Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Mein Arbeitskollege hat einen mit Leder als EU-Import, ob das was ändert keine Ahnung, sieht gut aus eigentlich und sitzt sich auch okay.
    Wirkt jetzt nicht wie das beste und teuerste Leder aber echt scheint es zusein.

    Ja die Garantie....Wie ich mein Tipo abgeholt habe, hatte ich das Wartungs-/Garantieheft nicht erhalten.. Dies wurde noch ausgefüllt und mir innerhalb einer Woche zugeschickt. Darin war explitiet die 2 Jahres Garantie vermerkt. Ein Anruf bei meinem Werkstattmeister ergab dann des Rätsels Lösung. 2 Jahre Werksgarantie plus 2 Jahre bis 40.000 KM Laufleistung durch Allianz Anschluss Ploice, die aber nicht extra ausgewiesen wird, sondern nur im System des Händlers im PC hinterlegt ist.


    Dir wünsche ich superviel Spaß Angelheart und allzeit gute Fahrt. Der Tipo hat City Mode, damit kannst du ihn mit dem kleinen Finger steuern (Kleiner Aufzieher).

    So wurde es mir auch gesagt.


    Und der Dame und ihren Mann wünsch ich nach den gewarteten Tagen viel Spaß mit dem neuen Auto

    Ich hab mir gestern darüber auch einige Berichte durchgelesen und da klingt es so als solle es ein generelles Fahrverbot für PKW Diesel in Städten geben, also kommt auch keine Euro 6 rein?! Da steht nämlich die Feinstaub Blaue Plakette hat sich erledigt Fahrverbot für ALLE Diesel.



    Ich find das alles auch Schwachsinn, die Autos machen kaum umweltbelastung aus gegenüber anderen Sachen, laut der Politik ist es aber anders, nur weil sie wieder Geld von uns brauchen.
    Zu den E-Autos klar ist es Schwachsinn, die Reichweite ist ein Witz und wie bereits gesagt wo aufladen ? Ich arbeite selber im Braunkohletagebau und kenne die Problematik, gibts bald keine Kraftwerke mehr reicht der Strom so oder so nicht.

    Ich persönlich habe noch nie bei einem Auto einen Systemcheck ausführen müssen. Wenn es den nur einmalig bräuchte, hätte ihn ja einfach der Händler durchführen können. Ich steige ein und drehe den Schlüssel um, die Zeiten dass man manuell bewusst vorglüht, sind ja nun doch inzwischen ein paar Jährchen vorbei.
    Ich kann mich auch nicht erinnern, in den letzten 10 Jahren jemals bei jemandem Beifahrer gewesen zu sein, der den Schlüssel nur halb dreht, aufein paar Lämpchen wartet, und dann erst startet...
    Damit scheinen diese Menschen inklusive mir auch grundsätzlich nicht so verkehrt zu liegen (wobei da vom Warten auf irgendwelche Bord-Elektronik gar nicht mal die Rede ist):
    https://www.adac.de/infotestra…luehen_dieselmotoren.aspx

    Ist so nicht richtig, der Diesel glüht immer noch vor nur die Zeiten haben sich verkürzt durch bessere Glühkerzen. Kann ja auch nicht anders sein als Selbstzünder... in der Bedienungsanleitung steht auch warten bis das Vorglüh Zeichen erlischt.
    Systemcheck dauert cirka 5 Sekunden startest du vorher kann es zu Fehlern im System kommen.

    ich habe mir schon vor längerer Zeit angewöhnt meine Autos wie (alte) Diesel zu starten. Rein setzen, Zündung an, anschnallen, starten. Glaube in der Bedienungsanleitung steht auch irgendwo geschrieben, dass man das Fahrzeug nicht sofort starten soll

    Genau so ist es.

    Mir wurde erklärt: Das Steuergerät nimmt sich heutzutage eh die Zeit die es braucht. Er startet gar nicht mehr direkt sondern erst verzögert. Genau so wie er nicht mehr direkt ausgeht. Lässt sich auch gut testen, ich war erst verwirrt. Wenn ich direkt den Motor ausmache und von der Kupplung gehe säuft er ab. Genau so wie wenn ich den Motor ausmache und direkt wieder starte, dann war er nie aus, er startet dann ohne Anlasser.


    Ich kann meinen auch gar nicht so schnell anschalten das die Anzeige nicht geht. Aber das kann sich ja von Diesel zu Benziner unterscheiden.

    Das stimmt schon teilweise, allerdings kannst du beim direkten anlassen den Check abbrechen und dann kommt derselbe effekt.

    Also das mit den Firmen halte ich für quatsch. Wer Qualität will kauft Meguiars.
    Riesen Internet Shop und nur das Beste vom Besten.


    PS: Wozu wachsen wenn man danach in die Waschanlage fährt? Das widerspricht sich, nach paar mal Waschanlage ist die Schicht weg, egal wie dick aufgetragen.

    In meinen Augen ist das nicht durchsetzbar und nur dummes Gelaber.
    Seiden die geben mir Geld fürn neues Auto dann können die das gerne tun.


    Wird wohl alles auf Hybrid und Elektro hinauslaufen wie schon viele Taxis jetzt haben.

    Die extrem magere Kilometerbegrenzung.
    Hast du diese z. B. nach einem Jahr bereits erreicht, dann endet nach der gesetzlichen Frist, also nach zwei Jahren, deine Garantie.

    Genau darauf habe ich angespielt.

    Ich habe deshalb etwas zugezahlt, für 5 Jahre und 100.000km, und je 10% Eigenanteil bei je 10.000km mehr

    Das werde ich auch noch tun, man hat damit noch Zeit bis die Werksgarantie abläuft, wollte erstmal schauen ob man es überhaupt braucht.



    Naja aber laut den Bedingungen heißt es doch, dass ab dem Kilometer 40tsd die Reparaturen anteilmäßig übernommen werden, in einer Staffelung! Es ist ja nicht so als würde man ab diesem Stand keinerlei Leistung mehr erhalten, also ist es nicht wirklich so nutzlos wie dargestellt.


    Ich gebe aber zu, eine gute Reparaturkostenversicherung die Jährlich bis zu 6000 Euro ohne SB übernimmt, kostet im Monat um die 19 Euro, das werde ich ab Jahr 5 noch für ein bis zwei Jahre abschließen. Machen wir uns nichts vor, nach einem großen Schaden wist du gekündigt, aber wenns mal um Motor oder Getriebe geht, kann das durchaus helfen! ;)

    Wo steht das ? Mit der Staffelung habe ich nichts zu gefunden im Kaufvertrag, habe nachgeschaut.
    Zumal das Fiat eigentlich nicht selber anbietet sondern die Allianz, hatten wir ja schonmal das Thema.