Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Ölstand habe ich kontrolliert gerade, Liegt in der Mitte. Vielleicht stimmt aber die Viskosität nichtmehr und zeigt mir deshalb an ?
    Ist halt schwarz wie Kohle.
    Habe mir jetzt morgen frei genommen und fahre früh gleich mal zu Fiat und lass das checken und machen zurnot den Ölwechsel die paar KM eher.
    Besser als wenn es mir den Motor zerrummst, da hab ich ja auch nichts gekonnt.

    Morgen Freunde,
    kurz zu meinen Problem seit cirka 50 Kilometer leuchtet meine gelbe Öllampe auf.
    Ist ne weile an, geht dann kurz aus und kommt nach paar Sekunden wieder.
    Ich bin bei 49.750 Kilometer cirka, laut Werkstatt ist Ölwechsel bei 50.034 dran.
    Habe auchn Termin in knapp 2 Wochen.
    Nun kannte ich das eigentlich so das man Öl auffüllen muss, habe gestern Abend aber mal ins Handbuch geguckt, da steht folgendes.


    VERBRAUCHTES MOTORÖL(wo vorhanden)Diesel-Versionen: Die Kontrollleuchte oder das Symbol wird in 3-Minuten-Zyklen mit Intervallen, indenen die Kontrollleuchte ausgeschaltet ist, von 5 Sekunden angezeigt, bis der Ölwechsel durchgeführtwurde.Das Symbol bleibt während der ganzen Zeit der Anzeige eingeblendet.Benzinversionen: Die Kontrollleuchte oder das Symbol leuchtet auf und erlischt dann am Ende derAnzeige wieder.ACHTUNG Nach der ersten Signalisierung leuchtet das Symbol bei jedem Motorstart in vorherbeschriebener Art und Weise, bis das Öl gewechselt wird.Wenn das Symbol oder die Kontrollleuchte leuchten, handelt es sich nicht um einen Fehlzustand amFahrzeug, sondern nur um einen Hinweis, dass durch den normalen Fahrzeugeinsatz ein Ölwechselerforderlich ist.Der Einsatz des Fahrzeugs über kurze Strecken beschleunigt den Ölverschleiß, so dass der Motor dieBetriebstemperatur später erreicht.Umgehend das Fiat-Kundendienstnetz aufsuchen. 15) 16)



    So wie ja die meisten wissen hab ich den Diesel.
    Ist das also bloß die Kontrollleuchte die mich an mein Ölwechselintervall erinnern soll und kann ich Problemlos weiterfahren oder sollte ich mir Gedanken machen ?
    Das ist mir zu kompliziert bei Fiat. :D
    Weil Ölstand war vor 2 Wochen noch zwischen Max und Min da kann eigentlich nichts dran sein.
    Gestern wars Abend zu dunkel konnt ich nichtmehr schauen,


    LG

    Richtig Andi, denn Steven - Steinschläge bekommt man nicht zwingend weil man dicht auffährt, wenn Du viel fährst und auch viel Strecke (Landstraßen, Bundesstraßen und Autobahn) dann können Dir auch Steine entgegenfliegen obwohl Du ordentlich Abstand hältst. Mein Tipo hat auch den einen oder anderen Steinschlag an der Front, viele davon wurden von Leuten verursacht die in den Baustellen schneller als erlaubt fahren und mir die Steine durch höheres Tempo vor meinen Tipo geschleudert haben.
    Gruß, Matze

    Das weiß ich alleine, das war auch sarkastisch gemeint du Scherzkeks ;)
    Habe doch selber Steinschläge, nur bei mir sind die vorne am Grill und nicht in der Scheibe bisher.



    Apropos, seit gestern Abend fängt Fahrerseitig die Scheibe wieder an zu knistern.
    Ein Jahr war Ruhe und wie aus dem nichts....

    Diesel habe ich in Opel Vectra B 2,0i gehabt, Kroatien mit drei Leuten voll belastet Durchschnitt 5,4Liter (damals war Diesel um 3 Kronen billiger als Benzin :D und ich fahre mehr als 25 000km pro Jahr). Ford Focus 1,8 TDci war bisschen durstiger, aber nicht viel. Jetzt fahre ich schon weniger, Unterschied zwischen Benzin und Diesel ist weniger als 1 Krone, also kein Diesel mehr ;)

    Ja bei euch sind die Dieselpreise teilweise teurer als bei uns. :)

    Also bei mir ist jetzt mal wieder ne klitze Kleinigkeit.
    Zum einen hat sich ein Lämpchen bei den Gebläsestufenschalter verabschiedet da siehts dunkel aus.^^
    Und zum anderen bei meinem Multifunktionslenkrad an der rechten Seite hinten, noch hinter den Lautstärke knöpfen ist wieso auch immer sone Plasteverkleidung ne Nase gebrochen, die hatte ich mehrfach wieder reingesteckt und fiel immer wieder in den Fußraum, hab nun bei Fiat eine neue bestellen lassen.
    Einmal war se schon da, war aber die falsche Seite. :rolleyes:

    Bei uns hier im Wohngebiet ist mehr oder weniger alles okay bis auf paar heruntergefallene Blumenkästen und Äste.
    Aber auf meiner Strecke zur Arbeit sind etliche Bäume umgekippt, teilweise über die komplette Straße.
    Musste aufn Weg zur Nachtschicht anhalten um einen zu helfen und 110 zu rufen.
    Der hat eine Baumkrone in die Frontscheibe seines Passat bekommen vorne alles kaputt gewesen...

    Habe ich schonmal checken lassen und wurde bei 2 Werkstätten als normal abgetan, sobald ich dann wieder fahre kommt er wieder bis zur Mitte.
    Und das gleiche "Problem" hat auch mein Toyota Hilux im Winter wenn er mal länger als 10 Minuten steht.
    Das liegt aber daran das es keine Benziner sind sondern Common Rail Diesel.
    Frage speziell an dich wenn du dich gut auskennst: Ich habe immer beim vorletzten Strich vor Mitte würde meinen das sind iwo zwischen 80 und 90 Grad wenn das Thermostat öffnen müsste aus dem kalten Zustand raus wenn draußen unter 8 Grad sind ein kurzen Gasaussetzer wo es ein Ruck gibt, schon seit Anfang an.
    Meinste das kann damit zusammenhängen ? (Fühlt sich an wie wenn 1 Sekunde auf 3 Zylindern fährt also wie damals immer wenn ein Zündkabel einen weg hatte.
    Aber das kommt dann nichtmehr zum vorschein sobald er warm ist.
    Hatte ich auch schonmal gemeldet mit aufgeschriebenen Kilometerständen und haben nichts im Fehlerspeicher gefunden und konnten daher nicht handeln.
    Mit dem Thermostat wird es ähnlich aussehen oder ?
    Da es im Grunde ja Funktion bringt aber halt nur 95 % und nicht 100 % wie es sollte oder irre ich ?

    Sieht ganz gut aus. Beim oberen 2ten Bild hat er tatsächlich was vom Tipo, wobei mir die Rückleuchten beim blauen besser gefallen.
    Das sieht allerdings ähnlich aus wie beim neuen A4 da sind die auch so.
    Habe ich hier mehrere auf unserer Straße stehen.... und der blaue wirkt von vorne fast wie der alte Phaeton.

    Heute stand ne rote Limo neben mir an der Ampel in BZ.
    Ansonsten sehe ich immer nur schon bekannte.


    Aber manche starren immer noch auf mein Auto als ob es mittlerweile noch nicht als Fiat bekannt ist, ist mir mal aufn Parkplatz aufgefallen. :D

    Solang er sich normal schalten lässt sollte das alles kein Problem darstellen.
    Ich hab manchmal ein klock geräusch beim einlegen des 5ten wenn ich irgendwie anders Kuppel als normal.
    Liegt meiner meinung nach aber daran das es nicht gut gedämmt ist. Denn trennen etc tut er sauber.