Beiträge von @ndy

Partner:
Feiertag?

    Also wie schon gesagt wurde, wenn man normal fährt und am Berg nicht grad ewig die Kupplung schleifen lässt, bis der Arzt kommt, sollten da schon 100-150t km drin sein.
    Ich kann da noch was zu meinem Abarth sagen. Da wird keine Kupplung geschont. Sprich, die bekommt die vollen 330Nm zu spüren :1f609:
    Momentan hat er 115t km drauf und bis jetzt ist alles top.


    Ich würde mir da aber ehrlich gesagt auch keine so großen Gedanken darüber machen. Autofahren soll ja auch noch etwas Spaß machen. Mir würde das jeglichen Spaß am Fahren nehmen, wenn ich immer drauf bedacht wäre, auf die Kupplung aufzupassen. Aber da ist eben jeder anders :1f642:


    Die Kupplung im Stilo hat übrigens über 230t km gehalten, bis sie anfing, im 6. und 5. Gang zu schleifen. Der hatte aber auch über 60% Autobahn gesehen.

    Haben wir in der tat. 4000k geht bei uns in der lichttechnik nicht mehr als neutral durch. Ist aber gott sei dank auch nicht genormt und somit subjektiv auch nicht einstufbar. Die genannten werte oben entscheiden dann schließlich auch wie die farbtemp. Auf unser Auge wirkt. Und helligkeit ist definitv nicht von der farbtemp. Abhängig. Wer helle lampen mag um nen schlüssel zu finden im fußraum kann nur auf mehr lichtstrom (lumen) plädieren. Diese wiederrum gipfeln eigtl. Nur in mehr leistungsaufnahme und sind 0 abhängig von der lichtfarbe. Die ist schlicht geschmackssache und macht funktioniell keinen unterschied. Ich persönlich sitze halt nicht gern in einer schlachterei. ;) aber das darf und soll ja jeder selbst entscheiden...


    Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

    Deswegen sind alle Angaben immer mit Vorsicht zu genießen. Die gewählten LEDs, die mit 4000k betitelt sind, haben jedenfalls keinen blauen Stich und liegen somit im für mich genau richtigen Bereich.
    Zur Helligkeit. Das stimmt. Ich arbeite in einer Druckerei. Im alten Geschäft wurden die Leuchtstoffröhren durch LED ersetzt. Das Licht war danach zwar weißer aber leider dunkler als zuvor. Die Lampen hingen einfach viel zu hoch :1f648:
    Ich brauch aber auch gar kein helleres Licht im Auto. Wenn es danach gehen würde, reichen die Serienlampen allemal. Mir geht es darum, keinen Gelbanteil im Licht zu haben, da mir das besser gefällt. Für mich hat das absolut keinen Schlachthof-Charakter :1f602: :1f648:

    Richtig. So war es bei meinem Stilo. Motor ist sporadisch in den Notlauf gegangen und Motorkontrollleuchte ging an. Nach Neustart war wieder alles normal und die Leuchte ging meistens nach ein zwei Tagen wieder aus. War damals das Ladedruckregelventil defekt.

    Ich glaube, wir haben da unterschiedliche Ansichten, was den Grund der Umrüstung auf LED angeht. 4000k geht noch als Neutralweiß durch. Alles drunter macht für mich keinen Sinn mehr, überhaupt mit dem Wechsel anzufangen. Ich will kein gelbes Licht, ich will auch kein behagliches Licht. Dafür hab ich mein Wohnzimmer :1f609:
    Und eine Wissenschaft will ich schon gar nicht daraus machen :1f648:

    Ich habe bei Blauertacho4U meine LEDs gekauft, ebenfalls in Neutralweiss und inklusive der Sonnenblenden, allerdings muss man beim Austausch dort aufpassen, gibt schnell einen Kurschluss...

    Das glaub ich dir... bei den kleinen Dingern. Ne ne, das lohnt sich bei mir nicht :1f609:
    Und wenn sie mal jemand benutzt, ist es ein Designelement, das den Teint im gelben Licht natürlicher erscheinen lässt :1f605:

    So, hab die Innenraumbeleuchtung nun auch auf LED umgestellt. Ich hab wieder die LEDs von hypercolor.de genommen, da ich die auch schon im Abarth seit bald 10 Jahren ohne Defekt verbaut habe.
    Hypercolor bietet für jedes einzelne Modell komplette Sets an. Beim Tipo werden dort allerdings zwei LEDs für den Kofferraum geliefert. Da der Hatchback aber nur eine Leuchte hat, hab ich einzeln bestellt.
    Ich hatte mich dann auch erst gewundert, warum da LEDs für den w5w Stecksockel kommen, bis ich mich dann mal ans Ausbauen der Leuchte gemacht hab. In der Abarth Betriebsanleitung haben sie es auch schon nicht geschafft, alle Lampen richtig zu betiteln :1f605:
    Ich hab 4000K genommen, also Neutralweiß. Im Abarth hatte ich damals noch Kaltweiß genommen. 4000K ist aber angenehmer. Bei 2600K würde ich allerdings den Umbau auf LED erst gar nicht in Angriff nehmen :1f609:
    Ausbau der Vorderen Deckenleuchte wie schon an anderer Stelle beschrieben, einfach durch vorsichtiges Ziehen der zum Heck gerichteten Seite. Die Komplette Leuchte kann danach nochmal geteilt werden, indem die zwei Nasen zusammengedrückt werden und das Ganze anschließend aufgeklappt wird.
    Hinten ist es noch einfacher. Einfach am äußeren Rahmen beidseitig nach unten ziehen. Es sind auf jeder Seite 2 Clips.
    Kofferraum ist selbsterklärend. Dort, wo sich die eckige Aussparung für den Schraubenzieher befindet, einfach mit dem Finger kräftig ziehen und schon hat man das Geraffel in der Hand :1f609:
    Achja, für die Sonnenblenden hab ich dort nichts gefunden, auf Nachfrage würde es sicherlich etwas geben aber ich benutze den Spiegel vielleicht einmal im Schaltjahr. Da lohnt sich das Gefrickel nicht :1f602:

    Servus Horst und willkommen im Forum.
    Auch ich drücke euch die Daumen, dass es mit der Wunschfarbe klappt! :1f609:


    ps. Einen kleinen Rat möchte ich dir noch geben. Nimm deine Telefonnummer am besten wieder raus. Auf dieses Forum können auch Nicht-Registrierte zugreifen. Kontaktieren kann man dich auch super über eine private Nachricht oder per email im Profil :1f609:


    Viele Grüße
    Andy

    Hmm, ist natürlich alles Geschmackssache aber ich finde Sitzbezüge auch grauenhaft. Dann doch lieber mal öfter die Sitze reinigen.
    Genauso schlimm, wie wenn man sich ne schöne Couch zulegt, und dann mit ner hässlichen Decke belegt, damit sie nach 10 Jahren immer noch wie neu aussieht. Nur hatte man dann von der „schönen“ Couch eigentlich nie etwas :1f609:

    Gratulation zur erfolgreichen Umrüstung. Ich wäre da wohl zu sehr Originalfetischist und würde 160€ oder was ein zweiter Funkschlüssel so kostet, locker machen :1f605:


    Zur Dichtung und der Abdeckung. Exakt das Gleiche habe ich auch bezahlt. Naja, sind halt Sachen, die nicht unbedingt von Nöten sind aber massiv Kosten sparen, wenn man es in der Massenproduktion weglässt. Ist bei anderen Marken aber nicht anders.

    Das ist immer noch ein Massenphänomen... der Großteil kennt sich in der ganzen Welt bestens aus. Nur im eigenen Land kennt man überspitzt gesagt gerade mal seine Stadt und den Weg zur Arbeit. Dabei hat Deutschland so viele schöne Orte zu bieten.
    Aber eine Reise um die halbe Welt schindet bei der „Konkurrenz“ natürlich mehr Eindruck :1f648: :1f605:
    Zumindest in dieser Zeit kann man mal ein oder zwei Gänge zurückschalten.

    Du kommst auf den gleichen Preis, das stimmt. Allerdings sparst du dir bei der teuren Variante unter Umständen das Lampenwechseln :1f609:
    Auch Markenware kann mal frühzeitig den Löffel abgeben, allerdings hab ich das bisher selbst noch nicht erlebt.

    Stella, ah ok. Du hast die von Depo verbaut. Dann machen sie natürlich Sinn :1f609:


    Aber dass die in der Waschanlage wegfliegen... komisch. Vielleicht rastet das Blech nicht richtig in die vordere Nut ein.


    In die Schwarzen kannst du natürlich auch die Diadem verbauen. Das ist im Endeffekt egal und nur eine Kostenfrage :1f609:

    Ich hab in die schwarzen Blinker gleich die hier eingesetzt und mir die originalen und die mitgelieferten als Ersatz weggelegt:
    https://www.amazon.de/gp/produ…tle_o04_s00?ie=UTF8&psc=1


    Und die haben es sogar letztens überlebt als mein Blinker in der Waschanlage rausgeflogen ist... :whistling:

    Die hab ich seit 6 Jahren im Abarth drin. Bisher ohne Defekt. Allerdings hab ich dort auch Klarglasblinker. Da machen die Sinn. Bei schwarzen Blinkern sind die nicht unbedingt nötig. Zumindest seh ich bei meinen Blinkern nichts orangenes durchscheinen :1f609:

    Hab die damals bei den schwarzen Seitenblinkern dazu gehabt im Lieferumfang... :whistling:
    Die habe ich erst Ende Februar gekauft und verbaut.


    Fiel mir heute beim Abschließen auf, dass die rechte Seite hinüber ist :thumbdown:

    Ah, jetzt. Da liegen überwiegend die billigsten Lampen bei. Ich nehm immer Philips oder Osram, damit hatte ich bisher noch nie Probleme.

    Komischerweise funktioniert mein Seitenblinker rechts nicht mehr, also Mal neue Blinkleuchten bestellen.


    Gibt's da was empfehlenswertes, was länger hält als Paar Monate? :huh:

    Nicht wirklich... außer LED :1f648:


    Aber paar Monate ist schon etwas heftig.
    Manchmal steckt man aber auch nicht drin. Wenn ich mal zurückdenke, hatte ich noch nie eine defekte Blinkerlampe. Und nein, ich bin nicht blinkfaul :1f609:


    Das Einzige, was ich dir raten kann ist, Markenware zu kaufen. Aber das machst du vermutlich schon?!