Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Respekt, hätte nicht gedacht das der soviel sparsamer ist als der 1,6er :thumbup:

    Ist natürlich laut BC abgelesen.
    Real sind es beim letzten nachrechnen dann 4,9 gewesen.
    Und dann kommt es natürlich aufs Streckenprofil und Fahrweise an.
    Ich fahre fast keine Stadt und Rase auch nicht also im Schnitt so 110 Km/H
    Den 1.6er bin ich auch schon ne weile gefahren den hatte ich dann so bei nem Liter mehr laut BC also 5,3 und 5,4 im schnitt.

    Gerade das Auto abgeholt von der 1. Inspektion. Gezahlt habe ich € 111,99.Habe mich gewundert warum es so billig ist und habe gesehen auf der Rechnung das Kein Öl Wechsel durchgeführt würde. Der Meister erklärte mir das nur bei Fahrzeuge die weniger wie 10000 km im Jahr Fahren das Öl bei der 1. Inspektion gewechselt wird. Bei mir würde nur die Flüssigkeitständen kontrolliert. Also muss ich erst nächstes Jahr Frisches Öl bekommen.

    Hast du schon 1 Jahr um gehabt zu dem Zeitpunkt ? Wenn nicht is doch alles okay....

    Völlig richtig!
    Schaut auf eure Werkstattzettel da wird anhand der Fahrgestellnummer die Angabe Ölwechsel etc vervollständigt.
    Und da stellt sich dann teilweise raus das es nicht mit den Handbuch überein stimmt.
    Mein Öl bleibt auch 30.000 drin anstatt 20.000 wie es teilweise in Handbüchern steht, weil Fiat den Intervall auf 30.000 geändert hat und das am Inspektionszettel ersichtlich ist da es oben drauf steht.
    Und dann hau ich auch keine Sekunde eher das Öl raus, dadurch läuft der Bock auch keine 20 KmH schneller.

    Kommt immer darauf an, wie der betroffene die Geräuschkulisse wahrnimmt. Wenn es sich ungesund anhört, sollte man tunlichst eine Fachkraft hinzuziehen. Zum Glück haben wir 4 Jahre bei 40000 km Garantie, was doch etwas beruhigt und zum Glück sind die Motoren von Fiat keine typischen Sterbefälle. Da sind früher eher andere Sachen kaputt gegangen. Mein Vater sagte immer, er würde seinen 1er Panda heute noch fahren, aber irgendwann erinnerte das Bodenblech an die Flintstones und er musste sich schweren Herzens nach 210.000 km von ihm trennen.
    Gesendet von meinem Pixel mit Tapatalk

    Mir ging es nicht um Geräusche !
    Lediglich das die Batterie etwas schlapp war.
    Mit dem besagten r r r habe ich nur den Anlasser nachgemacht als normales Betriebsgeräusch.
    Und habe seitdem gefühlt 50 x gestartet und keine Probleme mehr gehabt.

    Das Problem wie auch schon gesagt wird sein das du die Klima immer nur bei feuchten Wetter anmachst und sobald die Scheibe frei ist wieder aus. (nehme ich mal an) Denn dann bleibt der Filter Klatschnass und kommt nicht mehr die Wirkung die soll. Die muss man dann am besten die komplette Fahrt anlassen und auch mal anmachen wenn trockenes Wetter ist. Heutzutage dient ne Klima nämlich auch zur entfeuchtung und schadet nichtmehr wenn unter 0 Grad sind sowie früher. Und am besten mal ein entfeuchter besorgen damit erstmal die Feuchtigkeit komplett darein geht.

    Bei hoher Luftfeuchtigkeit bringt man die auch mit ins Auto, fährst Du viel Kurzstrecke mit Klima? Dann könnte es sein das die Feuchtigkeit nie raus geht sondern nur von der Scheibe "gesaugt" wird und nach dem Abstellen sich wieder im Auto verteilt. Die Klima macht die Scheiben normalerweise recht zügig frei, aber bis das Wasser dann von der Klima aus dem Auto "rausgeschaufelt" wurde dauert schon länger. Und wenn dann vielleicht auch noch die Klima bis zum Schluss läuft, steht da noch Kondenswasser drinne.

    Mit Verlaub, traue keiner Werksangabe zum Verbrauch die Du nicht selbst gefälscht hast; und glaube keine "Wunderverbräuche" ohne diese selber durch Tanken - Fahren - Tanken nachzuprüfen. Versteh das nicht falsch, aber die 5,5 Liter für den Seat "selbst wenn er mal sauber ausgefahren wird" sind schwer zu glauben. Selbst wenn er sich im Alltag durch wenig Stadtverkehr und viel Strecke über Landstraßen vielleicht wirklich mit 5,5 Liter begnügen sollte (was schon echt ein mehr als super Wert wäre!), spätestens wenn der Turbo mal laufen darf wird der mehr zulangen. Turbo läuft - Turbo säuft ist und bleibt ein wahrer Spruch, da wird sich auch eher nichts dran ändern!
    Was die Werksangaben generell angeht, klar sind die Abweichungen bei dem einen Auto/Hersteller vielleicht geringer als bei dem anderen. Aber 100% stimmen die nie, habe ich zumindest noch nie gehört, meist sind es im günstigsten Fall 15%, im schlechtesten Fall bis zu 60% mehr Verbrauch als angegeben. Mit WLTP-Zyklus wird sich das bessern da dieser deutlich näher (!) an der Realität ist, aber auch dann werden die Abweichungen noch vorhanden sein. Denn jeder Fahrtest für den Verbrauch wird von speziell geschulten Fahrern auf speziell ausgesuchten Strecken durchgeführt werden... da bin ich mir sehr sicher..!


    Gruß, Matze

    Das mit den Leon halte ich für Blödsinn eventuell laut BC dann rechne lieber mal nach dann wird da definitiv mindestens ein Liter mehr oben stehen. Weil gerade VW Motoren keine sparsamen Gefährten sind. Beim Skyaktiv Mazda täte ich das schon eher glauben...
    Beim Tipo meine 4,5 im Schnitt sind auch nur BC real um die 5 Liter.


    Zum Termin Durchsicht genau 12451 km ....

    Dann ist das ja auch auch absolut noch nicht notwendig.

    Bei uns habe ich noch nie etwas von Rabatt gehört.
    Gibt lediglich sone Punktekarte wo dann irgendwann mal ein Räderwechsel oder sowas kostenlos ist wenn man genug Punkte gesammelt hat.

    Ich will mich als Dieselfahrer auch nochmal einmischen, da das Prinzip teilweise nicht viel anders sein wird.
    Ich hatte gestern das erste mal das mein Motor 1,2 Sekunden rattern musste bis er ansprang.
    Sonst stell ich auf On Stellung schnall mich an und dann starte ich, gestern lies ich ihn kurz so stehen weil ich nochwas am Handy rumgefummelt habe und dann ging es halt nicht r,r,brum wie normal :D sondern r,r,r,r,rbrum also hat gefühlt 2 sekunden gedauert bis er dann wollte und hat dadurch auch kurzzeitig etwas gestottert bis ich ihn 2 Gasstöße gab. Und das lustigerweise obwohl er in der Garage stand, hätte bald gemeint Batterie wird schwach.
    Ist nur kurios weil ich den Abend zuvor noch 2 Strecken a 69 Kilometer gefahren bin und ich ja allgemein sogut wie nie kurzstrecke fahre außer beim Einkaufen.
    Wiederholte sich dann aber nach mehrmaligen neustarten nichtmehr. Wer weiß...

    Leider passieren die meisten Schäden beim Einkaufen oder beim Parken im Parkhaus.....da hilft Dir Deine Garage leider nicht... :( ?(


    LG Thomas :thumbup:

    Da hast du recht meine 2 kleinen Mängel hatte mir auch jemand beim Einkaufen zugefügt und natürlich ohne zu melden.
    Seitdem park ich immer weit weg. ;)

    550 Mitglieder , heute erreicht, ist doch einer schöner Abschluss des Jahres. Vielleicht haben wir ja am ende von 2018 1000 Mitglieder.
    Allen neuen und alten Mitglieder viel Spaß hier und mit dem Tipo.


    Happy New Year :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Und das ist auch gut so das wir immer mehr werden.
    So kann man sich doch umso besser gegenseitig helfen.

    Bei Restanzeige 0 Km und allen Strichen weg sind es bei der Limousine exakt 7 Liter im Tank.
    Seit ich das weiß lebe ich gut damit. :thumbsup:

    Haut bei mir nicht hin und variiert komischerweise immer.
    Mal habe ich auch nur 38 oder 39 reinbekommen letztens jedoch 42,5.
    Also spielt mir meine Tankanzeige streiche, das die dann ab 100 KM immer zu schnell abfällt nervt mich auch gewaltig.

    Ich hatte am 1.1. wo es dolle geregnet hat mal wieder Wasser auf der Türdichtung Beifahrerseite obwohl sie letztens die Türfolie erneuert haben.
    Vielleicht doch ne andere Dichtung muss ich nochmal reingeben bevor meine Garantie vorbei ist.

    Ich bin mit meinem zweiten TIPO, dem HB, sehr zufrieden.


    Die Limousine hat mir zwar auch gefallen, aber vermisst habe ich das UConnect7 und etwas untermotorisiert war er mit seinen 95 PS.
    Die 120 PS T-Jet machen richtig Spaß. Der Motor läuft sehr ruhig und hat eine Menge Reserven. Der Verbrauch ist im Vergleich zur Limousine nicht bedeutend höher, zumal ich auch 17 Zoll 225er Schlappen drauf habe. Die Verarbeitung bei meinem neuen TIPO HB ist im Vergleich zur Limousine bedeutend besser. Nichts klappert oder knarzt.
    Was ich noch gerne gehabt hätte, wäre der Tempomat mit Abstandsregelung. Aber da das Fahrzeug bei meinem Händler mit seiner Konfiguration schon so dastand, konnte ich keine großen Wünsche äußern. Nach dem schrotten meiner Limousine (2 Unfälle, unverschuldet, innerhalb von zwei Wochen) wollte ich ja unbedingt wieder einen TIPO haben.


    Ich bin total zufrieden mit dem Kauf des TIPO HB!

    Das freut mich zu hören, das er besser verarbeitet ist.
    Und mit dem Motor muss ja jeder für sich selber einschätzen und wenns dir reicht passt das doch.
    Ich persönlich fand den 120 PS zu träge als Benziner, hab glaube 11-12 Sekunden von 0-100 gebraucht bei der Probefahrt und mit den 8 Litern Verbrauch war ich auch nicht so begeistert, für mich käme nur der 120 PS Diesel in Frage.