Danke Vrider!
Dann weiß ich ja schon mal, mit welchem Verbrauch ich in etwa rechnen muss, wenn ich mit dem Motorradel auf dem Hänger unterwegs sein werde. Ich hatte allerdings noch mit weniger Verbrauch gerechnet, aus der Erfahrung mit dem Dacia Sandero 90 PS Turbodiesel. Vielleicht lag es auch daran, dass ich einen sehr leichten ungebremsten Hänger habe. Der läuft quasi von alleine.
Mit Vorfreude auf die nächste Zweiradsaison grüßt Horst
Beiträge von Ricardo
Partner:
-
-
Moin Hendrik,
ich fahre seit zwei Jahren eine NC 750 X. Bevor ich von der GS 700 umgestiegen bin, habe ich natürlich auch die Africa Twin probe gefahren, sie war mir aber zu hochbeinig und zu unhandlich. Wir haben einen Trailer und nehmen eine Motorrad mit in den Urlaub; die Anreise mit dem Bock auf der Autobahn ist öde. Auf der Landstraße hat man auch mit der „kleinen“ viel Spaß. Wir fahren gerne im Frühling oder Herbst nach Südeuropa, um die Saison ein wenig zu verlängern. Letztes Jahr waren wir in Kroatien, davor in Albanien. Was in 2021 geht, wer weiß das schon?
Mit Vorfreude auf die nächst Saison grüßt Horst.
Sollte Honda den AT - Motor in eine Tourenmaschine einbauen, dann könnte ich allerdings doch schwach werden... -
Hallo und danke an die, die Ihr mir geantwortet habt!
Ja, es könnte natürlich so sein wie Naibaf mutmaßt, dass die Mehrzahl der Besitzer eines Diesels mit der tollen Maschine das Fahrzeug per Hand schalten. Dieser Tipo ist auch für mich das erste Auto mit Automatik. Mein Motorrad hat DCT, ich möchte nie wieder etwas Anderes fahren! Dort gibt es die Einstellung D und drei Sportmodi, S1, S2 uns S3. Bei D schaltet das System sehr früh, mir zu früh. Gehe ich auf S1 spüre ich kaum einen Unterschied zu D. S2 finde ich ideal. S3 ist gut, wenn man es sehr eilig hat, zu zweit mit Gepäck unterwegs ist oder in den Bergen fährt. Dann habe ich am Lenker noch eine + und eine – Taste, mit der ich das System überstimme und mit jedem Tastendruck einen Gang hoch oder runter schalten kann. Die + Taste nutze ich nie. Die – Taste betätige ich, wenn ich auf eine rote Ampel zurolle oder vor einer scharfen Kurve. Ist eine tolle Erfindung!
Nick und Bino, ich habe den ersten Tank noch nicht leer gefahren, da möchte ich das Getriebeöl noch nicht wechseln.
Eine schöne Bescherung wünscht Euch Horst -
Hallo Fee,
schöne Aussichten, dass Motor und Getriebe bei gut 60 000 gefahrenen Kilometern, davon einen großen Teil im ECO Modus, bei Deinem Tipo gut harmonieren. Sinn und Zweck des ECO Modus sind mir auch klar. Und ein Getriebeölwechsel vor der zweiten Tankfüllung?Da möchte ich doch noch ein wenig abwarten….
Meine Frage ist also weiterhin offen: hat jemand über einen längeren Zeitraum überprüft, ob und um wie viel weniger Diesel der Motor verbraucht, wenn man ihn im ECO Modus fährt?
Aufgefallen ist mir auch, dass bei allen Beiträgen auf den bisher 27 Seiten, in denen Forumsmitglieder schildern, wie viel oder wenig Diesel sie auf 100 km verbrauchen, nur ein einziges Mal zu lesen ist: ich fahre im ECO Modus. Wenn teilweise sehr tolle Werte vermeldet wurden, wundere ich mich, dass nicht mehr Leute schreiben, dass sie im ECO Modus fahren. Das finde ich komisch.
Vielleicht stößt ja in den Weihnachtstagen mal jemand auf diese Seite und stillt meinen Wissenshunger.Regnerische Grüße aus dem Norden sendet Horst
-
Hallo und schöne Weihnachtstage!
Ich habe mich schon bis Seite 8 unter dieser Überschrift durchgearbeitet, aber meine Frage ist bisher nicht behandelt worden, die da lautet:
hat jemand über einen längeren Zeitraum überprüft, ob und um wie viel weniger Diesel der Motor verbraucht, wenn man ihn im ECO Modus fährt?
Ich finde, bei der Einstellung ECO schaltet das DCT Getriebe sehr früh, ja zu früh, hoch. Der Motor läuft dann im 6. Gang nicht mehr so geschmeidig. Kann ja sein, dass sich da noch etwas ändert, wenn die Maschine eingelaufen ist.
Wenn man nur leicht Gas gibt, schaltet das Getriebe einen Gang runter, wechselt dann aber gleich wieder in den höheren Gang. Stellt man den ECO Modus aus, schaltet das Getriebe natürlich später, aber wenn man das Gaspedal soft betätigt - auch noch früh und der Motor läuft „runder“, so empfinde ich es.
Ich bin ja mal gespannt, ob es hier im Forum dazu Erfahrungen gibt.
Schon mal jetzt vielen Dank für die Rückmeldung sagt
Horst -
So, nun haben wir das Objekt der Begierde in unseren Besitz genommen! Bei strahlendem Sonnenschein sind wir in Kiel gestartet, aber dann trübte es sich wieder ein. Deshalb gibt es zunächst nur Fotos aus der Garage. Das Auto stand tatsächlich „warm und trocken“, so wie Stefan es am Telefon gesagt hatte. Und einen Verkäufer, der vor dem Kunden auf den Knien liegt, das gibt es auch nicht alle Tage.
Zum Glück sind jetzt ja erst mal kaum Aktivitäten möglich. Wir haben also Zeit, denn die Anleitung ist eine richtig dicke Schwarte. Wie schnell man die ersten 1600 km fahren darf, habe ich nicht raus lesen können. Man soll nicht die volle Leistung abfordern. O.k., wir sind mit 130 km/h über die Autobahn nach hause gerollt. Damit liegen wir wohl im grünen Bereich.
Gibt es hier im Forum eigentlich noch weitere Tipofahrerinnen oder Fahrer aus Kiel?
Es grüßen zufriedene Tipobesitzer Horst und Karin -
Hallo in die Runde,
Mensch drfiat, mit so einer beeindruckende Fiathistorie können ja nur wenige aufwarten! Wie schon geschrieben, ich wäre bei Dacia geblieben, aber dort wird kein Auto mit Automatik, schon gar nicht mit DCT, angeboten. Nun, vielleicht ist der Erwerb des Tipos ja „der Beginn einer wunderbaren Freundschaft“,wie Humphrey Bogart in der Schlussszene von Casablanca zu dem Polizeichef auf dem Rollfeld sagte.
Wir holen das Auto am Mittwoch Nachmittag. Ein Foto unter diesen Lichtverhältnissen hat der Tipo nicht verdient. Ihr müsst Euch also noch ein wenig gedulden.
Stella, das wäre ja zu lustig gewesen, wenn wir uns bei Stefan vor Ort getroffen hätten! Aber wir haben nun für Mittwoch alles durchorganisiert und dann machen wir es auch so. Danke für den Hinweis, dass die Händler auch reparieren dürfen. Das wird bei unserem Fahrzeug hoffentlich nicht gleich nötig sein!Kinderkrankheiten sollte ein Fahrzeug am Ende seiner Produktionszeit doch nicht mehr haben.
Seid gegrüßt und haltet die Füße still, damit der Lockdown von möglichst kurzer Dauer ist! -
Moin Stella, natürlich haben wir das hin bekommen! Zum Glück waren wir gut eine ½ Stunde vor Ausgabe der Nummern da. Wenn man tatsächlich zum Zeitpunkt der Ausgabe, um 7:30 Uhr ankommt, kommt man nicht sicher in den Genuss einer der 30 Nummern für „Spontananmeldungen“, die täglich ausgegeben werden. Wir bekamen die Nummer 8. Nach Erhalt der Nummer vergingen zunächst 1 ½ Stunden, bevor wir in die Räumlichkeiten herein gelassen wurden. Nach gut drei Stunden rollten wir dann mit KFZ Schein und Plaketten auf den Kennzeichen vom Hof! Ich habe schon X mal Fahrzeuge an- oder umgemeldet, aber das heute war die Krönung.
Egal, jetzt freuen wir uns auf die Abholung. Die ist übrigens auch nach dem Lockdown möglich. Stefan Vedovelli sagte mir am Telefon, Ausliefern dürfe er, nur nicht verkaufen. Dann wird es wohl Mittwoch los gehen.
Mit Vorfreude grüßt Horst -
Hallo an Alle!
Wie versprochen, melde ich mich, da es Neuigkeiten gibt. Und die lauten: die Papiere waren im Briefkasten! Freitag habe ich mir die Deckungskarte von der Versicherung geholt und am Montag werde ich mit einer Thermosflasche bewaffnet ab 7:30 Uhr vor der KFZ – Zulassungsstelle stehen und dann hoffentlich eine Nummer bekommen, mit der ich das Fahrzeug zulassen kann. Reguläre Termine über das Netz buchbar gibt es erst wieder Mitte Januar, wenn die Zulassungsstelle dann überhaupt noch geöffnet hat. Sollte es mit der Zulassung am Montag klappen, können wir den „Ferrari für Arme“ abholen. Bin mal gespannt, was Sonntag unser Ministerpräsident zum Beginn des hartenLockdowns verkündet. Wenn der am Mittwoch startet, müssten wir am Dienstag zum Autohaus Vedovelli nach Neu Wulmstorf.
Wenn alles gut läuft, geht es zunächst mit Sommerreifen über die Elbe gen Norden,denn bei Ganzjahresreifen lag Stefan doch merklich über dem Angebot meines Kieler Reifenhändlers.
Leider können wir nicht bei Andronaco und auch sonst nirgendwo mit einem Chianti anstoßen, dass werden wir im Frühjahr im Piemont nachholen. Soweit von mir zum Mitfreuen.
Grüße aus der Landeshauptstadt sendet Horst mit Karin -
Moin Stella!
Stimmt, es die Standardgröße! Danke für die Hilfe!
-
Hallo in die Runde,
ich habe heute probehalber mal bei der KFZ-Zulassungsstelle angerufen. Und – kein schlechtes Wort über die Behördenmitarbeiter – schwubs, hörte ich eine freundliche weibliche Stimme. Ja, eine Verlängerung der Reservierung sei kein Problem, das komme oft vor. „Wie lange hätten Sie denn gerne? Nur bis Ende des Jahres? Ich reserviere bis Mitte Februar 2021, dann sind Sie auf der sicheren Seite“!
Jepp, nun werde ich mir schon mal KFZ - Kennzeichen kaufen. Kann mir jemand verraten, ob die Standardgröße 520 x 110 mm korrekt ist? Den Fotos nach in der Galerie sollte das die richtige Größe sein. Wenn das Schwarmwissen mir keine Klarheit bringt, muss ich mal im Autohaus anrufen.
Auf Nachricht freut sich der noch Daciafahrer -
Mensch Stella, Du hast ja wohl überall einen Fuß in der Tür! Bei uns gab es heute Abend Cima di Rapa mit Orecchiette, ein Winteressen aus Kalabrien. Dieses Gemüse hat uns eine Freundin aus Hamburg von Andronaco mitgebracht, das bekommt man in Kiel nicht.
Bei welchem Geschäft und wo trifft man denn bei Andronaco Deinen Mann? Für uns liegt in der Einflugschneise die Filiale im Beerenweg.
Das Weinfest ist natürlich eine Versuchung allererster Güte. Wir müssten dann aber fußläufig entfernt eine Herberge gebucht haben, sonst macht so ein Abend nicht richtig Spaß…..
-
Hallo Stella,
na, das wäre ja lustig, wenn Du unseren Wagen vor Ort in Augenschein nehmen könntest! Schließlich bist Du ja „mitverantwortlich“ dafür, dass der Deal zustande gekommen ist.
Du willst bestimmt zu Stefan, weil Du das brandneue Modell ordern willst. Oder liege ich da verkehrt?
In Kiel bei der Zulassungsstelle gibt es im Wartebereich einen Schalter, bei dem man sich melden muss, wenn man einen Termin hat. Ich war vor einiger Zeit „Ohrenzeuge“, als dort ein reserviertes Kennzeichen verlängert wurde. Die Frau vor mir musste gar nicht erst zu einer Sachbearbeiterin. Das werde ich am Montag auch mal versuchen.
Die Idee, sich die Papiere zuschicken zu lassen, gefällt mir gut. Müssen wir mal mit Stefan besprechen, wann und wie er die Bezahlung gerne hätte. Zur Not, müssen wir zweimal bei ihm aufschlagen. Ist denn halt so, es gibt schlimmeres. Ich würdedie Aktion mit einem Besuch bei Freunden in Hamburg und einem Einkauf bei Andronaco verbinden. Leider ist das bistroähnliche Restaurant ja geschlossen. Dort kann man sonst für überschaubares Geld speisen, Urlaubsfeeling einsaugen und den besten Espresso im Norden genießen. Kommt alles wieder!
Ein schönes Wochenende wünscht Dir und und den weiteren Lesern
Horst -
Moin, es entwickelt sich bei uns in Kiel nicht ganz so wie bei der Wahl zum amerikanischen Präsidenten, denn in unserem Fall steht das Ergebnis jetzt wirklich fest. Unser Autoverkäufer Stefan Vedovell hat angerufen: das Auto ist produziert und sogar schon in Deutschland. Er gehe davon aus, noch in diesem Monat wird der Wagen bei ihm in der Firma anlanden! Na, geht doch!
Nun muss ich mit der Zulassungsstelle schnacken, denn ich habe das Wunschkennzeichen nur bis zum 13.11. blocken können. Ich hoffe mal, da ist eine Verlängerung möglich.Mit Vorfreude grüßt Horst mit Karin
-
Ein Moin an Andi, Dorni und die vielleicht anderen Interessierten.
Ich habe just mit meinem Autoverkäufer Stefan Vedovelli telefoniert. Unser Tipo wurde mit der Bestellnummer der laufenden Serie geordert und so wird er auch in der 40. Woche - also dieser - produziert. Bin ich gar nicht traurig, denn wie der Wagen nach dem Facelift tatsächlich aussieht, das weiß ja noch keiner sicher.
Also, Füße still halten und entspannt abwarten.
Grüße von der Kieler Förde sendet
Horst -
Moin Andi,
gute Frage! Da werde ich Montag mal den Verkäufer anrufen. Vielleicht kann der uns schlauer machen.
Einen schönen Sonntag wünscht
Horst -
Liebe interessierte Gemeinde,
gestern rief unser Fiathändler Stefan Vedovelli bei uns an. Er habe die Meldung bekommen, unser Tipo werde in der 40. Woche gefertigt. Nach seiner Erfahrung bedeutet das, der Wagen wird sicher noch vor dem Jahresende bei ihm auf dem Hof sein. Das ist doch eine gute Nachricht!
Das unverbindliche Lieferdatum kann demnach wohl eingehalten werden. Somit kommen wir noch in den Genuss der reduzierten Mehrwertsteuer. Auch nicht schlecht. Also ein kleines Weihnachtsgeschenk von Olaf Scholz.
Mit Vorfreude auf das neue Auto grüßt Horst. -
Moin Stella,
ich habe gestern in der Tagesschau den Bericht über die Zustände an der österreichischen Grenze bei der Einreise von Slowenien gesehen. Da möchte man nicht dabei gewesen sein!
Weiterhin gute Gesundheit wünscht Dir
Horst -
Moin Stella,
na klar, durch die Warnungen in Bezug auf Reisen nach Kroatien wird es an den Grenzen nach Slowenien und nach Kroatien hoch hergehen. Besonders natürlich bei der Rückreise. Meine Äußerung, „Würde ich morgen wieder hin fahren“, bezog sich auf die nach meiner Meinung nicht vorhandene Gefährdung, wenn man sich – so wie wir – in Istrien in einem kleinen Örtchen aufhält. Auf dem Foto sieht man im Hintergrund „unsere“ Badebucht. Da waren auf 100m vielleicht eine handvoll Leute. Auch in dem Lokal, wo wir abends uns es ab und zu haben gut gehen lassen, standen die Tische in großem Abstand zueinander und das Personal trug Mund-Nasenschutz. Alles vorschriftsmäßig. Zum Einkaufen sind wir zum Wochenmarkt nach Pula getuckert. Auch keine Chance für das Virus.
Einen schönen Sonntag Euch allen wünscht
Horst -
Moin Martin,
klar, ist doch Ehrensache, dass ich mit stolzgeschwellter Brust dann ein paar Fotos poste, wenn der Kombi da ist. Schön wäre es natürlich, wenn Auto und Rechnung vor Jahresende eintreffen würden. Dann profitieren wir noch von der reduzierten Mehrwertsteuer. Na, schauen wir mal, was das Virus uns noch bringen wird. Bis jetzt ist uns nichts passiert, obwohl wir im Mitte Juli noch mit dem Auto und Motorrad auf dem Hänger für 2 1/2 Wochen in Kroatien waren. Allerdings in Istrien, 10km südlich von Pula. In einem verschlafenen Örtchen, nix Party am Strand. Würde ich morgen wieder hin fahren.
Ein schönes Wochenende wünscht
Horst