Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Sieht irgendwie aus wie gewollt und nicht gekonnt, da gefällt mir der jetzige Touchscreen sogar noch besser :1f914:


    Und warum nicht den Digitaltacho über die ganze Breite wie bei den Mitbewerbern, sieht so auch nicht dolle aus...

    Genau die gleichen Gedanken hatte ich auch. Bin trotzdem gespannt.
    Auch wann die ersten die LED Scheinwerfer nachrüsten werden. Wobei ich glaube, dass da so gut wie nichts kompatibel sein wird. Allein schon wegen der Lampenüberwachung :1f648:

    Naja, hat alles seine Vor und Nachteile. Siehe Direkteinspritzer. Außerdem gefällt mir das neue Fiat Logo absolut nicht und der Digitale Tacho sieht auf dem Foto solala aus. Bin gespannt, wann endlich mal Fotos vom gesamten Auto kommen auf denen man alle Änderungen sieht.
    Ich wusste auch, dass das Facelift bevorsteht, hab mich aber bewusst für den Tipo Sport entschieden.

    Allerdings muss ich meiner Werkstatt zugute halten, dass sie so gut wie immer einen Mechaniker oder auch den Serviceleiter mobilisieren, wenn ich oder auch jemand anderes ein Problem hat, und das dann mal kurz angeschaut wird. Natürlich nur, wenn es auch ohne Bühne und weitere Abbauarbeiten geht.
    Vielleicht hat ja in meinem Fall laut deren Messung die Einstellung gestimmt. Blöd halt nur, wenn der Messplatz keine korrekten Ergebnisse mehr liefern kann. Wenn ich den Stöpsel für die Türe bestelle, werde ich das denen mitteilen.
    Allerdings in normalem Ton. Ich kann diese Kunden, die meinen, dass sie sich alles erlauben können, auch nicht ausstehen. Von denen hab ich schon einige vor mir gehabt. Solche Leute könnte ich hochkant bis zum gegenüberliegenden Waschplatz werfen :1f605: :1f648:

    Mich nervt einfach dieses"alle werkstätten sind dumm", "die können eh nur testgeräte anstöpseln", "machs selber da wirds auch gut" usw. Ganz ehrlich, wer es selber machen kann und will dann bitteschön. Aber ich hab schon so viel sch... von so genannten selbstschraubern und fahrern gesehen, die schon jahrelang an kfz schrauben. Da wird mir persönlich schlecht. Und glaubt mir im lkw bereich ist das noch viel schlimmer. Genau wie die kunden, die kommen "ich habe einen motorfehler, aber im forum steht da gibts ein update dafür. Ich warte mal schnell drauf". Da könnt ich aus der haut fahren bei der annahme. Wenn dann wirklich mal was dran ist heißt es aber dann wieder "ihr seid doch die profis, das müsst ihr doch hinkriegen, aber wenns zu viel kostet geh ich zu ATU"
    Klatsch links und klatsch rechts, verpiss dich!

    Das seh ich auch so. Und ich geh auch nicht mit ner Liste zur Werke und bete denen alles runter, was ich mal irgendwo im Netz gelesen habe.
    Aber du musst zugeben, dass es nicht in Ordnung ist, wenn ich zum zweiten Mal in die Werke gehe und sage, dass ich denke, dass die Scheinwerfer zu hoch eingestellt sind, weil ich schon dem Vordermann in den Rückspiegel Leuchte.
    Ich kann den Satz „das ist halt so“ von der Werke auch nicht mehr hören! :1f609:

    Vielen Dank für die Nummer :1f44d-1f3fb:


    Ich denke, der obere Stöpsel wird nicht lebensnotwendig sein aber ich mag es nicht, wenn am Auto etwas fehlt, was eigentlich dort sein sollte. Naja, bei der Handschuhfachleuchte ist es mir tatsächlich egal :1f602:


    Der Stöpsel soll wohl eher eine „tragende“ Verbindung zur Tür aufbauen und beim Schließen der Tür evtl. auftretende Schwingungen verhindern. Metall auf Metall ist dort jedenfalls nicht :1f609:

    Ihr wisst aber auch alle welche bedingungen herrschen müssen um scheinwerfer ordnungsgemäß einzustellen, habt den beruf 3 1/2 jahre gelernt, habt evtl 10.000€ für ne meisterausbildung ausgegeben und habt jahrelange berufserfahrung? Sry aber so viel scheiße wie hier hab ich lang nicht gelesen. Wenn ihr nicht zufrieden seid mit der lichteinstellung der werke dann stellt euch daneben wenn sie es machen und schaut dabei zu. Solchen stuss wie rüdiger es schreibt von wegen niemals vertrauen ist einfach das allerletzte. Wir verdienen unser geld mit euren bzw anderen buden und freuen uns auch nicht immer auf jede arbeit bzw jeden heinz der meint er sei der wichtigste für eine werkstatt nur weil er mal nen 10er fürs licht einstellen da lässt. Sry aber dass ist das papier nicht wert auf dem der auftrag steht. Sowas machen die lehrlinge im normalfall damit sichs überhaupt ein bisschen rechnet.Wenn ihr nen herd anschließen lasst oder ne lampe anbringen lasst weil ihr nicht wisst wie es geht kontrolliert ihr das dann auch nochmal genau nach obwohl ihr gar nicht wisst was da eigtl dahinter steckt? Ich find es schlimm werkstätten und das handwerk zu beurteilen zu dürfen obwohl man null plan hat was da eigtl dahinter steckt.


    Stellt euer licht ein wie ihr es für richtig haltet aber heult nicht rum wenn euch jemand deswegen anblinkt.

    Nur mal zum Verständnis, ich war mit meiner Werkstatt eigentlich immer zufrieden. Tja, bis besagter Freund, der übrigens auch den Meister hat, dort aufgehört hat und zum TÜV gegangen ist und dort jetzt nebenher studiert. Seit dem er dort nicht mehr arbeitet geht es dort gefühlt drunter und drüber. Ich bekomme es selbst mit. Das Licht hat übrigens kein Lehrling eingestellt sondern ein Ausgelernter. Beim ersten Mal hat man die Scheinwerfer kontrolliert und angeblich eingestellt und für richtig befunden. Was mich an der ganzen Sache stört ist die, dass mir beim zweiten Mal gesagt wurde, dass es normal sei, dass die beim Tipo blenden. Also was ist das bitte für eine Aussage!? Es kam mir eher so vor, als dass man sich nicht nochmal die Mühe machen wollte, die Scheinwerfer zu kontrollieren. Mag sein, dass evtl. deren Testplatz schon ne Weile keine Kalibrierung mehr erhalten hat. Mein Freund hat es beim TÜV getestet und dort eingestellt. Er meinte, die Einstellung war etwas über der Toleranz. Zu den komplett nach unten strahlenden Nebelscheinwerfern sag ich jetzt mal nix.
    Ich weiß sehr wohl, dass da dran nix verdient ist aber ich kann wohl erwarten, dass wenn ich bei denen ein Auto neu gekauft habe auch die Scheinwerfereinstellung passt und nicht mit Worten wie, ist halt so, abgespeist werde.
    Und so leid es mit tut, an dem Satz von Kreuzdorn ist teilweise leider etwas dran.

    Puh, endlich gefunden :1f602:
    Ich hab gesehen, dass der Stöpsel an meiner Fahrertür auch fehlt. Und dann ist mir eingefallen, dass das ja hier mal jemand geschrieben hatte.
    Ich wüsste jetzt auch gar nicht, ob der schon von Anfang an gefehlt hat oder ob er irgendwann mal abgefallen ist. Ich schätze wohl ersteres.
    Dorni... hast du da evtl. eine Teilenummer von dem Ding?
    Die am PC brauchen sonst immer so lang, bis die im Eper was gefunden haben :1f602: :1f609:

    Soooo. Heute war Abarth Stammtisch. Ich bin dann mal einem Freund hinterhergefahren und der sagte auch, dass die ziemlich oft blenden.
    Da er die Möglichkeit zum Testen hat, haben wir mal geschaut, was die Einstellung so sagt. Tja, was soll ich sagen... wie vermutet zu hoch. Und nicht nur ein Strich. Dafür waren die Nebelscheinwerfer viel zu weit unten. Also ich bin echt enttäuscht von meiner Werke. Ich bin extra zwei mal dort gewesen zum kontrollieren. Es ist ein Graus!
    Jetzt ist alles perfekt eingestellt. Straße ist immer noch gut ausgeleuchtet aber ich funzel keinem mehr hinten rein.
    Es ist einfach toll, wenn man Freunde hat, die einem bei allem helfen! :1f44d-1f3fb:

    Klebestreifen abmachen, behandeln und neuen Klebestreifen anbringen :1f609:
    Generell muss ich allerdings sagen, dass Montageklebeband (auch wenn es gutes gibt, haben bei uns in der Firma Kleber von 3M, damit könnte man nen LKW abschleppen :1f648: ) nicht die beste Wahl zum Anbringen von Scheinwerferblenden ist. Ich hab meine damals mit Sikaflex am 2er Punto montiert. Ist halt aber auch fast ne Endgültige Lösung :1f605:

    Manche Kunststoffe müssen erst mit einem Primer behandelt werden, damit Kleber auf ihnen haftet. Ist mir Letztes beim Abarth so gegangen. Mir ist eine in den Kotflügel gefahren. Gab nen neuen. Die Kunststoffverbreiterung ist nur geklebt. Als die Spaltmaße immer größer wurden, bin ich nochmal zum Karosseriebauer. Man konnte das Teil von Hand abziehen. Später wurde mir eben das mit dem Primer erklärt. Nun hält es auch :1f609:

    So seh ich das auch. Wenn es Probleme geben sollte, ist das was anderes. Aber solang alles, was man intensiv benutzt einwandfrei funktioniert, seh ich auch keinen Grund, abzudaten.
    Gut, bei dem Kartenmaterial könnte man sagen, damit man immer die neusten Straßen oder Veränderungen parat hat. Aber ganz ehrlich, es wurde hier ja schon mal angesprochen. Man kommt auch gut mit älterem Kartenmaterial ans Ziel.

    Früher hab ich auch jedes Update gemacht. Mittlerweile glaub ich , dass ich alt werd. Hab auf Updates so gar keine Lust mehr. Außer am Handy. Und da ich eh meist das Navi vom iPhone nehme, lass ich das mit dem Update. Vielleicht irgendwann mal, kurz bevor die Lizenz ausläuft :1f648:

    Wollte ich auch erstmal Allwetter aber zu schade die Mopar Felgen. Will gerne andere Felgen haben etwas anders langweilig in die Jahre dann Mal sehen wie lange die Diamantfinish Felgen halten ob die für Winter geeignet sind. Offroad Modus so :D Ist ein Bild von Februar..

    Warum sollten die das nicht aushalten?
    Als ich meinen Abarth noch im Winter gefahren bin, hab ich nen zweiten Satz Originalfelgen gehabt. Die haben das einwandfrei überstanden. Außer, du kommst mit den Felgen an einen Bordstein. Dann unterwandert das Wasser den Klarlack. Aber das passiert mit jeder anderen Felge auch.