Beiträge von DL28

Partner:
Feiertag?

    So Leute war heute in der Werkstatt.


    Kupplung Indias zweimassenschwungrad ist hinüber. Und das bei 42000 Kilometer.


    Ich bin ein Fahrer der wirklich Verschleiß arm fehrt. Kupplung bei der Ampel nicht durchtretet beim stehen etc. bin berufskraft Fahrer und fahre sehr viel.


    Was ich sagen will ist das es nicht an mir liegen kann und an mein Fahrstil.


    Find ich echt krass das die Kupplung bei so ne Laufleistung überwiegen Autobahn, schon den Geist aufgibt.


    Also ich kauf mir kein Fiat mehr das steht fest.


    Obwohl ich den Tipo sehr mag. Ich hoffe das mein Abarth nicht so Probleme machen wird :1f610:

    Ich mach das auch häufig mit der + Taste. Bei mir ruckelt da nichts.
    Aber du hast das Auto doch schon zwei Jahre. War das schon immer so oder kam das erst jetzt aus einmal? Also normal ist das mit Sicherheit nicht.

    Kamm von jetzt auf gleich. Bzw einmal war der Wagen in der Werkstatt weil die Motorkontrollleuchte angegangen ist und Dach Kamm es einfach irgendwann von jetzt auf gleich.

    Mir noch nicht aufgefallen, aber ich drücke den Tempomat auch nicht stufenweise hoch. Angenommen ich hab ihn auf 100 eingestellt und will 120, dann beschleunige ich manuell mitm Fuss bis 120 und drücke danach einmal die + Taste. Die Anzeige stellt sich dann von 100 auf 120 um.


    Ich denke mal, das Geruckel kommt davon, das wenn man nur am Lenkrad den Temp um 5 km/h pro Tastendruck hochdrückt, aber sicher bin ich mir nicht.


    Wir hatten vereinzelt Motorruckler bei Mitgliedern, ging aber mit einem Update wieder weg.

    Ja wenn Mann am Lenkrad Einstellt, gedrückt halten gehts auf 10 km/h hoch.Das darf der eigentliche nicht machen selbst wenn man es von Lenkrad aus macht,bin beruftkraftfahrer mein lkw Macht sowas nicht. Update haben die gemacht. Naja am 16.01.19 hab ich wieder ein Termin bei Fiat mal gucken was die wieder finden.

    Hallo Leute,


    Ich habe ein Tipo 1,6 Diesel Kombi,Schalter mit 41800 Kilometer Neuwagen vor zwei Jahren gekauft.


    Folgendes Problem.


    Wenn ich den Tempomaten anmache ca bei 97 km/h und dann hoch drücke auf 130 km/h rückelt er bis 130 km/h, also er beschleunigt nicht im vollen Zügen. So wie das er Gas gibt dann wieder Gas wegnimmt. Drehzahl springt rauf runter.



    War bei motorvillage haben ein großes Software Update gemacht, aber nichts ist immer noch da.


    Hat jemand von euch ähnliches Problem?


    Danke in voraus

    Hallo zusammen,


    Und zwar hab ich heute ein brief von Fiat bekommen,wo drin steht das mein Fahrzeug zur Qualitätskontrolle muss.?


    Fahrzeug: Tipo Kombi 1.6 Diesel Lounge BJ 2016


    War jemand schon bei der Qualitätskontrolle?


    Was wollen die eigentliche kontrollieren, war vor kurzem noch bei der Inspektion (kleine)


    Werde morgen so oder so da mal anrufen...

    so Led sind derzeit alle ohne STVO-Zulassung sind mir einige schon begegnet lauter extrem Blender da das licht sehr streut :thumbup:

    ja sind ohne Zulassung... :thumbdown:


    Geblendet wird man auch von neuen Fahrzeugen wie Mercedes Audi BMW deren Lichter streuen teilweise extrem. X/


    Ich finde es nur schade das alles immer was gut ist bei uns hier im Lande verboten nicht erlaubt ist. Bezieht sich nicht nur jetzt auf die led.
    :whistling:


    Klar sollte alles seine Richtigkeit haben und andere blenden ist auch nicht gut,man gefährdet dann ja auch andere dadurch.


    Ein Kollege hat die led Dinger drin (Scheinwerfer mit Linse ) alles ok selber auch getestet. Bin im entgegen gekommen alles war ok.


    Manchmal denk ich mir das es alles nur Geld macherrei ist.... :huh:


    Bei den led hat man helleres Licht ist automatisch aufmerksamer und man sieht besser also ist das auch ein Plus. :thumbup:


    Die halogen Dinger kann man echt wegschmeißen heutzutage. Selbst die können blenden wenn sie falsch eigesetzt sind :D

    was für ein Auto hast du? stell dich und dein Fahrzeug mal vor.lg

    Es ist ein Fiat Tipo Kombi 1.6 Diesel Lounge Ausstattung.


    Ich wollte es wissen,weil ich mir led Birnen gekauft habe von Philips (philips x treme ultinon).....ich weiß es ist nicht erlaub...darauf ich will auch garnicht hinaus.!


    Hat mich nur interessiert weil es einfacher wäre die einzubauen, hab schon die Birnen geweschelt Fahrer Seite kein Problem nur die Beifahrer Seite ist eine Katastrophe. :1f610:


    Danke für die Antworten.


    Ich denke mal krieg ich aber auch so hin,die ganze Stoßstange abmontiert ne lieber nicht :1f604:

    Ich habe auch den 1,6er Diesel (als Limousine aber macht ja im Motorraum keinen Unterschied). Beifahrerseite Lampen wechseln: Räder so weit es geht nach links einschlagen, Motorhaube auf, von oben die Deckel vom Scheinwerfer abnehmen; dann die "Wartungsklappe" von der Radhausschale rausnehmen und von unten die Lampen rausfummeln. Wenn der Kombi (scheint neu zu sein?) keine Wartungsklappe in der Radhausschale hat, die vordere Hälfte der Radhausschale losschrauben und wegbiegen damit Du ran kommst. Bevor Du alles zusammenbaust / zwischendurch immer mal gucken ob die Lampe richtig und im richtigen Loch sitzt...
    So ging es bei mir relativ gut. LED fände ich auch super, wenn es das irgendwann mit Zulassung geben sollte würde ich auch wechseln wollen, so aktuell nicht.


    Gruß, Matze

    Danke Matze für die Antwort.


    Ich hab es auch hinbekommen, mit gefummel ging es :1f604:

    was für ein Auto hast du? stell dich und dein Fahrzeug mal vor.lg

    Es ist ein Fiat Tipo Kombi 1.6 Diesel Lounge Ausstattung.


    Ich wollte es wissen,weil ich mir led Birnen gekauft habe von Philips (philips x treme ultinon).....ich weiß es ist nicht erlaub...darauf ich will auch garnicht hinaus.!


    Hat mich nur interessiert weil es einfacher wäre die einzubauen, hab schon die Birnen geweschelt Fahrer Seite kein Problem nur die Beifahrer Seite ist eine Katastrophe. :1f610:


    Danke für die Antworten.


    Ich denke mal krieg ich aber auch so hin,die ganze Stoßstange abmontiert ne lieber nicht :1f604: