Hatte das Problem früher bei meinem ersten Astra mal, der hatte sowas nicht dran und hab oft eine beim Türaufmachen bekommen.
Beiträge von cxtreme1990
Partner:
-
-
Jop, das wird damit zutun haben.
Aber wie mein Vorredner schon sagte nutzen das die meisten nicht und lassen lieber paar Kilometer drauf stehen.
Find ich persönlich auch ehrlicher. -
Leute Leute um mal zum Thema zurück zu kommen
Bin aus Kroatien wieder da
Also der kleine Diesel erfüllt seinen Job wirklich beachtlich. bei über 2200 Km mit 4 Personen, und Gepäck bis in die letzte Ritze, hat unser Toni zwischen 4,8 und 5,0 Liter verbraucht (inkl. Klimaanlage). Da waren auch 17%ige Steigungen und Stau dabei.
Auch am Berg (wie gesagt 17% Steigung) mit voller Besetzung hat der kleine Diesel seinen Job Prächtig erledigt.
Die Materialien im Innenraum haben noch sehr viel Lufz nach oben, aber der Motor ist spitzeHab ich dir ja gesagt, das Konzept passt.
-
Und was soll dir das ganze am Ende bringen ?
Nur Ärger mit dem Gesetz, sowas ist verboten und dadurch erlischt die Betriebserlaubnis deines Fahrzeugs. -
Schade das ihr soweit weg seid.
-
Wäre auch für sone Rubrik suche auch was
-
Bin da auch voll und ganz deiner Meinung.
War vorher immer bei Motor-Talk das ist mit der Zeit sowas von schlimm da geworden, mit den Beleidigungen und sowas...
Hier ist es wie in einer kleinen/großen Familie macht Spaß das wissen mit anderen zu teilen. -
Also,
ich besitze meinen Tipo zwar jetzt schon seit Ende April und war glaube somit einer der ersten hier allerdings will ich euch meine Geschichte auch mal erzählen.
Kurz zur Vorgeschichte, da hier einige ja sogerne lange Berichte und Erfahrungswerte lesen.
Ich fuhr davor mehrere Jahre nur Opel, war sozusagen meine Marke, mit meinen ersten 2en war ich auch noch sehr zufrieden, beides Astra F ein 92er und 93er Baujahr.
Der 93er hatte einen Unfall und gab ihn nach cirka 1 Jahr ab und dann kaufte ich mir den 92er als Stufenheck(wie meinem jetzigen Tipo) mit 60 PS als Benziner und erst unglaubliche aber wahre 18.500 Kilometer runter, das war 2012, der war damals also schon 20 Jahre alt aber sogut wie kein Rost und nichts. Sehr sehr zuverlässig, fast keine Probleme bis auf verschleiß und ein paar Anfällige Zündkabel und Spulen. Allerdings kostete der Hobel noch 2500 Euronen, war dafür aber sehr gut.
Dann hatte ich bock auf was neueres kaufte mir einen 2009er Opel Astra J Turbo mit 180 PS im Jahre 2014 im Dezember, der auch erst 18.000 weg hatte, da fingen die Probleme an Motorruckeln ohne Ende etc etc., also was blieb mir anderes übrig als was anderes zukaufen, als Notlösung für mich da ich was neues wollte und ein Opel kam grad der Opel Karl raus, den ich mir dann im Oktober 2015 als Leasing zulegte mit Vollausstattung, Leder, alles was es gab. Dieser verursachte nach nur wenigen Kilometern Getriebegeräusche(Vergleichsfahrzeuge aber auch, keine Ahnung was da los war) hinzu kam noch Schleifgeräusche der Lüftung. Wenig Platz hatte man, laut war er... halt nur 1.0 75 PS 3-Zylinder...Jetzt kommen wir zum Tipo kauf... durch dummen Zufall wie manch andere hier auch sah ich das Auto in der Werbung für diesen super Preis und wollte wo ich mit meiner Madame in der Nähe war eigentlich nur mal gucken und ein Heft holen zum Tipo um mal zu lesen.
Allerdings kamen wir gleich mit dem netten jungen Verkäufer ins Gespräch und der Chef war auch gerade da und wir erkundigten uns besser und näher über das Auto.
Ich erzählte meine kleine Leidensgeschichte mit Opel und das ich derzeit unzufrieden wäre.Er schlug mir vor mich aus dem Leasing freizukaufen, wenn ich das möchte.
Allerdings würde ich sicherlich dabei einbüßen, wäre aber den kleinen Schrotthaufen los...
Ich überlegte mir das ganze und entschied mich dafür und wir wurden konkreter, ich wollte schnell ein anderes Auto und nicht erst lange bestellen und solche Scherze. Hatte auch keine großen Ansprüche und wollte zuerst den 1.4er 95 PS mit Pop Ausstattung, allerdings fahre ich 20.000-25.000 Kilometer im Jahr und ein Diesel würde sich schon lohnen hatte bis Dato nur Privat nie einen, lies mich dann aber überzeugen und er hatte ein Lagerfahrzeug vorrätig genauso wie ichs mir vorstellte, sogar noch etwas besser.
In Weiß als Diesel mit 1.3er und Pop Ausstattung, aber mit Style und Tech Paket, somit waren meine Alus und die schöneren Türgriffe gesichert.
Mehr wollte ich so oder so nicht, da ich mit den Vollausstattungen schon manchmal bei Opel die Problemchen hatte.
Also lies ich mir den Zeigen und durfte vor dem Kauf sogar ne runde um den Block drehen, was sonst bei Neuwagen ja relativ schwer ist.
Damit ich aber nicht die Katze im Sack kaufe und sehe was ich kriege, das fand ich sehr fair.
Schnell entschieden wir uns für den Tipo, da er uns sehr an unseren zuverlässigen Astra F als Stufenheck erinnerte.
Er kaufte meinen überteuerten Leasingwagen auf und ich musste zwar für den Tipo dann insgesamt 20.000 Euronen hinblättern, war aber den Schrotthaufen los und war glücklich.
Bisher bereue ich den kauf auch nicht.Bericht zum 1.3 Multijet Tipo in Pop Ausstattung mit Tech und Style Paket:
Derzeit cirka 7800 Kilometer runterZum Motor: Drehfreudig und sehr durchzugsstark für 95 PS, serpentinenfahrten Gardasee etc. ohne Probleme möglich, für mich die ideale Motorisierung da ich meistens Überland fahre, für Autobahn wäre der 1.6er bestimmt besser, da schneller. Mein Verbrauch liegt am Ende einer Tankfüllung sogut wie immer bei 4,5 oder 4,6 Liter.
Zur Lenkung: Sehr direkt, kein Spiel, guter kurzer Wendekreis auch die City Funktion kann man gebrauchen obs nun beim fahren in die Garage ist wenn man etwas Rudern muss oder für mich auch am Gardasee bei vielen extremen Kurven hilfreich gewesen.
Zum Fahrwerk: Schön straff, aber dennoch komfortabel, etwas lästig ist für mich persönlich teilweise die Verbundlenker Hinterachse da dadurch das Auto manchmal etwas aufgeschaukelt wird, was sich aber im Rahmen hält.
Zu den Sitzen: Gut gepolstert, eher etwas härter als zu weich aber okay, Beinauflage ist bei meinem 182 genau richtig.
Der Rest: Im Innenraum ist alles sehr übersichtlich und leicht angeordnet bis auf die Fensterheber Schalter die ein wenig weit vorn und relativ tief sitzen.
Ich finde die Heckklappenöffnung sehr nett da man sie wie gewohnt an der Klappe öffnen kann oder aber mit dem Schlüssel oder aus dem Innenraum.
Freisprechfunktion auch super und sehr guter Ton, man wird auch sehr gut gehört, egal wo man im Auto sitzt.
Das Radio klingt bis auf paar fehlende Höhen auch sehr gut, erzeugt genug Bass und alles was man sich sonst so vorstellt.
Scheibenwischer kämpfen mit ihren ich glaube 4 Stufen auch gut gegen den Regen an das passt alles.
Auf den hinteren Sitzplätzen sollte man nicht über 184cm sein, da die Dachkante hinten leicht schräg wird, hinten fehlt mir ein wenig die Mittelarmlehne, dafür hat man mit den Beinen aber massig Platz.
Verarbeitete Materialien sind okay, viel Plaste aber es ist okay. Mir persönlich gefällt das Armaturenbrett sehr gut mit dem Softtouch Oberflächen fässt sich gut an und durch das Softtouch klappert da auch nichts, wie es oft bei dem harten Kunststoff ist.
Von Außen ist das ganze auch okay, der Lack passt, ist zwar nicht der Beste und dickste aber es langt, Verarbeitung von außen, mehr oder weniger per Stecksystem, einige Spaltmaße lassen etwas zu wünschen übrig, gerade bei Übergängen von Kunststoff auf Karosse, aber man kann auch damit leben fällt nur auf bei genauen hinschauen.
Das Getriebe geht nach einer gewissen Einfahrzeit auch gut zu Schalten, bis auf den Rückwärtsgang, wobei auch der rein geht wenn man folgendes beachtet, Gang raus denksekunde warten, vorsichtig gang rein, falls das nicht klappt nochmal Kuppeln dann gehts.
Die Dämmung lässt etwas zu wünschen übrig, aber besser als bei manchen Dacias ist sie dennoch.
In den türen zbsp ist sogut wie garkeine Dämmung standardmäßig vorhanden, Motor hört man relativ laut im Innenraum, genau wie einige Strömungsgeräusche vom Wind, wenn es regnet ist auch das in die Radkästen deutlich wahrzunehmen, das ist aber alles nörgeln auf hohem Niveau will ich mal dazu sagen.
Ansonsten bereuen wir es bisher garnicht das Auto gekauft zu haben. Mit der Zeit wird auch die Motorabstimmung besser, umso mehr neue Updates kommen, man merkt schon deutliche veränderungen.Das war mein kleiner/großer Bericht... ich hoffe ihr hattet Freude am lesen und falls ihr irgendwelche Fragen habt, dann fragt.
-
Herzliches Willkommen und sehr nett geschrieben der "nackte" Tipo reicht mir auch vollkommen, seh ich genauso.
-
Schilder doch jetzt mal bitte was mit deinen pappen da los ist.
-
Habe auch die Tage mit mehreren Leuten drüber geredet und 90% meinten die würden nichts machen.
-
Ist es aufn Stoff in der Tür oder auf der Plaste? Mach doch mal ein Foto.
Von wo sollte es denn auf einmal kommen wenn es erst nicht war ? -
Sowas gabs früher ja nicht und mein Tipo hats auch jetzt nicht von daher.
-
Ich hatte auch mal etwas flecken vom Silikon drauf hab ich allerdings alleine verursacht geht aber mit Kunststoff reiniger super weg
-
Seh ich genauso, das könnte eventuell bei 5000 Kilometer anfangen wenn du wirklich permanent nur Kurzstrecke gefahren bist, aber nicht von 100 oder 200 Kilometer, weil normalerweise sollen die DPFs cirka 120.000 halten.
Wenn du damit jetzt schon probleme hast ist deiner nach 20.000 verstopft -
Geb ich dir mehr oder weniger recht, überwiegend sind es aber BMW die massive Probleme haben, zwecks reissen und rasseln und teilweise VW.
Bei Fiat oder Alfa hab ich davon noch nichts weiter gehört.
-
Ja sowas meinte ich wie mit dem Spannungsknacken ist ne ärgerliche und nervige Sache, deswegen hab ich früher immer meine Scheiben selber eingeklebt mit nem bekannten KfZ Meister
-
Frage ist nur was sollen sie dann machen ? Evtl. kriegst du ein Gutschein oder sowas...
-
Ernsthaft du hattest bei den ersten 100 Kilometer schon die Anzeige der Reinigung ?
Das dürfte eigentlich überhaupt nicht sein bei so wenig Kilometern kann sich das noch garnicht zusetzen seiden man fährt nur Stadt Stop&Go und extrem untertourig, ich hab jetzt 7400 Kilometer runter und hatte sowas nicht ein einziges mal obwohl ich auch schon 4 Stunden im Stau stand... Als Tipp, ich würde immer bei knapp 2000 Umdrehungen fahren, dann reinigt der sich auch ohne das mans merkt bzw das Symbol leuchten muss... da er im Thermofenster immer reinigt normalerweise -
Kann ich zwar nicht 100 Prozent bestätigen, allerdings hat der 1.3er Diesel eine, dadurch wäre es wohl möglich das der auch eine hat.