Hi,
aktuell ist es komischerweise nur bei kälteren Temperaturen. Aber vielen Dank für die Abklärung - mein erster Service steht eh bald an, dann werde ich das im Zuge dessen anklingen lassen.
@Bravo2019 - ist das mit viel Aufwand verbunden?
Hi,
aktuell ist es komischerweise nur bei kälteren Temperaturen. Aber vielen Dank für die Abklärung - mein erster Service steht eh bald an, dann werde ich das im Zuge dessen anklingen lassen.
@Bravo2019 - ist das mit viel Aufwand verbunden?
Aktuell 7.0L BC
Real 7.16L nach jetziger Tankfüllung.
Wird auch ab und zu flotter bewegt (Pendlerstrecke Brennerautobahn).
Zufrieden? Zufrieden!
derzeit 7.0l BC, 7.5 real.
50% österreichische Autobahn, 40% Landstraße, 10% Dorf/Stadt.
Freu mich auf den Sommer
Melde 7200km. Sorry für den grossen Sprung, war bisschen Schreibfaul. Verbrauch bei 7.0l/100km BC
Wenn du die Batterie abklemmst und das Geräusch dann weg ist, ist es doch eindeutig die defekte Batterie
Hab auch schon die Sicherung gezogen Scherz.
Habe gestern die Nacht noch mit bisschen WD40 bei der Ansaugung gespielt (über den Sog einziehen lassen). Keine Sorge - Durchatmen im Innenraum ohne Probleme^^
Anschließend die Lüftung eine Zeit lang voll durchziehen lassen - derzeit ist es gut. Weiß jetzt nicht ob eine Verschmutzung flutschiger ist, oder ich damit tatsächlich ein Lager erwischt habe.
Wird weiter beobachtet.
Filter sitzt korrekt, das Geräusch kommt der Luftstörmung entlang NACH der Ansaugung.
Also: Filter - Ansaugung/Ventilator - Weitere Verrohrung - Geräusch.
Ohne Filter, also bei offenem System, ist das Geräusch lauter.
Kann ich etwas in den Sog rein sprühen, damit sich da etwas lockert oder löst?
Kann das Geräusch jetzt genauer beschreiben, es ist zu vergleichen mit einem Vogel-Zwitschern.
Danke und lg
ich werfe morgen mal einen blick in den innenraumfilter-kasten. hab in unsrem forum ein gutes polnisches video dazu gefunden haha
danke vorab
Hört sich an als wäre ein Blatt im Gebläse
Kann ich das selbstständig bereinigen? Es klingt wirklich so, vorallem weil es aus dem Nichts begonnen hat.
Oder der Filter sitzt nicht korrekt .
Wie kann ich das kontrollieren?
Rein akustisch kann ich es dort orten (siehe Bild).
Diese schwarze gebogene Führung.
lg
Hi,
ich habe bei meinem Tipo ein hochtöniges "Schleifgeräusch/Quietschgeräusch" durch die Lüftung, welches von der Richtung des Innenraumfilters kommt (Beifahrerseite unter Handschuhfach).
Ist die Lüftung aus, "schleift" es noch etwas nach (akustisch 3-4 Umdrehungen), demnach ist es abhängig von der Rotation. Gebläsestärke unabhängig wie ich das feststellen kann.
Lautstärke genau so, dass es nervig ist, wenn man es weiß.
Kann man da irgend etwas schmieren/ölen? Welcher Lüfter kann das sein?
Hoffe auf positiven Input.
Vielen Dank im Voraus.
lg
Hast du die Start Stopp Automatik an ? Vielleicht will die sich einmischen ?
StartStop wurde von mir zur Fehleranalyse ständig brav deaktiviert. Leider kein Unterschied.
Wie ich sehe, hast du das City Paket, solches Knurren kenne ich von der Servolenkung
um die 30km/h und drunter. Ebenso wenn die Start/Stopp den Motor ausgeschaltet
und wieder startet, dann sucht die Servo die Nullstellung, knurr!
Okay, also wie soeben erwähnt habe, kann/muss ich die StartStop Automatik ausschließen.
Inwiefern hat das CityPaket einen Einfluss, wenn der Modus nicht aktiv ist?
Danke für eure Hilfe
Scheint so als wäre das Brummen/Vibrieren sporadisch bei oder nach leichtem Abbremsen (genau auch die Situation beim Zurollen einer Ampel oder an einen Kreisverkehr - leichtes Abbremsen)
Was kann das sein? ABS kann nicht greifen, also sollte es in solche Situationen sicherlich nicht.
Spielt da der Bremskraftverstärker mit? So nach dem Motto "ich will aber darf nicht"?
Danke und lg
Hi,
heute wieder zwei Mal vorgekommen. Ich kann jetzt ausschließen, dass es in Kurven auftritt.
Heute war es beides Mal auf einer Geraden. Einmal beim Ausrollen gerade aus (geschätzt während "Auskupplungsvorgang" beim Runterschalten) und das zweite Mal beim Losfahren zwischen ersten und zweiten Gang (hier glaube ich jedoch war der nächste Gang bereits eingekuppelt).
Da das Brummen sporadisch vorkommt ist es schwierig darauf zu warten, deshalb die Zeitpunktangaben etwas vage.
Ich spüre das Vibrieren/Brummen auf den Pedalen für etwa 1-2 Sekunden.
Kann das mit der Kupplung zusammenhängen? Habe jetzt 3100km.
Danke und liebe Grüße.
Präsentiere stolze alpenländliche 2600km
Bis jetzt kein Update. Kein weiteres Aufkommen - was mich noch mehr wundert.
Ich werde berichten. Danke euch!!
Ich habe jetzt 2600km auf meinem Tipo, meine (fast) tägliche Autobahn-Strecke beträgt etwa 60km, wobei jedes Mal auf ca. 12km 480 Höhenmeter bestritten werden. Geschwindigkeit bei 100km/h
Hallo aus den Alpen!
Mein Verbrauch laut BC 6,9l
Bin mit dem 6. Gang auf der Autobahn schön bei 2200 Touren.
Glaubt ihr da is noch etwas zu feilen?
Schaltvorgänge bei etwa 3000, Innerorts bin ich evtl. noch bisschen zu untertourig unterwegs (letztes Auto 1.6TDi ). Bereits in Optimierung.
@da.lauchi
Gab es einen Drehzahl-Abfall oder Schwankungen während dieser Vorfälle?
Nein, zumindest nicht im auffälligen Bereich. Dahinrollen im (flotteren) Schrittempo, Auskuppeln, bisschen rollen - Brrrrrt. Und hört auch von selbst wieder auf, was sollte ich auch tun wenn schon Ausgkuppelt ist
Es war bereits 5-6mal, was mich nervt - ich kanns nicht provozieren.
lg
EZ 09/19, habe 2500km aktuell.
Scheiben sowie Beläge neu.
Ich würde das alles gerne nachstellen können.. leider bislang keine Chance.
SS ist ein ja, könnte das trotz Kupplung eingreifen?
Danke für eure Einfälle
Alles anzeigenhm...
...ist bei mir noch nicht aufgetreten. Zumindest hab ich so was noch nicht bemerkt.
Wobei ich auch nicht auskuppel und "gemütlich" da hin rolle.
Ich versuche so wenig wie möglich mit dem Bremspedal zu bremsen. Lieber mit dem Motor.
Aber, ich versuch mal das zu beobachten, ob bei mir auch was brummt.
okay..
Naja ich erwische mich ab und zu dabei, dass ich ein paar Meter ausgekuppelt rolle und gegebenenfalls leicht bremse, um abzuschätzen mit welchem Gang ich in den Kreisverkehr hineinfahre.
Aber auch bei der Durchfahrt einer längere Baustelle (Kupplungs-Spielereien bei Fahrbahnunebenheiten durch Asphaltarbeiten), wenn ich dort etwas länger ausgekuppelt fahre, konnte ich dieses Brummen bereits einmal feststellen.
Das Komische für mich ist, dass das sporadisch auftritt. Wenn es reproduzierbar wäre, würde ich das Thema in den anderen Thread "..wer hat was.." schreiben.
Danke vorab
Guten Morgen meine lieben Tipo Freunde,
ich musste heute erneut ein etwas eigenartiges Geräusch feststellen.
Heute war es in folgender Situation:
Von Autobahn abgerollt, 500m gemütliches Tempo in Richtung eines Kreisverkehrs.
Beim Hinrollen zum Kreisverkehr kuppelte ich vollständig aus und und bremste etwas dazu.
Daraufhin verspürte ich ein kurzes Brummen/Vibrieren (etwa 1-2 Sek.), akustisch zu vergleichen mit einem Befahren eines "Rüttelstreifens zum Wachhalten" auf der Autobahn (mit normaler Geschwindigkeit ).
Dieses Brummen konnte ich bereits öfter, jedoch keinesfalls reproduzierbar oder regelmäßig, in ähnlichen Situationen wahr nehmen.
Das komische in meinen Augen - Vollständig ausgekuppelt und dann leichtes Bremsen - was kann dabei kurz "vibrieren"?
Würde mich auf konstruktive Einfälle freuen.
lg
Wo ist denn so beim T-Jet 120ps 6d- Temp der Optimalbereich?
Wo habt denn ihr so die Schaltpunkte im Alltag?
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat