Beiträge von memminger

Partner:
Feiertag?

    Fakt ist auch das man sich ganz einfach von den Garantieansprüchen hätte drücken können auf Grund des Fahrwerks.
    Ich würde sagen das ist optimal gelaufen. :thumbup:

    JA stimmt....bin schon froh wieder ein perfektes Auto zu haben ohne streiterei, oder sonstiges. Ist aber ungewohnt hoch jetzt und ich trau mich im mom. nicht die Tieferlegung wieder rein machen zu lassen...ich warts mal ne weile ab....erstmal wieder fahren...

    JA Super...ich habs auch!!!! Beim Kundendienst in der Werkstatt haben die mal nix gefunden an was das liegen könnte....jetzt ist er wohl bei einer Fiat Vertragswerkstatt....

    Hallo zusammen...ein kleines update....
    Nach 3 Wochen hab ich heute meine Tipo von der Werkatatt abgeholt...
    Es wurde keine neue Lenkung verbaut.
    Fiat hat sich wohl geweigert, da nichts als Fehlercode für eine Garantieleistung angegeben werden kann....naja komische Ausrede.
    ABER: Seltsamerweise ist nach dem zurückrüsten auf originale Federn der Fehler verschwunden?!.
    Auch das Wellenartige beschleunigen ist eigentlich weg....ich hab auch meine DTE Box mal angeschlossen...mini, mini ruckeln und das mit E10 Sprit. (War vorher eine Katastrophe und nicht fahrbar).
    Ich fahr jetzt mal einfach so weiter und bin mir unschlüssig ob ich dem echt glauben soll daß das merkwüdige Lenkverhalten auf die Tieferlegung zu schieben ist.
    EGAL: Fakt ist: Kundendienst hat 56 Euro gekostet und alle meine Mängel sind behoben...das umrüsten auf original Federn hat nichts gekostet!
    Bin super zufrieden wieder meinen Tipo zu fahren....die Leihwägen waren schon echt über , aber dafür auch kostenlos!
    Ach ja...ein neues Wastegate Ventil wurde eingebaut und der Wagen mehrfach vermessen und eingestellt..


    Grüße und schönes WE

    @Badudda Grundsätzlich hast du mit allem Recht was du sagst.


    Aber mal ehrlich. Was ist das fürn Händler? Also meiner würde in sölch einem Fall einfach die Federn übersehen und das ganze über die Garantie laufen lassen.

    Freier Händler....
    Keine Fiat Vertragswerkstatt.
    Nach erfolgloser suche in Querlenker, Domlager, und erneutem vermessen, keinen Fehler gefunden und dann meinen Tipo zu Fiat verbracht.

    Ich hab vorhin mal Gegoogelt. Auf Garantie wird das schwierig. Fiat kann ganz einfach behaupten das durch die Veränderung am Fahrwerk die Lenkung stärker als vorgesehen belastet wird und dadurch der Schaden entstand. Ist anscheinend schon bei anderen Marken so passiert. Kann ich auch nachvollziehen das die Hersteller so reagieren.

    Nun...Die Tieferlegung ist ein zugelassenes, in Fachwerkstatt eingebautes, und 100dertfach verkauftes Zubehörteil das in keinen Fall die Sicherheit eines KFZ beeinträchtigen darf!!!...und wenn nach so kurzer Zeit ein defekt in der Lenkung auftritt...aber hallo!!!
    Das führt ja den ganzen Aufwand der mit der Zulassung betrieben wird in ein absurdum und wäre sinnlos.
    Auch da ja viel,viel andere mit Tieferlegung fahren müsste nach deren Argumentation das andauernd auftreten...Oder?
    Dann müsste sich Fiat mit H+R auseinandersetzen...ich als Kunde kaufe in vertrauen und gutem glauben das alles seine richtigkeit hat...und dieeee Tieferlegung ist ja echt nur minimalst und keine "Bodenkratzerextremichschleifamboden"

    Lass dich nicht abspeisen, meiner ist auch tiefer mit den h&r Federn sollen die ne Probefahrt machen und das selbst feststellen.
    Wenn ich ein mechanisches Problem habe dann zeigt dir das auch keine Lesegerät an....aber heutzutage können nur wenige Kfzler noch ohne dieses Gerät probleme lösen.
    Zur not musst du dir eine andere Werkstatt suchen, wo wohnst du denn?

    Na dem nick Entsprechend in Memmingen....
    Doch doch...das ist nicht das Problem...das da was nicht in Ordnung ist, da sind sich alle einig...der Händler, Fiat und Ich.
    Nur wer bezahlts?...

    Hi, bei mir wurde die komplette Elektronik mit Lenkstange getauscht und alles ist weg das liegt an der Elektroservo!
    Sag denen das so, dass ich das auch hatte. Bleib dahinter, das wird immer schlimmer.


    Gruß Christian

    Hey Chris....
    war ja klar...Zitat:" Es liegt kein Fehler im Fehlerspeicher vor...deswegen können wir nichts machen es liegt an der Tieferlegung"....
    Kannst Du mir sagen aufgrund welcher Argumentation die Lenkung getauscht wurde?...oder wie wurde der Defekt beschrieben das getauscht wurde?


    Oder kann mir ein anderes Mitglied weiterhelfen der das auch hatte?


    So ist es nicht fahrbar!!!!

    Den i30 bin ich auch mal Probegefahren. Der war bei mir auch eine Kaufoption. Hab den als sehr angenehmes Altagsauto empfunden. Der hatte aber auch eine höhere Motorisierung als die billigste ausführung.

    Jaaaaa...den den ich hab ist ne Leihwagengurke mit 124.000 km drauf!!! Halt ne Gurke die von der Werkstatt genutzt wird.
    Wie gesagt...bin ja eigentlich ein Fan von den Preisleistungs-Underdogs

    Jedes Teil kann einen konstrultionsfehler haben. Es gehört bei der Massenherstellung von Teilen dazu. Du gehörst zu einer Hand voll Personen die dieses Problem hatten. Lass dir deswegen nicht die freude am Tipo nehmen. Es ist ein tolles Auto welches sehr Störungsfrei ist.

    Natütlich fahr ich den Tipo weiter!...Hab als Leihwagen nen Hyundai I30...seltsam ich bin ein Fan von Hyundai und Kia...vor dem Tipo bin ich 10 Jahre Ceed gefahren...aber im Vergleich....o Gott der I30 ist ein schauderhaftes Auto im Vergleich zum Tipo. Liegt wohl auch der untersten Motorisierung...trotzdem....ICH WILL MEIN AUTO WIEDER

    Da muss ich dir vollkommen Recht geben, hab schon einige Marken gefahren und bisher waren alle ne Katastrophe. Hab einfach kein Glück mit Autos.

    Okeeee..ich bin dann dein Gegenstück...ich war noch nie in einer Werkstatt außer zum Ölwechsel weil ich zu faul war oder zur AU ; TÜV oder so.
    Bin bisher mit meinen ältesten Schleifer auf uralten Reifen noch nie liegengeblieben oder mußte in einer Werkstatt was "reparieren" lassen.
    Deswegen bin ich auch jetzt ein richtiger "Schisser" was die Tipo Zukunft angeht....zitter bibber...

    Hi, bei mir wurde die komplette Elektronik mit Lenkstange getauscht und alles ist weg das liegt an der Elektroservo!
    Sag denen das so, dass ich das auch hatte. Bleib dahinter, das wird immer schlimmer.


    Gruß Christian

    Ja danke...ich ruf gleich morgen an....
    Ja das war auch so...am Anfang dachte ich mir ich bilde mir das ein...aber am Ende konte ich fast großen Kreisverkehr ohne Hände am Lenkrad fahren.

    Hab erst 15,000km drauf und schon ein Lenkungsschaden...na das sind rosige Aussichten für die nächsten 100.000 km...und ich fahr echt super schonend mit meinem Tipo. Bei Glatter Fahrbahn war das ein richtiger Eiertanz!
    Da ich nicht der einzige bin, schon etwas systematik zu erkennen?


    Noch ists Garantie und was ist nächstes Jahr?

    Guten Abend,


    ich habe eine klebende Lenkung. Ich bin zum Beispiel in einer Rechtskurve ohne Bewegung des Lenkrades unterwegs und sobald ich umlenken will ist ein Wiederstand zu spüren, als ob jemand das Lenkrad fest hält. Gleichzeitig habe ich im Stand auch ein leichtes kratzen in der Lenkung.
    Hat diese Problem sonst noch jemand gehabt?

    JA Super...ich habs auch!!!! Beim Kundendienst in der Werkstatt haben die mal nix gefunden an was das liegen könnte....jetzt ist er wohl bei einer Fiat Vertragswerkstatt....

    Da gehts doch um die zusätzliche Abrisskante..., welche meiner Meinung nach keiner braucht. Dazu sieht das noch nicht mal schön aus... :1f914:
    Im Angebot steht S-Design, der Sport hatte doch einen etwas größeren Spoiler drauf und somit wird das nicht passen...

    Aber wie erwähnt...passt nur S-Design....kicher (und das eben auch nicht gut)....muß ein Megaschnäppchen sein das ich Zuschlag