Och, diese Sprüche bezüglich Fiat muss ich mir auch schon so lange anhören, wie ich meinen Führerschein habe. Nur hatte ich im Gegensatz zu vielen Anderen mit ihren „Premiumfahrzeugen“ nie Probleme mit meinen Fiats.
Mein Abarth ist jetzt 10 Jahre alt. Der bekommt jetzt zwar nach 116t km die volle Service-Dröhnung mit Zahnriehmen, Kupplung, Bremsen, Ölwechsel und Zündkerzen aber das sind alles nur Verschleißteile.
Meinen Stilo (Diesel) hatte ich mit 100t km gekauft und in 5 Jahren 125t km runtergerattert. Außer Ölwechsel war da nix. Da wurde ich oft von Anderen mit großen Augen angeschaut, als ich das erzählt habe 
Der allgemeine Tenor, dass Fiat nix taugt, liegt meines Erachtens auch daran, dass viele Leute in der Vergangenheit einen Fiat gekauft haben, weil er günstig war. Kundendienst war da ein Fremdwort. Und sich dann später wundern, warum man Probleme hat. Wenn man seinen Fiat regelmäßig wartet und pflegt, hat man damit lange Spaß.
Aber natürlich brauchen viele Leute ein Opfer, um den Haufen Kohle, den sie für ihren überteuerten „austauschbar
“ ausgegeben haben, schönzureden 