Start Stopp ist angeschaltet.
Läuft trotzdem nicht.
Die Bedingungen kenne ich, unter denen Start Stopp funktoniert. Sind alle erfüllt. Bei der Werkstatt hat Start Stopp auch nicht funktioniert.
Die haben kurz nach Kauf nur einen Batterietest durchgeführt und meinten ich solle den Wagen erstmal einfahren.
Das habe ich jetzt gemacht, funktioniert aber immer noch nicht. Kurzer Batterietest mit Prüfgerät ergab: Batterie ok. (Wurde aber diesmal nicht nochmal erneut über Nacht getestet)
Fehlermeldung im Display erscheint nicht.
Beiträge von Autofahrer
Partner:
-
-
Ok, Danke.
Woran könnte es denn sonst noch liegen? Der Händler hatte die Batterie schon überprüft, dafür das Auto 1,5 Tage da gehabt. Da war wohl alles in Ordnung.
Er fand keinen Fehler. -
Ich mag Start Stopp auch nicht, aber bei einem Neuwagen, der Start Stopp werksseitig verbaut hat, sollte es eigentlich funktionieren....
-
Die Batterie wurde ausgemessen, heute auch nochmal ans Lesegerät, die scheint in Ordnung zu sein.
Funktioniert bei euren Tipos Start Stopp zuverlässig? Der Vertragshändler hatte jetzt auch keine Idee mehr und meinte, dass das wohl bei den Tipos öfters mal nicht geht. -
Start Stop funktioniert leider gar nicht.
Werde das beim Werkstatttermin nochmal ansprechen. -
-Hat übrigens geklappt. Lag tatsächlich am Kabel. Mit dem handyeigenen Kabel klappt es..
Danke für den Tipp. -
Hatte es bei einem Reifen so probiert gehabt. Wollte auch nicht zu viel Druck ausüben, damit die nachher kaputt gehen.
Hatte sich wohl verklemmt irgendwie. Dachte es gäbe einen Trick...aber jetzt klappts... -
Hallo,
habe Alufelgen Original Fiat drauf. Leider passen die Reifen so nicht auf den Felgenbaum durch den Nabendeckel, der stört.
Gibt es die Möglichkeit, die Nabendeckel der Alufelgen (Fiatzeichen) auszubauen, damit diese auf den Felgenbaum passen?
Habe auf Anhieb nix gefunden. Oder weiß jemand, welcher Felgenbaum passen würde?Danke im Voraus.
-
Android Auto wurde mir seitens Fiat bestätigt.
-
Ich habe es bei Android Auto so probiert:
Kabel ans Handy und an die USB Buchse angeschlossen.
Bildschirm zeigte mir Bluetooth und USB an. USB ist aber ausgegraut und konnte nicht angewählt werden.
Bluetooth war am Handy ausgeschaltet und mal angeschaltet. Habe beides probiert. Ich konnte vom Navi aber nur die Stimmen hören, nicht das Bild sehen.Ist das meinerseits ein Bedienungsfehler?
Start Stopp Knopf ist vorhanden.
-
2020. Vorne an der Schnauze ist das rote Fiat Logo.
-
Es ist ein EU-Reimport.
-
Die Reifen sind die Continental Eco Contact 6. Lt. Recherche konnte ich raus bekommen, dass die ausgeliefert werden mit 6,2 mm Profil.
Aber trotzdem wäre dann teilweise ein Abrieb von ca. 1-2 mm bei 1100km...Auto wurde als Neuwagen gekauft.
Ich gehe davon aus, dass dann die Reifen auch neu waren. Sie waren bei Auslieferung drauf... -
Ja, genau, hatte nur auf die Schnelle 10/19 geschrieben..
-
Im CE Papier steht bei mir 10/2019. Wenn das dann das Baujahr ist...
-
Baujahr weiß ich leider nicht. Wie bekomme ich das raus?
-
Ich habe soeben Kontakt mit dem Autohändler gehabt. Dieser hat bei sich bei mehreren Autos gemessen. Diese hatten bei den Sommerreifen zwischen 5-6 mm Profil bei den Neufahrzeugen. Ähnlich wie bei uns jetzt. Aber sie waren gleichmäßig in der Profiltiefe. Bei uns sieht es so aus:
Wir und der Reifendienst haben so gemessen:
HR 5 innen und 5mm außen
HL 5 innen und 4 mm außen
VR 5 innen und 5mm außen
VL 6 innen und 4mm außenDot war 40/19, bei allen Sommerreifen gleich.
Ich fahre vorsichtig mit dem Auto...´
Würdet ihr das als normalen Abrieb sehen? Oder stimmt da was nicht?
Müsste sonst zum Händler, der sehr weit weg wäre...bzgl. Garantie. -
ich bin kein Troll...
-
Hab jetzt nochmal genau innen und außen gemessen.
-
Hab jetzt einen Termin ausgemacht für nächste Woche....