Beiträge von cuorus

Partner:
Feiertag?

    Meine Meinung: Wenn es nicht nur um die Optik geht, H&R und Vogtland nur mit verkürzten Bilstein-Sportstoßdämpfern. Habe den direkten Vergleich von meiner Limo mit H&H+Bilstein B8 und dem Kombi von meinem Bruder mit nur H&R Federn. Die Federung beim Kombi ist im Vergleich zu meiner Limo einfach unharmonisch, rumpelig, wippelig und erstaunlicher Weise auch nicht komfortabler. Würde deshalb beim Tipo Tieferlegungsfedern nur noch mit Sportstoßdämpfern verbauen. Wie das bei den Eibach-Federn ausschaut kann ich nicht beurteilen.

    Bei mir funktioniert dein Link nicht (keine sichere Verbindung).


    Was machst du mit den serienmäßigen 18"-Felgen bzw. warum willst du die nicht fahren?

    195/65R15 dürfen Kombis NICHT fahren!


    Speedindex geht bei Winterreifen auch mit T (190km/h) bei entsprechender Kennzeichnung im Sichtbereich.

    Mit solchen Rädern gibt sich heutzutage doch eh niemand mehr ab. Wie man sieht müssen es mittlerweile schon 18Zöller im Winter sein, für maximalen Spritverbrauch und Fahrwerksverschleiß. :thumbsup:

    Im Fahrzeugschein steht sowieso nur die kleinste zugelassene Reifengröße, wenn dann müsstest du im CoC-Dokument schauen, da stehen alle ab Werk zugelassenen Rad-/Reifengrößen für den Tipo drin. Das wären:


    195/65 R15
    205/55 R16
    225/45 R17
    225/40 R18 (18" nicht bei allen Tipos eingetragen)
    Traglast jeweils mindestens "91" und Speedindex mindestens "H" (210km/h).

    Grundlegend salzresistent werden die Felgen schon sein. Nur werden die Chromteile mit der Zeit "blind" werden, wenn du sie nicht penibel pflegst. Daher empfehle ich dir, wenn es denn diese Felgen auch für den Winter sein sollen, auf jeden Fall die komplett schwarzen zu nehmen.

    Der beste Kompromiss aus Vernunft und Preis wären für mich momentan die Dotz Revvo in 18".
    Bin noch unentschieden ob die ganz schwarzen oder die mit Chromrand....denke beides kommt auf cinemablack ganz gut.


    An den Reifen will ich nicht sparen, wenn ich damit nun wirklich das ganze Jahr fahren will sollen die auch wirklich für 4 Seasons taugen und nicht in einer Disziplin schwächeln. Zudem liegt mir viel an einem geringen Geräuschnivea
    Zu diesen Anforderungen passende Pneus sind leider eher in der gehobenen Preisregion zu finden.

    Optisch schauen die gut aus und das Gewicht geht mit 10kg pro Felge auch in Ordnung. :thumbup: Aber diese Felgen willst du im Winter durchfahren? Da steht dir aber ne Menge Putzarbeit bevor und ob das Chrom und die Zweiteileroptikschrauben auf Dauer das Salz so gut vertragen, wäre ich mir auch nicht so sicher.
    Ganzjahresreifen sind grundsätzlich ein Kompromiss und "schwächeln" im Vergleich zu Sommer-/Winterreifen immer in der jeweiligen Disziplin.

    Ihr wisst ja:


    Der Himmel ist dort, wo die Polizisten Briten sind, die Köche Franzosen, die Ingenieure Deutsche, die Liebhaber Italiener und alles von den Schweizern organisiert wird. Die Hölle ist dort, wo die Köche Briten, die Ingenieure Franzosen, die Liebhaber Schweizer und die Polizisten Deutsche sind und alles von den Italienern organisiert wird.


    Nur, dass in dem Fall hier die Italiener die Ingenieure waren. :P

    Wenn ich das Wort "Crossover" schon höre... <X Diese ganzen T-Cross, T-Roc, Q2, X2, EcoSport, CrosslandX, usw. <X <X <X Da fängt man ja an, dem Multipla was schönes abzugewinnen. Naja, man muss eben dem Trend folgen bzw. hinterher laufen. X/

    Bei den Fensterleisten vermute ich eine Edelstahleinlage. Würde diesen keine besondere Beachtung schenken, einfach mit dem Äußeren mitwaschen und -pflegen.

    Wie mein Vorredner schon schrieb ist das nur Chromlack, die Leisten würde ich deshalb mit den selben Mitteln pflegen wie der Lackierung des Fahrzeugs. Oder meinst du die Fensterleisten? Wofür möchtest du den Gummipflegestift denn genau verwenden, im Innenraum oder Außen? ?(