Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Hi Doro und herzlich willkommen im Forum.


    Ich hab auch eine lange Punto Karriere hinter mir. Naja, was heißt hinter mir... ich bin immer noch mitten drin :1f602:
    Hab den 188er Punto Sporting mit 80PS gehabt, den ich fast 10 Jahre gefahren bin. 2010 musste was stärkeres her und somit kam dann der Punto Evo als Abarth, den ich auch nicht mehr hergeben möchte :1f609:
    Im Alltag zwar nutzbar, aber mit Gewinde und 35er Querschnittsreifen muss das nicht sein. Das macht der Tipo komfortmäßig besser :1f601:


    Wünsch dir viel Spaß mit deinem neuen Wägelchen. Der Tipo ist echt ein tolles Auto!

    Servus Niko


    Herzlich willkommen bei uns und ja, der 2. Schlüssel ist potthässlich :1f602:


    Früher waren die noch etwas ansehnlicher. Bei meinem Punto 188 waren beide Schlüssel identisch mit eingeklebtem Fiat Logo.
    Mittlerweile muss halt überall gespart werden. Aber hey, auf dem Schlüssel ist wenigstens noch das Fiatlogo.
    Bei meinem Abarth ist das einfach nur ein Schwarzer Schlüssel ohne irgendetwas drauf. Dachte damals, die haben mir einen Rohling mitgegeben :1f602:

    Da könnte man ja fast eine Doktorarbeit draus machen :1f602:
    Die seitliche Nase ist klar. Und unten sind wohl diese länglichen Nasen, die man lösen muss, um die Abdeckung zu entfernen. Dann müsste man aber eher zu sich ziehen, als nach oben, wie es in der Anleitung steht. Ich glaub, die wissen teils selber nicht, was die da schreiben :1f648:

    Na das hört sich toll an!
    Hätte Fiat gleich beim ersten Mal den Turbo genehmigt, hätte man sich den zweiten Motor womöglich sparen können. Naja, es ist wie es ist.
    Viel Spaß mit deinem Tipo :1f44d-1f3fb:


    Nur noch kurz was zu den besagten Spänen am Öldeckel. Ich hab heute den Ölstand kontrolliert. Alles in Ordnung. Dann hab ich Interesse halber den Öldeckel abgeschraubt. Auch bei mir sind da ein zwei Minispäne. Haarfein und höchsten ein paar zehntel mm groß.
    Ich würde mal behaupten, dass das normal ist und vermute, dass es vom Gewinde kommt.
    Ich mach mir da keine Sorgen. Der Tipo läuft jetzt seit 1700km einwandfrei.

    Seitlich sind zwei Nupsis die im der Rückleuchte einrasten und hinten zum Blech hin sind auch noch Befestigungen, weiss jetzt nicht mehr ganz genau wie die aussehen und wie ich die abgenommen habe. Auf keinen Fall mit Gewalt rangehen und am besten wenn es schön warm ist, hab da etwas in mehreren Richtungen probiert und dann waren sie draussen.

    Ok, hab mal leicht dran gezogen aber mit abgebrochenen Nasen hab ich schon so meine Erfahrungen :1f648:
    Also lieber mal nen Fön mit in die Garage nehmen :1f605:


    Anja, jaja... wenn das mit den Nippeln immer so einfach wäre :1f602: :1f648:

    Bei mir ist da nix abgebrochen, hatte die auch schon draussen um die Blinkerleuchtmittel zu wechseln...

    Hab vorne die Lampen für die Blinker gegen silberne getauscht. Das ging ja erfreulich einfach.
    Hinten hab ich’s allerdings erst mal gelassen, da ich hier von gebrochenen Nasen gelesen habe.
    In der Anleitung steht, unteren Teil erst nach oben und dann den oberen Teil nach innen ziehen. Am oberen Teil kann man etwas reinschauen. Sind schon etwas fragil die Nasen. Nur wo muss man am unteren Teil ziehen? Wirklich nach oben oder muss man die Plastikfläche doch eher zu sich ziehen. Gebrochene Nasen will ich ungern :1f602:

    Ich finde, so pauschal kann man das nicht sagen, ob eine Werkstatt oder egal was gut oder schlecht ist. Jeder macht seine eigenen Erfahrungen und wenn ich zum Friseur geh und mit ner verhunzten Frise wieder rausgehe, dann war ich dort das erste und letzte mal.
    Der Ersteindruck wird von vielen völlig unterschätzt. Das ist anders, wenn man dort zufriedener und langjähriger Kunde ist. Wenn dann mal was nicht so läuft, wird das eher verziehen als bei jemandem, der dort das erste Mal aufschlägt. Fehler passieren immer, keine Frage. Nur in Svens Fall ist das schon ne Hausnummer.
    Nur meine 2 Pfennige :1f609:

    ja also!!!!! auf 10000km 1,5liter ist im rahmen und da ist nichts kaputt, bitte in Zukunft öfter nach dem ölstand schauen :thumbup:

    Also ich find das auch etwas viel.
    Ich hatte bisher keinen Fiat, der so viel Öl geschluckt hat.
    Mein Abarth hat bei 8000km 150ml gebraucht. Und das bei extremer Fahrweise!

    Keine Ahnung des weiß ich auch nicht. Mein Auto spricht ja zu mir :261d: :1f602:

    Mal kurz was anderes. Bei dir steht rechts oben 3G.
    Und die Live Services hab ich auch noch nicht durchforstet.
    Ich hab mein Handy per Bluetooth verbunden aber bei mir zeigt da nix an.
    Muss man dafür die Uconnect Live App installieren?

    Aber wenn der Deckel schon auf ist, kann man ja trotzdem einfach mal reinhören.................... :D Duck und nix wie wech..........KH

    Die Betonung liegt auf „wollte“ :1f601:
    Mir ist das eingefallen, bevor ich überhaupt in Richtung Tipo gegangen bin :1f609:
    Wäre ich schon vor offener Haube gestanden, hätte ich’s natürlich durchgezogen :1f602:

    Danke!
    Genau was Anja sagte, kann ich mir eben auch nicht vorstellen. Eine einzige Gummimischung kann in einem Temperaturbereich von über 40 Grad nicht optimal funktionieren. Und der Reifen ist die einzige Verbindung zur Straße und somit essentiell, dass das gut funktioniert!
    Da lass ich mich nicht auf Kompromisse ein.
    Aber damit das nicht zu contra klingt... wie oben schon erwähnt, es kommt immer auf das Einsatzgebiet an :1f44d-1f3fb:

    Ich bin ja ein Sommer /-Winterreifen Verfechter.
    Da ich jetzt aber von mehreren Seiten (auch von meinem Kumpel mit dem Reifenhandel) gehört habe, dass GJR mittlerweile richtig gut sind (allerdings wohl nur von zwei Herstellern), habe ich kurz mit dem Gedanken gespielt, es evtl. auch mal damit zu versuchen.
    Jedoch hab ich das dann wieder verworfen.
    Ich wohne im Kreis Böblingen, also nahe Schwarzwald. Und da ich öfter mal in und durch diese Gegend fahre, in der an den Straßenrändern diese lustigen, orangenen 1,5m Stöcke stecken, um bei Schnee zu wissen, wann es den Hang hinuntergeht, bleibe ich dann doch lieber bei Sommer & Winterreifen.


    Schönen Sonntag :1f609:


    ps. Wobei die Tatsache, dass man sich den Wechsel spart und keinen zweiten Kompletträder-Satz kaufen muss, schon verlockend ist :1f648:

    Ich hab heute mal beim Abarth nach dem Öl geschaut. Seit letztem Ölwechsel 8000km gefahren. Es fehlten ca. 150ml.
    Also im Endeffekt nix, da der Abarth artgerecht bewegt wird :1f609:


    Beim Tipo wollte ich ja auch schauen, dann ist mir aber eingefallen, dass ich ja grad erst einen Ölwechsel gemacht habe :1f602: :1f648:
    Dauert also noch ne Weile...