Beiträge von TipoTim

Partner:
Feiertag?

    Ist das Thema Kulanz mit dem Händler eigentlich schon mal erörtert worden?
    Wenn der Wagen bis dato bei Fiat gewartet wurde sollte da doch ein guter Anteil der Kosten von Fiat übernommen werden, ist ja wirklich ein Ausnahmeschaden bei dem Motor.

    Der Tipo war nur im Garantiezeitraum immer bei Fiat. Danach alle 15.000km zum Service und TÜV etc bei der Freien Werkstatt unseres Vertrauens. Daher ist das Thema glaube ich hinfällig.. :S

    Da lag ich mit meiner Einschätzung leider ja gar nicht so falsch...

    Jap. Das Autohaus mit anliegender Werkstatt, wo ich den Tipo gekauft hab, hatte mir Rückmeldung zu dem Preis eines neuen Motors gegeben: 4.600 € ohne Einbau und Arbeitslohn - nur der blanke Motor :D
    Sie verwiesen mich auf andere Werkstätten die auch mit gebrauchten Motoren arbeiten (die kommen ja bei um und bei 2.000 €) - diese kommen dann mit Aus & Einbau und Lohn auf den Wert eines blanko Motors. :rolleyes:

    Frag doch mal bei Redhead Zylinderkopftechnik an, ich bin sicher dass die Dir den Motor aufarbeiten können.

    Ich frage dort mal nach, danke!
    Wobei ich von einigen auch gehört hatte, dass in diesem Ausmaß eine Instandsetzung sich preislich nicht mehr von einem AT Motor unterscheiden würde.

    Kleines Update zu Einschätzungen aus Vertragswerkstätten/Fiatautohäusern:


    2 Firmen gaben mir als Antwort, dass durch die Riefen im Zylinder eine Instandsetzung gar nicht mehr möglich sei & wenn dann nur ein AT Motor in Frage kommt.
    Preislich sind beide bei 4000 € und aufwärts..


    Es wird nicht einfacher :D :/

    Ich danke euch allen die ihr bis hier hin euer Wissen dazu geteilt haben!
    Ich werde eure Einwürfe für den weiteren Verlauf mit einbauen und versuche mich mal wieder zu melden wenn es was neues gibt..
    Jetzt muss ich erstmal einen Rundumschlag machen der beide Seiten genauestens beleuchtet.


    Habt einen schönen Abend!

    Moin Mahatma,


    die Diagnose kam nicht anhand der schwarzen Zündkerze, sie waren mit einer kleinen Kamera wohl in den Motor gegangen und haben in dem betroffenen Zylinder dann die Spuren gefunden.


    die genaue Diagnose bekomme ich im Laufe des Tages nochmal im Fachjargon zugesendet. Stelle sie dann hier auch nochmal rein.


    zum Thema Verbrauch: es war kein deutlicher Anstieg zu erkennen was den Kraftstoff anbelangt. Bei einer außerordentlichen Öl Kontrolle hatte er den Pegel bei der Hälfte , so schüttete ich etwas Öl nach. Am Freitag in der Werkstatt war er wieder auf dem selben Stand. Im Ölverbrauch ist daher wahrscheinlich ein erhöhter Verbrauch da gewesen..


    danke dir !

    Tatsächlich hat sich in der Zeit davor ab und zu folgende Leuchte gemeldet: „Öldrucksensor defekt“ so die Bedienungsanleitung..
    Aber nur selten und nach vorsorglichen auffüllen war sie wieder weg..

    Einen KV bei einer Fachfirma werde ich mir auf jeden Fall einholen.
    Das es von Schaden zu Schaden anders bewertet werden kann ist mir auch klar soweit.


    vielen Dank auf jeden Fall an euch.
    Nichtsdestotrotz wollte ich allgemein hören ob das überhaupt noch im Kosten/Nutzen Bereich vertretbar wäre und man mit einem Instandgesetzen Motor noch Glücklich wird :/


    Bin ehrlich gesagt ziemlich belastet dadurch, dass der Riemen sich bei knapp 80tsd so zu Wort meldet.

    Hallo Zusammen,


    zunächst einmal ein Hallo in die Runde! Ich war lange Zeit nicht aktiv - ich hoffe ihr seid alle gesund & munter! :)


    Nun zum nächsten, recht negativen, Punkt:


    Ende letzter Woche begann auf meiner Heimfahrt die Motorleuchte zu blinken.
    Zum Glück lag die Werkstatt meines Vertrauens auf dem Weg. Die erste Diagnose: Zündspule defekt „machen wir fix neu“..
    Gestern kam der Anruf vom Meister (entschuldigt meinen nachfolgenden unfachlichen Ausdruck)
    Kolben Nummer 3 ist im Arsch.. bei Betrieb hat über die Zeit etwas im Zylinder geschliffen und der Kolbenring ist wohl JWD, die Zündkerze war schwarz wie Kohle.


    laut Fachmann ist eine Motorinstandsetzung nötig.
    Hat da jemand Erfahrungen und kann mir ungefähr sagen, wie teuer das sein kann bzw. wie sinnvoll es wäre den Motor nochmal anzufassen?


    Beste Grüße
    Tim!

    Hallo zusammen und euch allen noch einen schönen Ostermontag,


    ich spiele schon seit geraumer Zeit mit dem Gedanken mein Standardradio auszutauschen.
    Ich kenne die genaue Bezeichnung nicht, es ist halt das Tipo Radio ohne Navi etc... (Nur Schrift auf dem Bildschirm zu sehen)


    Hier anbei einmal zwei Bilder von einem System welches mir grundsätzlich zuspricht, allerdings stellt sich mir die Frage, ob das überhaupt machbar ist. Vielleicht weiß ja jemand anhand der nachfolgenden Bilder ob der Einbau möglich ist oder ich mich mach anderen Alternativen umschauen sollte.


    Vielen Dank schon mal im Voraus und habt eine schöne und ruhige Woche!

    Sers Sascha,


    herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Tipo. Die Vorfreude muss riesig sein :1f60a:
    Eine Autoanschaffung ist immer etwas besonderes.