Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Ach Herrje kleine Fee X/ das is viel Geld....für den gleichen preis holt sich mein Mädchen ein Auto, nur um das mal in Relation zu stellen.
    Ich hoffe die verstehen ihr Handwerk diesmal, bzw ich wünsche es dir von Herzen das der Grünspan diesmal dran bäppt wie er soll :love: ^^

    In Autos kann man ziemlich schnell ziemlich viel Geld „versenken“.
    Ich hab letztens mal meine ganzen Tuningmaßnahmen vom Abarth zusammengerechnet. Da kam was von knappen 10000€ raus. Da guckt man auch erst mal etwas komisch aber Hobby ist Hobby :1f609:



    Auf schwäbisch heisst das aber nicht schaffseggel, sondern eher "Schafseckel".... :D ;)
    LG
    Andi

    Das heißt „Schofseggl“ :1f605:


    Dann gibt es noch den Lombaseggl oder auch den Granadaseggl.
    Muggaseggl gibt es auch, aber das ist im Schwäbischen eine Maßeinheit :1f602:



    Und Fee, Ich wünsch dir viel Spaß beim Abziehen der Folie. Da kannst du so richtig deinen Ärger rauslassen :1f609:
    Und natürlich viel Glück bei der Folierung. Dieses Mal wird es hoffentlich ein schönes Ergebnis.

    Im GPA ist der IHI VL36 Lader verbaut. Mit EsseEsse Kit kam dann der Garrett GT1446, der auch im APE werkelt.
    Pogea bzw. Siemoneit geben bis zu 165PS an. Finde allerdings, dass das ohne Optimierung der AGA etwas viel ist.
    Aber da du eh mehr möchtest, wirst du das alles selber wissen :1f609:
    Und wenn ein Turbowechsel anstehen sollte, kann man gleich zu etwas größerem greifen :1f601:
    Ist dann halt nur eine Frage des TÜVs.

    Ich hab im Abarth auch das TomTom gehabt. Hab jedes Jahr 50€ für Karten und zusätzlich noch mal einige Euronen für die Live Dienste gezahlt. Irgendwann war mir das zu blöd, für etwas so viel Kohle zu zahlen, das ich zumindest relativ wenig nutze. Preis / Nutzen stand in keinem Verhältnis.
    Man kann auch mit älteren Karten ans Ziel kommen. Wenn aus einer Kreuzung ein Kreisverkehr wird, kommt man trotzdem drüber :1f609:
    Bei Umgehungsstraßen sieht das zwar etwas anders aus aber meistens ergibt sich sowas schon, wenn man etwas auf die Beschilderung achtet.
    Ich nutze im Tipo über Apple-CarPlay entweder Google Maps oder die Apple eigene Navilösung. Funktioniert einwandfrei und Live Dienste sind da inklusive :1f609:

    Also, soll ja jeder fahren, was er für richtig hält. Nur find ich die Argumentation etwas einseitig. Was ist, wenn man auf der Autobahn in eine unerwartete Situation kommt und eine Vollbremsung machen muss? Da nützt einem das Vorausschauende Fahren dann auch nichts.
    Das Gleiche gilt für hohe und niedrige Temperaturen. Es muss ja nicht mal Schnee liegen im Winter.


    Ich bleib auch dabei. GJR können beides nicht gut. Und an den paar cm2, die uns mit der Straße verbinden, spar ich nicht.


    Aber... dies ist eben nur meine Meinung.

    Ja.1,4-95PS hat das C514.6, ein 2-Wellengetriebe, Synchronkörper für 1. und 2. Gang auf der Ausgangswelle, alle anderen auf der Eingangswelle,
    R-gang liegt rechts neben dem 6. Gang.
    1,4-120PS hat das C635, ein 3-Wellengetriebe, untere Ausgangswelle für die Gänge 1 und 2 sowie 5 und 6, obere Ausgangswelle für Gänge 3 und 4 und Rückwärtsgang, alle Synchronkörper auf den Ausgangswellen,
    R-gang liegt links neben dem 1. Gang.
    Beim Umsteigen vom 95PS in den 120PS bemerkt an den Unterschied sofort.

    Danke für die ausführliche Erklärung :1f44d-1f3fb:

    Pflege was Du hast, dann hast Du auch länger Freude daran. Obendrein, schont es Nerven und Geldbeutel.



    Herzliche Grüße Nick

    So machte und mache ich es mit allen Autos, die ich bisher hatte bzw. habe. Regelmäßig Kundendienst und nach allem schauen, was dem Verschleiß unterliegt.
    Hatte da auch noch nie Probleme mit den Fiats.
    Allerdings ist man dadurch eben trotzdem nicht vor unerwarteten Schäden durch Materialfehler und Co. gefeit :1f609:

    Also bei mir sind da keine Kabel mehr vorhanden. Also muss wohl auch der Kabelbaum geändert worden sein.
    Sollte ja beim Zulieferer kein Problem sein, Anschlüsse wegzulassen. Spart auch Kosten :1f648:

    Da vom Kabelbaum kein Kabel zum Handschuhfach führt, ist es mit dem Kauf des Schalters und der Leuchte leider noch nicht getan. Es muss dann erst noch die entsprechende Leitung verlegt werden.


    Günstiger gehts immer. Led und Kontaktschalter kaufen wären ein Bruchteil dessen, was die Originalteile kosten. Allerdings muss man da eben basteln :1f609:

    Hatte heute ein wenig Spaß auf dem Rückweg von einer Lieferfahrt. =)
    Da ging beim anbremsen wieder 2x die Warnblinkanlage an, kann man das eigentlich irgendwie abstellen?
    Irritiert doch ungemein.

    Ein Freund von mir hats versucht. Bei meinem Abarth ging es noch. Beim Tipo nicht. Aber den Gurtpiepser kann man deaktivieren. Vielleicht war aber auch nur das Programm nicht aktuell.


    Hat der 95PS eigentlich ein anderes Getriebe drin als der T-Jet (C635)? Bei mir flutscht der Rückwärtsgang ohne Murren rein. Auch wenn’s mal schneller gehen muss :1f609:

    Ich häng das mal hier dran.
    Nach Abholung hatte ich das Gefühl, dass das Abblendlicht zu hoch eingestellt war. Bin dann zur Werke und der linke Scheinwerfer war etwas zu hoch. Ok, alles gut.
    Jetzt haben mir aber gestern zwei Arbeitskollegen gesagt, dass meine Abblendlichter blenden würden, wenn ich hinter ihnen fahre. Hab gestern meinem Kollegen gesagt, er soll immer die NSL anmachen, wenn’s blendet. :1f606:
    Resultat ist eigentlich immer wenn’s hügelig wird, oder aber generell in langgezogenen Rechtskurven. War heute nochmal in der Werke, alles ok.
    Jetzt die Frage, hat euch das auch schon jemand gesagt oder sind meine Kollegen nur etwas empfindlich? :1f602:
    Vom Gegenverkehr hab ich zumindest noch keinen gesehen, der mir deswegen Lichthupe gegeben hat.

    Kirschgrün ist hier die einzig wahre Farbe :1f602: Ernsthaft ich fahr hier so gerne Tunnel, lass mich bissel zurückfallen und geb dann Zunder weil der Turbo da so schön röhrt :1f60d:

    Tunnel fahr ich auch gern... aber mit dem Abarth. Da zischt nicht nur der Lader sondern es brabbelt auch hinten so schön raus :1f601:
    Beim Tipo muss ich manchmal echt auf den Drehzahlmesser gucken, ob der Motor überhaupt läuft :1f602:


    Zu dem Simley... wenn man nur etwas mehr Gas gibt wird der schon rot. Grün ist der nur, wenn man das Gaspedal anhaucht :1f648:


    Verbrauch beim Tipo liegt momentan bei 8,5 - 9l.
    Aber er muss sich jetzt auch an höhere Drehzahlen gewöhnen :1f609:
    Kumpel hat gemeint, dass die T-Jet Motoren nach 10t km etwas weniger verbrauchen. Na mal sehen.

    Klar, kommt immer drauf an, was die Finanzen zulassen. Aber 19.500 Basis war echt ein super Preis für so einen Wagen.
    Das witzige war ja, dass ich mir kurz vor der Vorstellung des Abarths einen Fiat Punto Sport konfiguriert hatte, der knapp etwas teurer war :1f606:
    Da viel die Entscheidung leicht :1f609: