unser Tipo scheint nach der Umstellung nicht mehr auf, neu hinzufügen läßt er sich auch nicht
Beiträge von BierKanonier
Partner:
-
-
Trip B wurde bei mir das letzte Mal in der Werkstatt im Sommer zurückgesetzt, da steht zur Zeit:
gefahrene Kilometer: 3089
Durchschnittsgeschwindigkeit: 29 km/h
Verbrauch: 8.2 l /100kmhalt ein echtes Stadtauto
-
Ein herzliches Willkommen aus NÖ
-
Servus aus Wiener Neustadt
-
Neuzulassungen bei uns in Österreich, Tipo wieder in den Top 20, 339 verkaufte Tipos, da haben wir fast eure Verkaufsmarke im Dezember erreicht bei 1/10 der Einwohner
-
Ich wünsche auch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr. Viel Glück und Gesundheit.
Dem Forum wünsche ich, dass die Beiträge besonders im Technik- und Elektronikbereich nicht immer zugemüllt werden mit wertlosen Antworten über Farben (weiß mit Möpsen drauf
) oder endlos wiederkehrenden Limo, HB oder Kombi Ergüssen.
(kleines Beispiel gefällig? "Heckscheibenwischer", 3 Tage alter Thread, 34 Beiträge, 2-4 zum Thema)
-
Gerade bei den heutigen Lacken ist Vorsicht angebracht.
Es sind ja aus Umweltschutzgründen seit 2007 nur mehr Lacke auf Wasserbasis und die brauchen ca. 6 Monate um vollständig auszuhärten.
-
wäre mein Uconnect auch so lahm, wie das im Video wärs schon rausgeflogen
-
Also bei uns in Österreich sind Schneeketten auf allen Bereifungen zugelassen, gibt ja genug Strecken, wo im Winter des öfteren Schneekettenpflicht bei uns ist.
PS: Bei uns sind ja auch noch Spikes zugelassen
die hatte ich mal vor über 20 Jahren, also ich kann euch sagen die waren genial auf Eis und Schnee (war noch bevor wir der EU beigetretten sind, da war bei uns Salzstreuen so gut wie überall verboten und im Winter war da so richtig was los)
-
Schneeketten würde ich auf den Alu's auf keinen Fall montieren.
-
Update:
Also bei mir hat sich jetzt folgendes ergeben, auf Garantiebasis wurde eine Dichtprüfung durchgeführt und dabei festgestellt das die hintere Türe nicht richtig eingestellt war und daher die äußere Dichtung nicht so dicht gehalten hat, wie sie sollte.
Das Ganze hat ca. 30 - 40 Minuten gedauert, hoffe damit ist das Problem auch jetzt aus der Welt, der nächste Regen zum Realtest sollte ja bald kommen.
-
Macht doch bitte mal ein Handyfoto von der besagten Stelle.... Danke!!
https://drive.google.com/open?…NzQtBlSjgWdjkweFk2elNGd1E
denke hier sieht man recht gut, welche Stelle ich als Ursache des Wassereintritts meine, dass die äußere Dichtung eigentlich zu kurz ist, und die Dichtung selber ist auch noch offen, also füllt sie sich selbst auch mit Wasser, und auch Salz im Winter, was ihre Lebensdauer auch nicht gerade verlängern wird.
war heute morgen in der Werkstatt, und die haben mich nach Rücksprache mit Fiat nächste Woche zu einer Dichtigkeitsprüfung (ist das überhaupt ein Wort?) bestellt. das ganze soll ca. 2-3 Stunden dauern, mal sehen was dabei rauskommt.
-
tomtom update installiert
kommt es nur mir so vor, dass jedes neue update immer länger dauert?
diesmal fast 2 Stunden
-
Hallo Frank,
ich war heute 2 Stunden auf der Autobahn unterwegs, ganze Zeit leichter Regen und nasse Fahrbahn und siehe da, als ich nach der Ankunft an meinem Ziel meine Jacke aus dem Fond meines Tipos hole, war der Türrahmen innen beiderseits nassgespritzt. (dort wo die Einstiegsleisten hinten angebracht sind bei mir)
War nicht meine erste Regenfahrt, aber zu 95% habe ich auf der Rückbank nichts rumliegen, so dass ich die Türen hinten gar nicht öffne. Könnte also schon öfters passiert sein. Aber da ich ja deinen Beitrag gelesen hatte, habe ich auch extra nachgesehen
und ja die Türdichtungen sind auch meiner Meinung nach ca. 10 cm zu kurz
-
Batterie-Autos sind maximal ein Nischenprodukt für innerstätischen Nahverkehr, Fuhrpark der Kommunen, Post, Pflegediensten, usw.
Es kann niemals genug Ladestationen geben, denn würden die da oben mal weiterdenken, müsste praktisch jeder öffentliche Parkplatz eine Ladestation haben.
z. B: Wien will bis 2020 550 neue Ladestationen bauen, was soll das sein, außer reine Verarsche?
Wenn bei ca. 2 Mio privaten PKWs in Wien, nur 0.5% in 3 Jahren auf Strom umsteigen, sind das 10.000 Stück, bei einer Ladezeit von ca. 3 Stunden pro Pkw (an öffentlicher Ladesäule) könnte jeder seinen Pkw EINMAL alle 3,4 Jahre an einer der 550 öffentlichen Ladestation aufladen. Bravo!
Und nicht vergessen zu Hause aufladen dauert zwischen 6-8 Stunden, und Schnellladen ist nicht, weil bei gemieteter oder geleaster Batterie wird dir niemals gestattet sein eine Schnellladung durchzuführen (Lebensdauer!!) -
Servus,
da ich mir demnächst neue Ganzjahresreifen anschaffen wollte, bin bei Goodyear auf einen "Runflat" Reifen gestoßen.
Goodyear Vector 4Seasons Gen-2 225/45 R17 91V Runflat
Hat jemand mit diesem oder anderen Runflat-Reifen schon Erfahrungen?
Das einzige was ich weiß, ist das man dafür ein Reifendruckkontrollsystem braucht, dass ja in unseren Tipos vorhanden ist.
-
Ich hoffe das wenn schon eine Maut in D kommt, dann wenigstens nicht mit einer Klebe-Vignette. Die Dinger zu entfernen ist echt abartig, hatte ich bei der aus Österreich aus dem letzten Urlaub schon. Und die waren nicht lange an der Scheibe...
Gruß, Matze
Seit die EU nur mehr wasserlösliche Klebstoffe erlaubt, brauchst du die Vignette einfach nur nassmachen, wenns schon länger klebt vielleicht etwas Spüli dazu (dadurch kann man sich auch das Ansuchen um ne Ersatz-Vignette ersparen bei z. B. Scheibenbruch, Neuwagenkauf etc., einfach nass abziehen und mit nem wasserlöslichen Kleber wieder aufkleben, merkt kein Mensch).
-
Aber dann ist die Zahlungsüberprüfung doch nur noch per Stop-Kontrolle möglich, oder?
nein, beim Kauf einer digitalen Vignette musst du nur deinen Zulassungsstaat, Kennzeichen und den Start der gewünschten Gültigkeit angeben und gut ist's.
-
zum Glück ist die Vignette bei uns in Österreich ab 2018 auch digital erhältlich, also muss nix mehr geklebt werden.
-
Wer von euch kennt den die Tipo-Zulassungen in Austria?
Mfg
Andivon Jänner bis Juli 2017 waren es in Österreich 2344 Tipo Neuzulassungen.