Beiträge von Tom72

Partner:
Feiertag?

    Hallo zusammen,


    war heute auch mal beim Fiat Händler, und wegen dem digitalem Serviceheft gefragt.
    Es gibt ja einige Aussagen, das es angeblich ab 9.2019 oder so nur noch ein digitales Serviceheft gibt.


    Der Händler meinte, selbst die neuen Fiats haben ein Serviceheft in Papierform, auch EU Importe :huh:
    Wenn der Händler es nicht weis???


    Unser Tipo 1.4 T Jet S Design ist ein Import EZ. 09.2020, und angeblich laut Aussage des Importeurs, gibt es nur noch ein digitales Serviceheft.
    Was ist denn jetzt richtig??


    Ist der EU Händler einfach zu Faul, eins von Fiat anzufordern??


    Kann mir da jemand von euch nen Tipp geben, bzw. hat jemand einen Tipo vielleicht auch EU Wagen ab. BJ. 09.2020.
    Wäre mal ganz interessant, was jetzt da stimmt.


    Sonst muss ich beim nächsten Händler anrufen :evil:


    Best Grüße


    Thomas :D

    Hallo zusammen :P


    Vielen dank nochmal für euere teils hilfreichen Antworten.
    Habe die Schaltwegverkürzung heute morgen dann mal eingebaut :saint:
    Ich kann aber auch bestätigen, das ist wirklich nix für Leute die nicht schon öfter am Auto geschraubt haben.
    Wie hier schon beschrieben, ist das Lösen des Gestänges mit einem ( passenden ) Abzieher die eigentliche Herausforderung, und wirklich nicht zu unterschätzen.
    Gedauert hat das ganze ca. 2 Stunden.
    Und, man merkt es deutlich beim Schalten :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: die Gänge gehen zwar etwas ( knackiger ) sag ich mal, rein,
    aber wie hier schon geschrieben, liegt es am kürzeren Hebel.
    Ist halt vieeeel Sportlicher :D :D :D :saint: :saint: :saint:
    Code brauchte ich, wie einige schon geschrieben hatten, nicht :thumbup:
    Euere Tipps waren echt viel wert, danke nochmal an euch.


    Beste Grüße aus Nürnberg


    Thomas

    Ja, ich warte da mal auf noch andere Antworten.
    Danke aber trotzdem :thumbup:
    Dieser Einbau wird nicht ohne, das glaube ich Dir gerne.
    Wenn ich da in den Motorraum schaue, wie wenig Platz da ist <X
    Aber versuchen muss ich das einfach mal :D

    Hallo an alle :thumbsup:
    Habe mir jetzt auch diese Schaltwegverkürzung besorgt.
    Nach einem Blick in den Motorraum, kann ich Chroescht schon verstehen, davon abzuraten das Ladedruckrohr zu demontieren.
    Beim 1.4 T Jet mit 120 PS wäre dieses besagte Ladedruckrohr ziemlich aufwändig zu entfernen.
    Gerade beim 1.4 Turbo, hängt da ist schon einiges dran.
    Es sind natürlich gedrückte Schlauchhalter an den meisten Schläuchen dran, die man dann durch schraubbare Schlauchhalter ersetzen müsste.
    Nicht unlösbar, aber schon ne ganz schöne Arbeit das alles zu zerlegen :cursing:
    Also dann lieber die Variante mit der " Batterie " raus.


    Jetzt hab ich mal ne Frage an euch Spezialisten hier.


    Wenn ich die Batterie raus, und dann nach einem Tag wieder einbaue, muss ich dann den Radiocode eingeben???
    Irgendwie habe ich da keinen Code ( war ein EU Neuwagen )
    Ich weis, man könnte diesen über einen Händler anfordern, das wäre aber mit Kosten und Zeit verbunden.
    Oder längere Zeit ohne das Uconnect fahren zu müssen, wäre nicht so toll, nur wegen diesem fehlenden Code.


    Daher die Frage, ist der Code überhaupt nötig, beim Ausbau der Batterie???


    Ach ja, sehr, sehr schönes Auto der Tipo, gerade S Design mit den Vogtland Federn , den 18" Felgen und den 15 mm Spurplatten :thumbsup: :thumbsup:
    Bin schon öfters auf das Auto angesprochen worden :D


    Beste Grüße an alle aus dem regnerischen Nürnberg
    Thomas

    Servus


    Habe mir auch die Vogtlandfedern verbaut mit 15mm Spurplatten pro Seite.
    Sind auf keinen Fall zu " Hart "
    Der Tipo könnte zwar noch immer nen Tick nach unten, leider gibt es da nichts was tiefer geht :D
    Wenn Du schon tiefer möchtest, würde ich auf jeden Fall auch 45/40mm nehmen.
    Da ist immer noch sooooo.. viel Luft nach oben :thumbsup:
    Und selbst meiner Frau ist es auf keinen Fall zu Hart.


    Grüßle Thomas

    Geht super mit Foliatec, hab ich bisher bei jedem Auto gemacht.
    Ich mag die gammeligen grauen Bremssättel nämlich gar nicht :saint:
    Einfach alles mischen ( Härter und Lack ), nur nicht alles auf einmal.
    Lieber die Hälfte, und erst mal eine Seite vom Auto fertig machen ;)
    Habe allerdings immer Schwarz genommen, ich mag es lieber etwas unauffällig.
    Hat immer Bombe gehalten, natürlich erst mit Drahtbürste den groben Dreck runter, und dann entfetten.
    Musst halt nur etwas aufpassen beim Pinseln, das du nicht alles anschmierst :D


    Grüßle
    Thomas

    Logo, danke für deinen Hinweis ;)


    Aber mit dem Eton System brauchst net viel Platz da, wenn du den Hochtöner aufsetzt.
    Hier mal ein Bild von meinem kleinen Hyundai :thumbsup:
    Wenn man allerdings an die original Hochtöner doch so leicht raus bekommt am Armaturenbrett, könnte man doch den Eton Hochtöner dort schön unsichtbar versenken 8o
    Und wenn das Kabel das dort liegt schon über ne Weiche läuft :D
    Würde ja bedeuten, Hochtöner da rein, Tieftöner in der Türe verbauen, alles an die schon im Auto vorhanden Kabeln anschließen, und gut is oder??
    Da freu ich mich schon voll drauf, endlich wieder was zum basteln :D :saint: :saint:

    Hmmm, nicht schlecht gelöst, mir gefällt der Aufbau auf den Gittern aber nicht ganz so gut. Könnte die originalen Hochtöner aber abklemmen und die neuen ins Spiegeldreieck an den Türen verbauen.
    Hab ich bei meinem Hyundai auch so gemacht.
    Wenn das so hinhaut, Hochtöner einfach abklemmen und das Kabel blind liegen lassen.
    Muss ich mal darüber nachdenken ;)
    Die Serien Hochtöner wird man wahrscheinlich kaum rausbekommen oder?
    Aber gute Arbeit :thumbup:

    Besten Dank :thumbup:
    Dann erst dämmen, und mal sehen ob das reicht.
    Ich fand den Klang der Serien - Lautsprecher gar nicht mal so schlecht, und das ohne viel zu verstellen.
    Bei der Probefahrt habe ich da natürlich auf andere Sachen mehr geschaut ;)
    Mal abwarten, werde aber berichten :D

    Mal ne kurze Frage an die Spezialisten hier,
    hat der Tipo 1.4 T-Jet Kombi "S-Design" ein Koax System in den Türen, oder sind da extra Hochtöner verbaut?
    Hab das Autolein ja leider noch nicht, sonst würde ich natürlich selber nachsehen :D
    Werde auf alle Fälle die Türen als erstes mal ordentlich dämmen, und vielleicht noch die Lautsprecher tauschen.
    Wenn der Tipo keine Hochtöner separat verbaut hat, tausche ich die Lautsprecher auf alle Fälle, und platziere die Höchtöner im Spiegeldreieck :saint:
    Ohhh, und die Frau tooobt :P Auto nicht mal da, und es wird schon geplant was geändert wird :thumbsup: :thumbsup:

    mit lautsprecher tauschen ist es nicht getan....
    Dämmen mit alubutyl und mit einem speziellen schaum matte klingt das noch wesentlich besser...
    am besten nimmt man lautsprecher die mit sehr wenig Leistung zurecht kommen und eine anschluss impedanz von 3ohm haben, um dem radio noch ein wenig mehr leistung raus zu kitzeln

    Richtig, habe bei mir in unserem Zweitwagen Hyundai i10 auch die original Lautsprecher gegen ein Eton System getauscht.
    Lautsprecher haben auch 3 Ohm. Türen natürlich mit Reckhorn Alubutyl gedämmt. Unterschied wie Tag und Nacht :thumbsup:
    Ich hätte nie gedacht, das es die Dämmung wirklich so bringt, ist aber wirklich so :D

    Als erstes natürlich tiefer " Vogtland Federn " sind ja schon bestellt :D
    Andere Lautsprecher verbauen, die Türen natürlich im gleichen Zug richtig Dämmen, und vielleicht ne vernünftige Leistungssteigerung, die aber erst etwas später dann.
    Spurplatten, auf die 18" Felgen, aber natürlich auch erst nach der Tieferlegung.
    Ja, mal sehen was mir da noch so einfällt :thumbsup:


    LG
    Tom

    Kommen aus Eckental, ist ca. 15 KM von Nürnberg weg.
    Ja, immer viel Geld bezahlt für die fünf Ringe.
    Wenn ich den Preis vom Tipo allerdings sehe, im Vergleich zu den Ringen, kann gar nicht mehr sooo... viel schief gehen :D

    Guten Abend Tom ;)


    Wenn du möchtest darfst du dich im Mitgliederbereich gerne kurz vorstellen damit wir wissen mit wem wir´s zu tun haben :)
    Zu dem Thema hier gibts nix neues weil es für den Tipo kein Gewindefahrwerk gibt :whistling:


    Das wäre nämlich ein Träumchen für viele hier, vorzugsweise mit elektronisch verstellbaren Dämpfern :love:

    Dachte nur als ich mir die Beiträge zu dem Gewindefahrwerk so durchgelesen habe, es wäre kurz davor, das es zustande kommt, weil ja doch einige daran Interessiert waren, dann fast ein Jahr nix :sleeping:
    Das hat mich nur etwas gewundert ;)
    Habe mir heute die Vogtland Federn gleich mal bestellt, das Auto kommt aber erst in gut zwei Wochen, die Frau tobt natürlich :D
    Aber ich denke, die Schrauber unter euch, kennen das :saint: :saint:

    Sorry,


    hab ich glatt vergessen :saint:
    Habe gerade da was dort geschrieben ;)
    Bin 48, komme aus Nürnberg, und habe mir mit meiner Frau einen Tipo Kombi 1.4 t-jet s-design gekauft.
    Hoffe auf eine spannende Beiträge hier im Forum :thumbsup:


    Best Grüße


    Thomas

    Hallo an alle ;)
    Meine Frau und ich haben uns einen neuen Fiat Tipo Kombi 1.4 t-jet s-design gekauft.
    Freuen uns schon auf spannende Themen hier im Forum :D
    Kommen eigentlich aus der Audi Fraktion, da aber "Vorsprung durch Technik" schon lange nicht mehr ist, haben wir jetzt mal zu Fiat gewechselt.
    Möchte natürlich auch einiges an dem Wagen " modifizieren" :thumbsup:
    Auf viele spannende Beiträge.


    LG
    Thomas