Sag Bescheid, wenn Du es nicht findest. Ist ja nicht immer ganz einfach..

    Da laufe ich lieber lachend in eine Kreissäge rein...
    Diese NULLNUMMERN frage ich nicht mal nach den Weg zu ihrem Scheißhaus.

    Hallo Alex, ich habe ein paar Stichproben aus Deiner Excel-Tabelle berechnet, demnach kam ich auf 9 bis über 10 Liter Verbrauch. Stehst Du auf Deiner Kurzstrecke oft im Stau oder hast Du die rote Welle bei 30?


    Ich fahre auch Extremkurzstrecke, aber 10 Liter hatte ich noch nie. Meine Strecke ist teilweise so kurz, dass ich froh sein kann, wenn die Temperaturnadel die Mitte erreicht.


    Als ich gestern um diese Zeit vom tanken kam (Tank voll 50 Liter), zeigte mein Bordcomputer eine Restreichweite von 700 Kilometer an. Ich musste lachen als ich das gesehen habe und bin mal gespannt ob ich das schaffe!

    Sag mal, ...
    Ich bin ja kein Excel Pilot. ... eher nur ein stiller Passagier der gerne aus dem Fenster schaut. Ob möglicherweise du mir
    diese Tabelle erweitern könntest um z.B.


    - km Leistung zwischen zwei Tankvorgängen
    - durchschnittlicher Verbrauch 100/km gesamt
    - durchschnittlicher Verbrauch zwischen zwei Tankvorgängen


    Habe vor die Tabelle bis zum ende weiter durchzuziehen. Transparenter kann doch ein Autoleben kaum dargestellt werden. Das könnte für viele auch interessant sein.


    EDIT: selbstredend das du dann die originale Tabelle bekommen würdest ;-)

    Also in Berlin haben wie rot rot grün. Wir haben immer Stau und rote Welle. Das Fahrprofil ist aber in der Tat wichtig für eine Bewertung des Verbrauchs.

    Ja, das ist durchaus zum erbrechen. Innerstädisch fast nur 30 und dann auch durch die Ampeln immer so geschaltet, das du maximal zur nächsten Ampel kommst.


    Fahre Dienstlich ( Service ) auch 90% in Berlin.... es ist zum aus der Haut fahren. Ich sag´s euch... wenn dann auch noch die Grünen mehr Macht bekommen.... dann gute Nacht.

    Moin Moin.
    Die AVUS nehme ich wirklich sehr sehr selten. Grundlegend stimmt das mit dem Stadtbetrieb aber.
    Alle reden von sparsamen Motoren und so,.... knallen aber jeden Meter Straße in diesem Land mit mindestens einer der vorherigen abweichenden Geschwindigkeitsbegrenzung voll.
    Das "Motor-Start-Konzert" an manchen Kreuzungen ist mitlerweile schon extrem.... wenn dann im Sekundentakt immer in 3er Gruppen 40 Autos ihre Motoren wieder starten. Da hört man bei manchen schon den Hilfeschrei des Motors.


    1,4L Turbo.... 10L in der Stadt und 23L auf der Piste. Das hat man vor 10 Jahren auch schon geschafft. Tz,.....

    da du einen Lunge hast, hast du zu 99% Uconnect mit integriertem Navi. Dafür läuft ja auch CarPlay und AndroidAuto. Und auch darüber läuft die Einparkhilfe...Und genau dafür gibt es Updates.
    Siehe oben meine erst Antwort. Da kannst du auch herausfinden welchen Softwarestand deins hat.

    Hallo.
    Entschuldige, ...
    Scheinbar hat sich dein erster Beitrag mit dem zweiten geschnitten, weswegen mir nur der zweite angezeigt wurde... deinen habe ich adhoc nicht wahrgenommen. Du scheinst dem Thema recht nah zu sein.... ich werde daher einmal schauen was geht.


    Was ich allerdings zu dem Thema "Navi" trotzdem meine... das Auto hat für sich, KEIN Navi...weder die Software, noch einen GPS Empfänger. Es nutzt dafür das Handy. Daher sind die Karten so aktuell, wie das Google auf meinem Handy.
    Oder liege ich damit gänzlich falsch ?


    Gruß

    Hey.
    Ein "Navi" im tieferen Sinne, habe ich ja garnicht drinnen. Es wird ja grundlegend nur das Handy "gespiegelt" und in einer angepassten Oberfläche auf dem 7" Bildschirm des Autos wiedergegeben.


    Wie weit ging es bei dir ?
    In welchem Zeitrahmen bewegte es sich bei dir?
    Wo setze ich am besten an, um ein mögliches Update der Software ausloten zu können?


    Gruß und Danke !

    Hey Freunde des dünnen Blech´s :-)
    Mein Tipo fing vor einigen Tagen mehr an zu spinnen als sonst. Ich rede hier nicht nur von der USB-Buchse die ja gerne mal ihren Dienst verweigert, sondern von einem sich aufhängenem Multimedia-System, welches mir auch die Einparkhilfe verwehrt.
    Hat einer von euch solche blödsinnigen Softwareprobleme ??
    Hier mal eine ausführliche Beschreibung, welche sich so auch in meinem BLOG wiederfindet.



    Kurze Beschreibung zu dem Video vom 17.03.2020 ( kein Telefon am USB-Anschluss angsteckt ! )

    • Der Wagen wurde normal bewegt und auf einem Parkplatz abgestellt.
    • Die Zündung wurde abgeschaltet, der Schlüssel gezogen
    • Das Multimedia-System fuhr herunter und blieb beim FIAT-Logo hängen
    • Nach erneutem Starten des Fahrzeugs startete das System nicht neu
    • Es wird nun zusätzlich eine nicht funktionierende Einparkhilfe angezeigt
    • Auch mehrmaliges neu Starten des Wagens zeigt keine Wirkung
    • Auch das komplette abschließen über ZV zeigt keine Wirkung
    • Erst Minuten später, bei abgeschalteter Zündung fährt das System herunter
    • Anschließend funktioniert alles wie vorher

    (28.03.2020 – Das System bleibt trotz abgeschaltetem Wagen hängen. Selbst das auslösen der ZV zeigt keine Reaktion. Auf dem 7″ Display bleibt die I-Phone – Software-Spiegelung zu sehen…TROTZ abgezogenem Telefon ) Erst Minuten Später geht alles aus. )


    Ein Video mit der abgeschalteten Einparkhilfe ist in dem o.g. Blog zu finden.


    Das Video habe ich selbstverständlich auch schon mit einer Beschreibung an "meine" Filiale in Reinickendorf im Jacobsenweg geschickt...also an den Filialleiter... aber wie immer und immer wieder, zeigt sich von deren Seite aus absolut keine Reaktion. Fiat-König ist echt super unfreundlich und kein bisschen Serviceorientiert.

    Moin Moin.


    Ich würde gerne einmal in die Runde fragen, ob jemand von euch auch etwaige Auffälligkeiten im hörbaren Bereich kennt, die das ein/auskuppeln und den Schaltvorgang angehen.


    Wenn ich den Wagen starte, und ihn im Leerlauf schalte, Start/Stop ausmache.... dann hört man zum ein / auskuppeln ein klacken. Es ist nicht laut, aber ohne Musik hörbar.
    Vermutlich die Tellerfeder oder der Ausdrückring.


    Auch beim Schalten,...


    Wenn ich fahre, die Kupplung trete, schalte.... die Kupplung kommen lasse, dann klackt das Getriebe hörbar. Das wird erst nach einiger Zeit dann etwas besser. Jedoch
    am nächsten Tag ist das wieder das selbe.


    Ich habe auch mal gelesen, das dieses Getriebe etwas "hackelig" ist.... muss ich mir das darunter vorstellen?? ...oder ist das normal für Kilometer 1230 ?


    Das Kernproblem ist dabei, das ich diese Geräusche nicht recht einordnen kann, da ich die letzten Jahre viel Automatik gefahren bin und meine vorherigen Schalter ( auch Firmenwagen ) bis auf den VW-Caddy nie geräusche
    beim Schalten machten.


    ich würde mich freuen, wenn hier der eine oder andere mal sein subjektives Empfinden zu dem Thema niederschreiben könnte :-)


    Gruß Alex