Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Moin, also ich teile dir mal meine Meinung mit.
    Ich bin seit 19.000 Kilometer Fahrer eines 1.3 Liter Diesels und bin sehr zufrieden.
    Ich fahre ihn zwar als Limo und nicht als Kombi aber der Motor ist Klasse, hatte vorher auch meist mehr Power kann aber absolut nicht schimpfen.
    Da du auch sagst du willst evtl. nicht soviel bezahlen dann musst du sowieso den 1.3er nehmen weil der schon ab der günstigsten Pop Variante zu haben ist und du damit schonmal enorm sparst und die Variante auch meines erachtens reicht wenn man nicht viel schnickschnack gewöhnt ist.
    Also meine Empfehlung wäre: Tipo Kombi als Pop mit 1.3 Diesel + Style Paket damit du schöne Alufelgen hast die verchromten Türgriffe und die Außenspiegel in Wagenfarbe + Sicherheitspaket der City Notbremsassistent enthält und Geschwindigkeitsbegrenzer+Tech Paket welches Hinten Parksensoren und Geschwindigkeitsregelanlage sowie Schaltknauf und Lenkrad aus Leder und Multifunktionslenkrad bietet + evtl Sitzheizung + evtl Nebelscheinwerfer wer das braucht.
    Dann wärst du laut Liste ungefähr bei 20.000 Euro und hättest das wichtigste wie ich finde schon drin.
    Wo der 1.6er schon als Easy über 20.000 Euro kostet, da wären dann zbsp noch keine Sitzheizung dabei, keine Geschwindigkeitsregelanlage, keine Nebelscheinwerfer, kein Sicherheitspaket, kein Tech Paket also keine Parksensoren, genauso wenig wie das Style Paket. Ergo müsstest du dafür schonmal noch cirka 2500 Euro drauf zahlen damit du aufn gleichen Stand kommst, denn den 1.6er gibts erst ab Easy Ausstattung.
    Und bei 20.000 Euro würde mit Sicherheit noch einiges am Preis gehen das du vielleicht am Ende bei 17.000-18.000 Euronen stehst...


    Zum Motor selber der läuft anscheinend ruhiger als der 1.6er Diesel wo hier einige diese Getriebegeräusche haben, ob nun Fehler oder nicht sei dahingestellt.
    Er dreht am 1600 Umdrehungen ordentlich los und schiebt dich schön voran.
    Verbrauch bei mir zwischen 4,0 - 4,6 Liter Diesel. 70% Überland, 10% Autobahn, 20% Stadt(bei cirka 110 Km/h Durchschnitt).
    So bei 110-120 liegt auch die gemütlichste Reisegeschwindigkeit.
    Natürlich schafft er durchaus mehr aber wird dann halt auch lauter und obenrum etwas zäher.
    Hoffe konnte dir etwas helfen bei der Auswahl.
    LG
    (PS: Der 1.3er ist mehr der Überland/Stadt Diesel, wenn du sehr viel Autobahn fährst und oft sehr schnell unterwegs sein willst, wäre der 1.6er vielleicht empfehlenswerter.)

    Also ich kann nur von den Urlauben berichten, wo wir mit 4 Personen, randvollem Kofferraum und voller Dachbox unterwegs waren. Wenn man nicht schaltfaul ist, dann lässt er sich durchaus zügig fortbewegen. Klar, liefer ich mir mit nem 95 PS Auto keine Rennen mit einem Porsche..... 8o Und wenn nötig tut es auch mal ein Windschatten hinter einem Transporter....


    Aber mit ruhigem Gemüt bringt er Dich auch sicher von A nach B - auch vollgestopft. :thumbup:

    Er fragte aber nach den Diesel mein Guter.

    Zwei mal am Tag Schnee schippen...................mir hängt es so zum hals raus. Es gibt nichts schlimmeres als Schnee und dann muss ich ausgerechnet im bayerisch Sibirien wohnen?!


    Auch im Südwesten schneit es ohne Unterbrechung.

    Ihr habt es gut, bei uns lohnt es garnicht.
    So wie es kommt ist es 1,2 Tage später wieder weg.
    Schade für die Kinder.
    Früher hatten wir jeden Winter ordentlich Schnee.

    Ja das kann man jetzt halten wie ein Dachdecker... Mein Onkel hat den Dacia Logan MCV 2 und bei den klappert im Innenraum nichts und hat auch noch nicht. Die Materialien sehen zwar im Tipo Oberflächlich besser aus, sind dafür aber schlecht verbaut. Spaltmaße etc sind auch nicht die Wucht & Preislich ist es auch fast eine Ebene. Und bitte kein Logan 1 Hundefänger als Vergleich nehmen zwischen den beiden Autos liegen Welten. Weil mittlerweile fast alles ausm Renault übernommen wurde und keine Altteile mehr verbaut werden.

    Ich kann bestätigen das es in der Pop Version vorhanden ist.
    Dazu braucht man auch nicht schnell fahren.
    Einfach mal bei 40 km/h voll in die Eisen steigen, dann blinkt sie paar mal.

    Bei starken ABS Bremsungen auf glatter Fahrbahn und geringen Geschwindigkeiten ist nichts passiert.... :)

    Nee, kommt nur bei scharfer Bremsung bei Glätte mit rutschen geht es nicht

    An meiner Limo habe ich dort keine Blenden.


    Gut, ich hab auch keinen Tempomat oder ähnliches.

    Habe auch keine Blende dort.

    na ja fiat hat das Auto schon oberhalb von dacia konzipiert man sieht's an den gleichteile von 500l und X.Also er kann sich durchaus mit golf und Co vergleichen.Natürlich im unteren Bereich deshalb wird das Auto immer im bestenfall in der Mitte der Bewertungen liegen.Was solls auf testberichten habe ich noch nie was gegeben sonst hätte ich keine fiats gekauft und jetzt die giulietta die auch sang und klaglos untergeht in jedem test.na und? Die verkaufszahlen sprechen für sich bei ihr und beim Tipo.basta!!lg ^^

    Prinzipiell stimmt das, von der Verarbeitung her nehmen sie sich aber nichts mit Dacia.

    Also ich verstehe jeden der einen Umbau machen will, mir reicht die Anlage (Lounge) mehr als aus, aber nicht nur der Musikgeschmack auch das Musikempfinden ist sehr individuell, daher muss jeder für sich die passende Lösung finden!


    By the way... Onboard Premiumlösungen alla Bose, BO usw sind auch nicht das gelbe vom Ei!


    Ich zB. kann den Hype um Bose nicht verstehen, ja die haben für Bühnenanlagen und Heimkino sehr gute Lösungen, aber die KFZ Lösungen sind hier nicht sehr "uniqe"

    Bose kenne ich noch vom alten Audi 100 da klang es sehr gut.

    Infinity ist doch auch der größte Scheißdreck hatte ich im Astra J, absolut nicht die Welt.

    Heute war meine Frontscheibe an 2 Stellen von drinnen leicht vereist.
    Das es durch ne Dichtung kommt bezweifel ich. Denke mal ich bin zu doof die Lüftung zu bedienen. Hab selten Klima an und lass Gebläse warm auf Stufe 2 an wenn ich aussteige, dazu besitze ich auch noch Stofffussmatten habe aber Zeitung drunter liegen.
    Kumpel meinte ich soll mir keine Gedanken machen weil es geschneit hatte und ich mir dadurch definitiv feuchtigkeit ins Auto geschleppt habe bzw Schnee auf der Scheibe taute und ich ihn sofort so zugeschlossen habe und sich dadurch drin im Stand Kondenswasser bilden konnte. Stimmt es das man die Klima öfter zum entlüften anmachen sollte? Und das Gebläse paar Minuten vor Fahrtende ausschalten und Auto am besten kurz durchlüften das es sich Aussentemperatur anpasst?!

    Ich hatte vorm Tipo einen Karl als Neuwagen den hab ich nach nur einem halben Jahr freiwillig wieder abgegeben. So ein lautes ungedämmtes Auto hatte ich noch nie. Quali war auch zum Kotzen. Der 75 PS Sauger mit 3 Zylindern war das einzig gute und solide an dem Auto, nach paar Wochen hat gleich mal die Klimaautomatik die Hufe hochgerissen, Der Motor allerdings hat kaum was verbraucht und guter Klang.
    Vom Astra J 1.6 Turbo den ich davor hatte will ich lieber garnichtmehr reden....

    Danke euch erstmal für eure Antworten.
    Mittlerweile denke ich auch das es die Kälte sein könnte.
    Hatte gestern nochmal getestet.
    Früh beim losfahren knarrte es nach ner halben stunde fahrt und warme Luft auf der Scheibe war es sogut wie weg bei -9 Grad.
    Abend fuhr ich heim war es immernoch ruhig, kaum kam Schnee runter ging es wieder los, wird wieder was dahinter gelaufen sein ?! War allerdings nichtmehr ganz so extrem.
    Nun heute sind 1,9 Plus derzeit nur weiß ich nicht ob es da schon vollständig abgetaut sein wird und man schauen sollte oder lieber noch abwartet.

    Bei mir ist heute ein neues Problem aufgetaucht.
    Von jetzt auf gleich fing auf einmal meine Scheibe zu knistern oder quietschen an wenn ich über kurze leichte Unebenheiten fahre.
    Dann hab ich mal richtig Wärme auf die Scheibe gegeben mitn Gebläse auf Stufe 2, dann wars paar Minuten weg und beim losfahren ne Stunde später wieder diesselbe Scheisse, ich koche schon wieder innerlich, es kann doch nicht sein das bei diesem Auto laufend irgend ne Kleinigkeit ist....
    Das klingt als ob es irgendwo von oben kommt zwischen Sonnenblende und Rückspiegel, hab schon probiert in die A Säule Papier einzuklemmen aber brachte keine Besserung also kommts doch noch von woanders.
    Das muss sich nächste Woche wenn ich Zeit habe dann wohl der freundliche anschauen. Vielleicht ne Dichtung im Arsch ? Wäre ärgerlich dann müsste ja vielleicht die ganze Scheibe wieder raus... solche Probleme kenne ich sonst nur wenn man die Scheibe mal hat wechseln lassen, was bei mir bisher ja noch nicht der Fall war...


    Ob es was mit der Kälte zutun hat ? Aber normal isses nicht oder ?

    Wenn ich über Bluetooth Musik von meinem iPhone höre, müsste ich die Lautstärke am Telefon hoch drehen um auf den Volumelevel vom Radio zu kommen.


    Dafür bin ich meist zu faul und drehe einfach die Lautstärke im Auto hoch, was meistens die Folge hat, dass mir die Ohren abfallen, wenn nach dem nächsten Anlassen wieder der Radiomodus läuft. :D

    So gehts mir immer mitn Stick :)



    Da kann ich bei mir keinen Unterschied feststellen.
    Wenn ich von Stick auf Radio umschalte (oder umgekehrt) bleibt die Lautstärke gleich.


    Kann aber auch beim Stick sein, das die aufgenommen/kopierten Daten nicht wirklich der realen Lautstärke entsprechen. Bei mir sind auch einige Alben leiser als die anderen.


    Mfg
    Andi

    Ich hab nur hochwertige 320 Kbps Musik aufn Stick und die Radioquali ist ein Witz, daher wird es kommen das es lauter ist nehme ich mal an.
    Der Radioempfang hier mit der Antenne ist enorm zum kotzen. Kommt kaum was 100% ran, außer 1,2 Sender.