Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Hab mir mal ein paar Fotos angeschaut. Das sieht doch wirklich vielversprechend aus. Vor Allem, wenn man sich die Fotos mit spitz zulaufenden Formen ansieht.
    Ich denke, da kann eigentlich nix schief gehen. Die scheinen ihr Handwerk zu verstehen :1f44d-1f3fb:

    Das geht schon. Als ich meinen Abarth noch im Winter gefahren bin, hatte ich einen zweiten Satz der originalen Bicolor Felgen. Da ist nichts passiert. Wenn man an den Bordstein kommt, unterwandert allerdings das Wasser den Klarlack. Das passiert dann aber auch mit jeder anderen Felge.

    Dann sind deine wohl an der oberen Toleranzgrenze eingestellt. Wenn man die Scheinwerfer genau auf den Sollwert einstellt, sieht man nach 50-60m nichts mehr.
    Werde meinem Kumpel wohl nochmal sagen müssen, dass die weiter hoch an die Toleranzgrenze müssen.

    Och, diese Sprüche bezüglich Fiat muss ich mir auch schon so lange anhören, wie ich meinen Führerschein habe. Nur hatte ich im Gegensatz zu vielen Anderen mit ihren „Premiumfahrzeugen“ nie Probleme mit meinen Fiats.
    Mein Abarth ist jetzt 10 Jahre alt. Der bekommt jetzt zwar nach 116t km die volle Service-Dröhnung mit Zahnriehmen, Kupplung, Bremsen, Ölwechsel und Zündkerzen aber das sind alles nur Verschleißteile.
    Meinen Stilo (Diesel) hatte ich mit 100t km gekauft und in 5 Jahren 125t km runtergerattert. Außer Ölwechsel war da nix. Da wurde ich oft von Anderen mit großen Augen angeschaut, als ich das erzählt habe :1f601:
    Der allgemeine Tenor, dass Fiat nix taugt, liegt meines Erachtens auch daran, dass viele Leute in der Vergangenheit einen Fiat gekauft haben, weil er günstig war. Kundendienst war da ein Fremdwort. Und sich dann später wundern, warum man Probleme hat. Wenn man seinen Fiat regelmäßig wartet und pflegt, hat man damit lange Spaß.
    Aber natürlich brauchen viele Leute ein Opfer, um den Haufen Kohle, den sie für ihren überteuerten „austauschbar :1f609: “ ausgegeben haben, schönzureden :1f648:

    Nachdem ich jetzt längere Zeit mit den richtig eingestellten Scheinwerfern unterwegs war, fällt auf, dass bei Xenon ja üblicherweise der Übergang von hell nach dunkel auf der Straße recht hart ist. Sprich, bei den H4 in meinem Abarth zB. streut das Licht auch nach Auffallen des Lichtkegels auf der Straße noch etwas in den „dunklen“ Bereich.
    Die Leuchtweite beim Tipo ist auf der linken Seite etwa 50m (also in Höhe eines Begrenzungspfeilers bis zum nächsten) und ab der Mitte der rechten Spur ca. 70m.
    Auf der Autobahn ist mir das irgendwie zu wenig.
    Wie weit leuchten denn eure Scheinwerfer?
    Durch die harte Abgrenzung fühlt sich das an, als ob man in ein schwarzes Loch fährt :1f605: :1f648:

    Kommt halt auch immer drauf an, wie man die Kupplung einsetzt. ZB. viel mit schleifender Kupplung spielen ist nicht förderlich für die Lebensdauer. Mein Abarth zB. hat jetzt knappe 116000km runter. Kupplung geht noch, allerdings merkt man, dass da nicht mehr viel fehlt. Der Abarth wird aber auch artgerecht eingesetzt :1f609:
    Kommt jetzt aber eine verstärkte Kipplung mit Einmassenschwungrad rein.
    Was zB. auch viele machen... auf dem Weg zur roten Ampel Gang für Gang runter schalten und mit dem Motor bremsen. Gruß an die Kupplung :1f609:

    Alleine einen riesen Dachkantenspoiler ala Biertheke zu verbauen, der von seiner Funktion her gesehen Abtrieb an der Hinterachse geben soll, ist bei einem Fahrzeug mit Frontantrieb schon ein Widerspruch in sich. :D Ich sehe das Ganze einfach unter dem Gesichtspunkt, dass der Sport nichs anderes als eine Ausstattungslinie ist, nicht mehr und nicht weniger, und mit Sicherheit kein Fahrzeug für die Rennstrecke. Der Sport ist genauso wenig ein Sport wie der Pop poppen kann.

    War doch bei Fiat schon öfter so. Der Punto Sporting zB. hatte auch keinen Bums aber Spoiler :1f602:
    Außerdem kann man dem T-Jet gut auf die Sprünge helfen.
    Hatte es schon mal erwähnt. Als einziges Auto wären mir die 120PS auch zu wenig gewesen aber als Alltagsauto neben dem Abarth mehr als korrekt.


    Den Post hab ich heute auch auf Facebook gesehen. Wollte dort schon zu manchen Kommentaren etwas sagen aber dann reg ich mich nur wieder unnötig auf :1f605:

    Dann kommt bald die Kupplung, wenn es schon im 5. Gang schleift.
    Bei meinem Stilo war es schon im 3. Gang zu spüren, wenn man etwas mehr Gas gegeben hat. Ich persönlich würde nicht mehr eine längere Reise damit machen wollen. Die Kupplung kann noch heben, nur da steckt man halt nicht drin.
    Aber mal eine andere Frage. Nach 53t km Kupplung am Ende ist etwas früh :1f914: