Beiträge von cxtreme1990

Partner:
Feiertag?

    Kann ich nicht bestätigen, denn mir wurde bei der 40.000 gesagt das ich noch 10.000 Zeit habe, weil ich das erste mal das Öl bei 20.000 Wechseln ließ.
    Laut den Bordbuch sind es auch 30.000 genauso wie auf meinen Werkstattaufträgen.

    So, besser spät als nie.Habe jetzt die Philips drin. Ausbeute bei nasser Strasse immer noch besch..... :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:
    Einziger Gewinn, die Seitenausstrahlung etwas besser. :thumbsup:
    Ansonsten immer noch schlechtes Licht.
    :thumbdown: :thumbdown: :thumbdown:

    Meine Rede...
    viel bringen die Nachrüstungen nicht und Phillips hatte ich auch war nicht zufrieden bis auf die rechte Seitenausleuchtung.
    Sonst mehr show and shine...

    Zeigt der Dir doch im Display an wie viele Kilometer Du noch bis zum Ölwechsel hast oder? Weil bei meinem Diesel ist der Ölwechsel nicht gleichzeitig mit der Inspektion vorgeschrieben sondern davon unabhängig. Anders gesagt - ich habe noch etwa 1000km bis zur Inspektion, aber 16000km bis zum Ölwechsel laut den Anzeigen.
    Das ich den Ölwechsel bei der Inspektion wohl mitmachen werde ist eine andere Sache. Aber 5tkm nach der Inspektion den Ölwechsel machen? Musst Du selber wissen aber ich würde das nicht machen, wenn Du den nicht bei der Inspektion mitmachen lassen hast kannst Du auch warten bis el Tipo sich meldet "gib mir frisches Öl" ;-)


    Und was die Inspektionen angeht, irgendwo steht 15tkm/1Jahr, 30tkm/2Jahre, 45tkm/3jahre (beim Diesel 20tkm-Intervall aber das Prinzip ist das selbe). Sprich die Vorschrift von Fiat ist entweder alle x tkm oder mindestens 1x im Jahr.


    Gruß, Matze

    Ja das ist bei mir auch so, hatte bei der ersten Inspektion damals Öl mit wechseln lassen.
    Bei der zweiten jetzt nichtmehr, da kommt der Wechsel 10.000 später dran.
    Ich fahre ja nur langstrecke mehr oder weniger, da brauch ich das nicht so schnell rausholen. :)



    Meine Limousine hat keine Anzeige für den Ölwechsel gehabt.
    Der war das Thema Öl anscheinend auch egal. Lief ja auch mit 1,5 l Öl zu wenig. :whistling:

    Soll angeblich ganz normal der Wartungsschlüssel aufleuchten und Restkilometer angezeigt werden, wie bei der normalen Inspektion.
    Ich werde es ja bald sehen :)

    Der Autowaschpark in Offenburg ist technisch up to date und das Ergebniss ist überragend ohne Microkratzer etc. Ich als jahrelanger Handwäscher bin mittlerweile absolut überzeugt. :thumbup:

    So gehts mir mittlerweile auch, obwohl ich früher nur von Hand gewaschen habe.
    Aber seit ich unsere Portal Waschanlage kennengelernt habe, gibt es eigentlich nur noch die für mich.

    Den Vesta bin ich mal Probe gefahren, optisch wäre er ja noch akzeptabel finde ich ich, zumindest besser als alles was es zuvor von Lada gab die letzten Jahre.
    Aber von aussen rotzig konserviert, teilweise Felgen mit beschmuddelt, von drinnen harte Sitze mit kaum Seitenhalt, Plastikgeruch.
    Hatte einen Neuwagen nach 30 Kilometer ging die MKL an wieso auch immer.
    Und ab 110 auf der Autobahn klirren die Scheiben so laut das man denkt, die lernen Fliegen.
    Da gibts dann nichts was nicht vibriert...

    Hm, ich weiß nicht... jeder kennt einen, der mit Fabrikat XY nur Ärger hat - und genauso gibt es jemand, der mit XY noch nie Probleme hatte. Gilt doch irgendwie für alle Autohersteller, oder? Die berühmt-berüchtigten Montags-Autos finden sich bei allen Marken.


    Manchmal hat man eben kein Glück, und dann kommt auch noch Pech dazu :-/


    Beim Lesen des Threads beschlichen mich auch schon Zweifel, ob der Kauf des Tipo eine gute Wahl war - doch bis jetzt hatte ich immer Glück mit meinen Autos (Opel, smart, Mazda, Skoda, Seat). Möge es mich bei Fiat nicht verlassen... Er ist ja noch sehr jung und hat kaum km auf der Uhr; doch bis jetzt bin ich in höchstem Maße zufrieden und bereue die Wahl nicht :)

    Dem kann ich nur beipflichten.
    Und sind wir mal ehrlich, in letzter Zeit sind hier auch enorm viele die Pech haben mit den Tipo und über leid klagen.
    Es kochen alle nur mit Wasser.
    An solchen Diskussionen beteilige ich mich im allgemeinen eigentlich ungerne, weil das immer nach hinten losgeht und man dann bei manch anderen immer als Markenliebling XY dasteht.
    Und wir haben in der Familie seit dem 5er Golf alle gehabt und da gab es sogut wie keine Werkstattaufenthalte.
    Lediglich im 6er ging mal das Start/Stop zeugs kaputt.
    Und leider kann auch ich nicht sagen das mein Tipo Problemfrei ist, liegen geblieben bin ich bisher zum Glück noch nicht. Dann wäre ich auch sehr enttäuscht falls das mal passiert.

    Ich handhabe das immer so.
    Wenn es spiegelglatt ist oder total vereist, sehr langsam fahren mit wenig Drehzahl bei möglichst gleichbleibender Drehzahl damit der Wagen nicht anfängt auszubrechen, Bremsen wirklich nur ganz leicht, damit ja kein Rad blockiert.

    Also ich würde mal in Richtung Zündspulen gehen. Bei meine Händler stand ein 1.4 T-Jet der auch so ein Symptom hatte und dann am Ende sogar nur noch auf zwei Pötten lief. Was es war kann keiner sagen, nachdem alles gereinigt, die Spulen überprüft und alles gefettet wurde, ist es weg.


    Ich habe generell den Eindruck, das Fiat Motoren keine Kälte mögen. Was ich ab 3 Grad bei meinem Sauger alles höre, wie mager und teilweise stotternd er manchmal läuft.....kurios...

    Dem kann ich nur beipflichten.

    Hab das selbe Problem schon letzten Winter gehabt und warte immer noch auf ein Softwareupdate.....
    Angeblich sollte das schon längst da sein, aber mein FFH hat sich deswegen noch immer nicht gerührt.

    Kannst du es mal genauer beschreiben bitte ?

    Fährst du Kurzstrecke und tankst "nur" Super? Wenn ja tanke mal Super+.Liegt an Euro6. Der versucht in den ersten Sekunden extremst anzufetten um möglichst schnell auf Betriebstemperatur zu kommen.
    Das habe ich auch gehabt. Tanke jetzt immer im Wechsel Super und Super+.

    Das vermute ich auch, denn wenn ich Ultimate Diesel tanke, zuckt meiner im kalten auch nicht so arg.
    Ich habe nämlich immer ein kurzes richtig spürbares zucken wenn das Thermostat öffnet warum auch immer.
    Hab schon Kilometerstände notiert und auslesen lassen, kam aber nichts bei rum. Ist schon seit Anfang an so, sobald es so unter sagen wir mal 7 Grad draußen sind, drüber nicht spürbar.