14.200 km. Ohne Probleme.
Beiträge von Guido
Partner:
-
-
-
-
Hallo Fiat-Kollegen!
Was haltet ihr von den teureren Treibstoffen, Super Plus, Super Ultimate, V-Power, ...gibts nochwas?
Bringen die in irgendeiner Weise etwas, oder machen die nur die Ölkonzerne reicher?
Gruß
ENZOHallo Enzo,
das ist halt auch ne reine Glaubens-und Gewissensfrage. Da es sich bei den im Tipo verbauten Motoren nicht um Direkteinspritzer oder Hochleistungsmotoren handelt, halte ich das Tanken von Kraftstoff mit Oktanzahlen von über/gleich 98 für überflüssig, aber schaden kann es nicht. Bezüglich E5/E10 weiss ich, dass beide Kraftstoffsorten die gestellten Anforderungen von min. 95 Oktan erfüllen. Mein Tipo bekommt aber auch kein E10, weil na sagen wir mal die Markteinführung ziemlich dämlich vollzogen wurde. (Während die Umstellung von Super auf SuperE5 heimlich, still und leise war.)
Unser 21 Jahre alter Astra bekommt seit der Markteinführung von E10 ausschließlich E10 und läuft damit ohne Probleme. (Das wollen meine Oldies so, kann man nichts machen.)
Bei uns in der Gegend ist es auch so, dass es eigentlich egal ist, on man E5/E10 oder Super+ bei Aral oder einer "Freien" tankt, weil alles aus dem gleichen "Topf" kommt. (Entweder in Gelsenkirchen raffiniert oder Tanklager Dinslaken.) Ich halte heutzutage deshalb das sogenannte "housekeeping" einer Tankstelle viel wichtiger für die Qualität des Kraftstoffes, der letztendlich in meinem Tank landet.
Gruß Guido
PS: Niemals tanken wenn der Tankwagen noch da ist !!!
-
Aschaffenburg ist auch in Reichweite wenn man will... Du kommst doch bestimmt auch oder Guido?
Naja, ganz so einfach ist es dann doch nicht. Aber ich werde an euch denken und wünsche allen, die da sein können ne riesen Gaudi und macht bitte ganz viele Fotos, Videos...etc.
-
Ob Bocholt, Duisburg, Herten oder Köln. Liegt doch alles in Reichweite !
-
So, nach 3.100 km hat sich der Durchschnittsverbrauch bei meinem Fahrprofil bei 7.2 ltr./100km eingependelt (Tankfüllung für Tankfüllung). Ich tanke in der Regel bei Aral bei uns im Ort, oder bei einer freien Tankstelle in Dorsten (habe da 20 Jahre den Spriteinkauf gemacht.
Sollte auch Aral-Ware sein.) Es ist jedenfalls verbrauchsmäßig kein Unterschied festzustellen. Bin sehr zufrieden.
-
HAPPY BIRTHDAY !!!
-
Mal wieder einen Reset gemacht und wo bin ich gelandet mit 50% Stadt, 50% Überland? Geeenau 7.3 Liter! Jetzt könnte ich neurotisch brüllen "ohhh Gott sooo viel". tu ich aber nicht! 4 Liter weniger als mein Alter, gute Leistung für 95 PS, das ist alles im grünen Bereich. Ich werd da auch nicht nervös wenn ich 6.0 oder 6.5 von anderen lese, dass passt schon.
Naja, 6.0 oder 6.5 Liter sind bestimmt irgendwie auch zu erreichen, aber ich denke, dass deine 7.3 Liter schon von (d)einer eher sportlichen Fahrweise (und Spaß macht der Tipo dann schon
) zeugen.
Fahrspass gehört dazu.Wenn man es mal andersherum betrachtet, muß man eher sagen, wer sich einigermaßen an Verkehrsregeln hält, hätte große Schwierigkeiten den 1.4 mit deutlich über 8 Litern zu bewegen.
-
Heute endlich mal einen Tipo HB in grau im Wohnviertel gesehen. Sonit die vierte Sichtung seit Juni 2016....
Also, bei uns in der Nachbarschaft sind die Reaktionen auf meinen Tipo durchweg positiv. ("Schönes Auto hast du da, war bestimmt teuer...).
Jeder, wirklich jeder bleibt erstmal stehen, um ein bisschen genauer zu schauen. Der Händler im Ort muß auch schon ein paar Tipos verkauft haben. (mindestens 2 x blauer Kombi und 1 x HB, schwarz, die hatte er nämlich als Vorführwagen am Platz). Aber dass man mal einen davon rumfahren sieht, ist nicht der Fall.
-
Auch von mir viel Spass hier im Forum und mit deinem Kombi!!!
-
Hi Bacon,
hast du noch keine Probefahrt gemacht ? Falls nein, gib trotzdem nichts auf irgendwelche Berichte in sogenannten Fachzeitschriften.
Ich finde die Optik geht wirklich in Ordnung und das bisschen Hartplastik ist vor allem an Stellen wo man so oder so nicht ständig anfasst.
Im übrigen machen das andere Hersteller genau so. Hab mir letzte Woche den Seat Ibiza FR (so und so Listenpreis > 25.000 €) angesehen und siehe da Hartplastik an der Innerverkleidung der Türen.So what !?
LG Guido
-
Hallo TipoAutomatik,
erstmal schön, dass Du als Tipo-Fan outest. Wie schon geschrieben, kann man Smart und Tipo eigentlich nicht miteinander vergleichen. Der Smart kann mit seinem Leistungsgewicht in Sachen Beschleunigung sicher auch mit einem 120 PS-Tipo mithalten.
Würdest Du aber beispielsweise die Höchgeschwindigkeit oder den "Rentner"-Langstrechen-Komfort als Hauptkriterium heranziehen, dann hätte der Smart eben das Nachsehen.
In diesem Sinne - Viel Spaß im Forum
-
Ich würde tippen das geht eher so in Richtung SUV oder so, also gekürzter höhergelegter Tipo oder täuscht das vom Bild so?
Ne, mein Portugiesisch ist zwar etwas eingerostet
, aber der Argo wird wohl in Südamerika vor allem als Konkurrent zum VW Polo platziert. Auf den Fotos ist wohl die "HGT"-Variante. In der Basis wird der nicht so schön wie ein Basis-Tipo.
-
Ich denke auch, dass das Thema sich für die Industrie von ganz alleine erledigen wird. (ein paar Milliarden ab nach Übersee)
Bei VW ist aus dem "Diesel-oder Abgasskandal" mittlerweile intern wie extern die "Dieselkrise" gemacht worden.
(Ein Schelm der Böses dabei denkt...)
Was da auf uns Autofahrer in Deutschland/Europa noch zukommt, wage ich nicht zu prognostizieren.
-
Und zur Übergabe gehört auch die Inspektion und Erläuterung des Motorraums (Ölpeilstab...etc.) mit dem Kunden!
Habe ich bei Fiat-Neuwagen aber auch noch nicht anders erlebt.
Bei meinem Tipo war Motoröl auf Maximum und Kühlflüssigkeit etwas über Maximum.
-
Hallo Gregor, ich glaube nicht, dass du diese Entscheidung bereuen wirst. Viel Spass mit dem Tipo und hier im Forum.
-
Hallo Bacon, S&S funktioniert nur wenn der Wagen steht, du auskuppelst und die Bremse betätigst. Außerdem spielen noch einige andere Parameter eine Rolle z.B. muß die Klimaautomatik kühlen, ist die Motortemperatur erreicht...etc. Tagfahrlicht ist immer aktiviert. Tja, Vorfreude ist wohl die schönste Freude.
PS: Bei fiat.de gibt's ne Betriebsanleitung im PDF-Format, zum Einlesen reicht die.
-
Oh cool! Du hast sogar 2 !
-
Was soll ich denn sagen Guido? Wenn ich mal den 30-Minuten-Umkreis nehme kriege ich:- Roring in Schermbeck
- Cramer-Schmitz in Wesel
- van Alten, Borken
- Terhart, Stadtlohn
- Terhart, Raesfeldzusammen. Die ersten beiden sind vermutlich die von Dir im 10-km-Umkreis sind, die anderen 3 sind bei mir näher (15-20minuten, KM bin ich grad zu faul zu gucken^^) als bei Dir. Und sehe ich bei mir in der Ecke keine Tipo´s, bisher auf der Bahn nur einen einzigen fremden gesehen. Leute, kauft mehr Tipos!!!
Tja, dann fahren wir noch eine Weile was Exotisches.
Ich habe und lege immer Wert darauf, dass der Händler meines Vertrauens möglichst nah an meinem Wohnort, oder möglichst nah an meinem Arbeitsplatz liegt.(Sehr praktisch). Zu deiner Liste: -1 ca. 500 m von der Wohnung & -5 ca. 500 m vom Büro.
Gekauft habe ich diesmal bei Nr. 5, aber schon 3 x bei Nr. 1 (Uno, Seicento, Punto).