Beiträge von Tipo Ohnerost

Partner:
Feiertag?

    Nö Mahatma ist angemeldet und fährt. man muss Hydraulikflüssigkeit nachfüllen. Aber die Gelenkwellenkappe hat ein Loch. Wenn ich könnte, würde ich Fett hineinspritzen und das loch in der Naht mit passendem Kleber verschliessen und guggen wie lange es hällt. Beim einem Kadett hat das gehalten. Man muss halt gut sauber machen.

    @Mahatma Bremsen vorne komplett neu 2017. Bremsen hinten Dez 2018. Zahnriemen auch 2017. Öl und Filterwechsel nötig. Auspuff 2018, seit dem röhrt das Geschoss aber für einen Fiat nicht genug. Zündverteiler und Zündkerzen glaube ich 2018. Auf jeden Fall getauscht. Als Öl nichts zu dünnes nehmen, die alten Motore können damit nicht umgehen. Also ab SAE 15 W. Ach und gaaaaanz wichtig keine E10 Plörre. Der Tipo hat Kunststofftank und der ist damit nicht geprüft. Auch in den anderen Autos gibt es bei uns kein E10. In Afrika gehen zB. die Palmölpreis durch die Decke, andere "Nahrungsmittel" werden versprittet, die Leute sind knapp mit Essen und haufenweise wird Kunstdünger in die Landschaft geschmissen. Der Wald wird für neue Anbauflächen gerodet und mit Hochleistungspumpen der Grundwasserspiegel abgesenkt. Dass ist Gutestun und Umweltschutz. Mässige Dich Joh (bin ich) wir sind beim Tipo.

    So, hier das Tipolein.


    Wäre schade es nur als Ersatzteillager zu nutzen. Die Reifen sind recht gut CA 10000km gefahren, Motorchen hört sich für mich gut an. Möglicher Weise kann ein Hydraulikfachbetrieb einen neuen Schlauch pressen.
    Mein Hydraulikmann hat der Krebs besiegt. Aber wer kommen will, gerne.

    Doch. Leider. Auch wenn ich einmal genesen bin werde ich keine Zeit mehr haben. Mein Nachwuchs wird immer mehr Papafan. Arbeitmässig wird es auch rundgehen. In der Familie sind einige Leute am Eigenheim aneignen. Schade wenn einem solche Arbeit kann und die auch noch Spass machen. Da hat man viel zu tun. Die Mädels wollen den Tipo nicht. Da würde er sich wohl die Räder in die Radkästen stehen. Als Bauauto wird er nicht kaputtgeschruppt.Der beste Bieter der ihn so nimmt und glaubhaft versichert, dass er ihn nich nur für den Winter schrubbt kann ihn sich holen. Im Moment kann ich nur Automatik fahren und einarmige Arbeiten ausführen. Aber schon als Stadtauto wird mir Tipolein fehlen. Wo die Ecke am Auto ist, ist auch Ende, kurz und schmal. Ob ich so ein Auto noch einmal bekomme? Mein Van ist zwar gut aber einmal schnell in der Stadt geparkt ist damit nich drin.

    @Bino85 eine Schönheit ist er nicht. Aber sonst gut, wie halt so ein altes Auto ist. Fahren tut er wie die.. Wutz. Ich habe einmal, weil der Hirnie so dicht aufgefahren war, das Tipolein galoppieren lassen. Eine Rechtskurve gut eng und gleich eine Linkskurve in deren Bereich die Bäume nicht gross werden und es lassen sich dort immer Ersatzteile im Wald finden. Also gut scharf. Anschliessend bergauf eine längere Rechtskurve.
    Wärend der Tipo schön auf seiner Seite gefahren ist hat der Hirnie ständig 2 Spuren gebraucht. Jo am Ende der Kurve hat mich dann ein 2 Liter Turbo Insignia überholt. Der Motor vom Opel hat geschrien wie eine lebendige Wutz am Spies, Tipo war kutz über 4000U/per min. Ach man kann mit dem Tipo noch so richtig schön Arbeiten. Also die alte Konstruktion kann noch recht gut mithalten. Ich hätte dem Typ Platz gemacht wenn ich gewusst hätte dass er überholen will, aber wenn man zu dumm zum blinken ist.....

    Hallo ALTE Tipofreunde,
    mein Tipolein geht jetzt wohl in den Autohimmel. Der Lenkschlauch ist undicht und die Gelenkmanschette ist mors.
    Ich bin noch längere Zeit arbeits und schaffensunfähig und kann nichts tun. Hat noch jemand eine Idee für mein Tipolein am Leben zu erhalten?
    Danke schon einmal für Eure Mühen.
    :(

    So, Leute von Fiat,
    das Tipochen hat TüV. Ich muss einmal schauen, wenn ich richtig liege war August der Tag der 1sten Zulassung. Somit könnte er Yangtimer werden.
    Wie geht so etwas? Hat das schon einmal jemand gemacht? Wenn ich Tipochen jetzt zum Verkauf anbiete, was könnte man dafür verlangen?
    Danke.

    So, Tipochen war beim TüV. Das rechte Hinterrad hat keine Bremswirkung bei der Feststellbremse das linke ist Gut. Die Fussbremse ist auch Gut. Hat jemand einen Tip, einfache Loesung?
    Danke schon einmal Gruss

    Moin, Tipolein geht wieder. Dank der vielen guten Tips. Ich habe nach dem Zuendverteiler geschaut und der fiel dann ab. Ja da war nur eine von den Federn eingehaengt. Weil ich halt schon dran war, Habe ich auch noch den Luftfilter abgenommen, weil ich dachte, ich wuerde BlowBey riechen. Da war auch noch ein Schlauch an dem zur Einspritzanlage umgefuddelten Vergaser lose. Ich denke dass es der Schlauch zur Verbrauchsanzeige war, obwohl die noch in Bewegung war. Ausserdem habe ich beim Fummeln an den Zuendkabel schoen eine geschossen bekommen. Die Dichtung zwischen Luftfilter und Vergaser ist auch nicht mehr gut. wie finde ich das Teil, Nummer, Hersteller und so.
    Danke schon einmal.

    So ist ein Tipo mit 1.6 IE Maschine 57 KW 78 PS Benzin von 1991.
    Hat keine OBD. Ich dachte an HSN und so koennten Fachleute sehen was das für ein Töff ist. Profil ist Ausgefüllt, Maschine ist jetzt klar.
    Jetzt müsste es doch Tips von KFZ Fachleuten hageln, dass ich das den Tipo nur lesen lassen muss damit er wieder rennt wie der Teufel.
    So dann gute Nacht.

    Haloo, Tipolein macht Probleme. Es ruckt beim Beschleunigen so bis 2500U-1/min. Im Leerlauf will er absterben und tut es auch dann schon einmal, auch beim Schalten. Jetzt an die Fehlersuche. Wo anfangen? Oder hat jemand ein: das isses? Das Maschinchen ist ein 1600CCM und hat 57 KW. So noch die HSN und so: 4001 882.
    Danke schon einmal.

    So! Tipochen ist wieder da. Frech wie immer und heizt gut. (Suedlaender bei unseren Temperaturen).
    Die Werkstatt hat die Trommel runtergeschafft ohne die Trommel zu zersaegen. Ein Fetzen Bremsbelag hatte sich geloest. Na da es noch die ersten Bremsen waren, hat der Kleber nicht mehr wollen. Es geht halt nichts ueber Nieten. Also Nieten aus Metall, die aus Fleisch und nutzloser Hirnmasse wuerden wohl ehr bergauf Bremsen. Die Werkstatt kann auch ein bischen basteln und nicht nur nach Buch wurschteln. Und der Preis kommt mir auch OK vor. I'm Sommer werde ich wohl noch HU machen und dann das Tipochen in gute Haende abgeben. I'm Alter fehlt mir doch die Zeit die ich fruehr fuer Autos hatte, ausserdem sind auch Nachbarn und gewisse Behoerden (oder Beide) sensibler geworden. " Sie betreiben eine KFZ. Werkstatt auf der Strasse?" "Ist das Ihr KFZ?" Ja die Zeit ist vorbei dass wir auf der Strasse Motoren und Getriebe gewechsselt haben, Bleche eingeschweisst und Lackierungen vorgenommen haben. Dass dann noch Fremde kamen und sich Kleinigkeiten mache liessen. Und die Waehrung war.. ????? Kistchen Bier. Ach war eien arme aber schoene Zeit.