Meiner soll auch wieder 10 Jahre halten. Außerdem hab ich extra noch den Sport mit dem bewährten T-Jet Motor haben wollen.
Trotzdem wäre es mal so langsam interessant zu sehen, wie der neue Tipo so wird. Die machen da ja ein riesen Drama draus
Beiträge von @ndy
Partner:
-
-
Hab mir die Originalfedern ehrlich gesagt noch gar nicht genau angeschaut. Wenn da keine Nummern drauf sind, hilft wohl nur noch der Abstand zwischen Radmitte bis zur unteren Kotflügelkante.
-
Eigentlich gehts hier ja um die Vogtland Federn aber jetzt ist es schon so
Im Gutachten, das für alle Versionen Gültigkeit hat, steht, Tieferlegung bis zu 40mm. Auf der H&R Seite für den Tipo Sport wird die Tieferlegung mit 40/35 beworben, obwohl es sich um die identischen Federn für den Tipo 5-Türer und Limo handelt, die angeblich eine Tieferlegung von 35/30 haben sollen.
Wie gesagt, ich fände es komisch, den Wagen höherzulegen, nur weil eine Verspoilerung existiert. Die soll ja gerade den Wagen optisch tiefer machen aber vielleicht hast du auch Recht. Je mehr ich drüber nachdenke, desto mehr wird das zur einzigen Erklärung.
Gibts hier jemanden, der die Nummern auf den Windungen vom normalen 5-Türer ablesen könnte? -
Man müsste mal die original Federn vom Tipo und Tipo Sport vergleichen. Ich tippe drauf, dass es da einen Unterschied gibt. Habe bis jetzt aber noch keinen Ersatzteileshop gefunden der Standartfedern für für den Tipo anbietet. Und die original Ersatzteilenummern habe ich nicht.
Das kann ich mir nicht vorstellen. Aber ich hab meine Federn vom Sport ja im Keller liegen
Ich schau mal nach den Nummern, dann kann man ja vergleichen. -
Nein, haben sie nicht. Die Federn für Sport, 5-Türer und Limo sind alle gleich.
-
Stimmt aber eigentlich so nicht. Es gibt von H&R nur zwei verschiedene Federnsätze für den Tipo.
01 für den Kombi und 02 für Limo und Hatchback.
Ich hab das schon mal irgendwo erläutert. Steht auch so im Gutachten, das beide Varianten enthält. Dies wird deutlich, wenn man sich die Nummern der Federn genau anschaut.
Die Feder für die VA ist bei allen gleich, also 40mm. Lediglich für die Hinterachse gibt es zwei verschiedene Versionen, wegen der unterschiedlichen Achslast des Kombis im Vergleich zu Limo und Hatchback. -
wasn das haha noch nie gehört "ups"
Dann wird’s aber Zeit
-
Eigentlich bin ich ja auch so ein Spezialist, was das Auffinden von genau solchen Sachen angeht aber das wäre mir noch nicht aufgefallen. Ich weiß auch gar nicht, ob ich das überhaupt ausprobieren will
Bis jetzt bin ich nämlich echt zufrieden mit meinem Tipo -
Naja, ich hab auch noch nicht viel drauf. Bin momentan bei 2500km.
Mein Stadtanteil liegt etwa bei 30%.
Zur Arbeit hab ich 23km überwiegend Autobahn 120km/h und einen Teil Landstraße. Am Wochenende kommt dann etwas mehr Stadt hinzu.
Ich prügel ihn noch nicht bis aufs Letzte, fahre aber zügig an und fahr teils auch bis knappe 5000 Touren, wenn’s mal sein muss. Ansonsten normale Fahrt.
Ein Spritsparwunder ist der Tipo nicht, wenn ich den mit meinem Abarth vergleiche.
Ich bin gespannt, wie der Verbrauch aussieht, wenn ich demnächst mal auf die Bahn gehe und schaue, was da so geht. Nach 2500km ist es langsam mal an der Zeit -
Hab jetzt die letzten zwei Male den Verbrauch ausgerechnet. Liegt momentan bei 7,5l bei normaler bis flotter Fahrweise.
Blöderweise hab ich dann immer genullt, ohne den Verbrauch im Display abzulesen
Das hole ich beim nächsten Mal nach. -
Sind sogar zwei, links und rechts...Da ist der Sparwahn von Fiat noch nicht angekommen.
Der Austausch ist relativ simpel, sind nur drei Schrauben wenn ich mich richtig erinnere, allerdings sind die sowohl im oberen, als auch im unteren Stoßstangenteil verschraubt.
Das war das Erste, was mir aufgefallen ist im Showroom. Mein Stilo hatte auch zwei NSL. Hatte dann den Verkäufer gefragt, ob auch beide leuchten. Meinte der, nee... ist ja nur eine erlaubt und ist nur wegen Links und Rechtslenker. Aha... so ein Schmarrn
Warum ist dann in beiden Leuchten eine Lampe verbaut?!
Ich finds auch gut, dass der Tipo zwei davon hat. Ich mags symmetrisch. -
Passt vielleicht jetzt nur bedingt zum Tuning aber irgendwie ist mir die Übersetzung vom ersten in den zweiten Gang etwas zu lang. Das sind knappe 1000 Umdrehungen. Nicht sehr vorteilhaft für sportliches Anfahren, wenn man nicht gerade bis in den roten Bereich drehen will
-
Ich häng das mal hier dran
Heute hatte ich das erste Mal die Situation, dass der Notbremsassistent eingegriffen hat. War schon auf der Bremse und hatte ausgekuppelt als der Wagen vor mir voll in die Eisen stieg. Also funktioniert
Manche Helferlein sind schon nicht schlecht, an Bord zu haben. -
Ja das werde ich auch machen, hatte vorher nen astra und Der hatte das M32 getriebe was von Fiat stammte. Das ist mir damals hops gegangen.
Danke für eure Antworten.
Umgekehrt... das M32 „Problem-Getriebe“ stammte von Opel / GM
Aber durch die gleiche Plattform zB. beim Grande Punto wurde auch das Getriebe übernommen oder aber auch der Lochkreis von 4x100.
Der Bravo hatte glaub ich auch das gleiche Getriebe. Berichtige mich jemand, wenn ich Mist erzähle -
Ich hab ab und zu mal auch ein klacken aber nur im 1 Gang und wenn ich den Rückwärtsgang rein mache aber stört mich nicht weiter weil es funktioniert alles so wie es soll.
Hab ich auch. Wenn man zB. im ersten Gang langsam aus der Garage fährt und die Kupplung drückt, kommt ein Klacken. Wenn man allerdings auf der Straße im ersten Gang beschleunigt und dann in den Zweiten schaltet, hört man nix. Auto fährt. War von Anfang an. Also normal
-
By the Way, als Facelifting würde mir serienmässig tiefer gut gefallen
Ich kann mich noch gut dran erinnern, als ich meinen Abarth vor 10 Jahren konfiguriert hatte. Im Konfigurator war der sacketief und die Räder waren bündig mit der Karosse. Ich dachte, geil... endlich mal von Haus aus tief und breit. Das Elend bot sich dann im Autohaus. Räder nen km weiter drin und das Auto so hoch, dass man fast seine Rübe in den Radkasten stecken konnte. Das musste natürlich gleich erst mal geändert werden
-
Denk ich auch. Die Matte ist echt formstabil. Und bei dem Preis kann man nichts falsch machen
-
Sprudelkiste, ja klar, sicher, natürlich....
Weiß gar nicht von wem meine ist, kann nicht klagen, ist gut, stinkt nicht, aber an der Ladekante bördelt die sich inzwischen hoch, da müßte die Wanne flacher oder das Material steifer sein.
Wie ist das bei eurer angepriesenen Wanne?
Muß allerdings auch sagen das an 5 Tagen die Woche bei mir be- und entladen wird.Du wirst lachen aber der Abdruck ging nicht mehr weg
Bei der Matte wölbt sich nix. Aber die Kante ringsum ist auch nur ein paar cm hoch. -
Kann ich so bestätigen. Die Matte ist echt super. Aber gerochen hat meine kein bisschen im Auto. Beim Auspacken hatte sie etwas gemüffelt. Hab sie dann auf den Balkon für zwei Tage in die pralle Sonne gelegt. Danach war nix mehr mit Gemüffel
Ich kann die echt nur jedem empfehlen. Nachdem ich einmal meinen Einkauf im Kofferraum hatte, hab ich lauter Abdrücke gehabt (zB. von ner Sprudelkiste). Ganz zu schweigen von irgendwelchem „Dreck“, den man so gut wie nicht mehr aus dem Teppich bekommt. Wenn die Matte mal versaut ist, einmal abduschen und gut ist -
Erkennt man auch gut, wenn bei Zündung ein Gang eingelegt ist. Dann erscheint die Meldung Kupplung treten. Sobald man den Gang rausnimmt, verschwindet auch die Meldung.
Starte aber auch gewohnheitsmäßig mit getretener Kupplung.
So, was kommt als nächstes Thema?