Könnte ja mal bei mir den Händler fragen.
Beiträge von Smartfiatfahrer
Partner:
-
-
Was wenn wir mal n Autohaus ins Spiel bringen?
-
Irgenwann mal FIAT anfragen ob die ein Sponsoring ausgeben. Wäre doch mal was.
-
Wie wäre es wenns nen passenden Schotten 3.0 Aufkleber im Tipodesign gäbe?
-
Die 75000km erreicht meiner glaub ich heute. Nur sitz ich nicht drin. Ich fahr aktuell mein Sofa rum. Bei dem Wetter muss es ausgenutzt werden. Die Monsunartigen Regenschauer kann man getrost durchfahren. Waschstrasse und Dusche drive in
-
Da muss ich guggen hihi.
Nur wenn Daniele kommt
-
Wir versuchen zu kommen
-
Meine Brwmsen hinten sind nach nur 20000km getauscht worden. Sahen echt schlimm aus. Jetzt nach 55000km sehen die auch nicht schön aus aber haben super Bremswerte auf dem Prüfstand. Zitat der Werkstatt: sehen nicht schön aus aber das ist leider bei vielen Autos so. Hauptbremskraft ist leider auf der Vorderachse und wenn das Auto selten beladen ist haben die hinteren Bremsen kaum Arbeit.
-
Warten bis er einpennt und dann leise jemanden mit Kaltwachsstreifen hinschicken.
Oder Blümchenformen auf die Augen legen hehe.
-
Sehr ärgerlich!
Klaro. Werd mein Sternenzerstörer 1 Woche lang nicht fahren können. Zum Glück geht der Burgi / das Sofa wieder und das Wetter passt.
-
Naja Anzeige läuft.
Wie vermutet ganze linke Seite muss lackiert werden. Folie muss auch weg. Werd mit der Werkstatt reden das die gleich die rechte Seite auch abfolieren sollen. Das Geld zahl ich dann gerne.
-
Leider zeigt die Cam nix. Verdammt.
-
Verärgert war ich wie ich das gesehen hab. Hätte mir vorher auffallen müssen. Mir ist es erst vor der Arbeit aufgefallen. Die Sonne stand zuhause so blöd das der fette Kratzer "unsichtbar" war. So schön silber ist so beschissen ist es. Jetzt bin ich gespannt was die Polizei und die Werke sagt.
Vermute mal mit beilackieren ist da nichts zu machen. Denke mal linke Seite komplett neu lacken und auslaufen lassen. -
@Chaosliesl Jupp leider. Bin auf Arbeit und mega angepisst.
@Fee Der Kratzer geht im Ernst vom Heck bis zur Front komplett einmal durch. Soweit ich gesehen hatte bis zur Grundierung runter. Der Farbbrieb klebt sogar noch an der Karosse.
-
Einmal solche Spacken erwischen
Dashcam hat Bewegungserkennung. Kann ich nur hoffen.
Da weiß man nicht, soll man ein like oder dislik geben.....gefallen tut es ja einen nicht.....den Idioten einfach die Pfoten abhacken
Das wäre das beste. Der Penner ist extra auf die Straße gegangen um den Kratzer zu machen.
gut gemacht,
Glückwunsch Fee
-
Morgen gehts mal wieder zu den Kollegen mit der Disco aufm Dach.
Auto auf der Fahrerseite bis zur Grundierung vom Heck bis zur Front zerkratzt. -
Mein Tipo hat zu starke Konkurenten. Werde es nie in den Kalender schaffen.
-
Juppie Rollerherz schlägt wieder. Jetzt muss der Vergaser eingestellt werden und die Verkleidung wieder dran. Wenn alles wieder geht dann gehts zum TÜV. 1 Monat überfällig
So langsam werd ich zum Semiprofi
Update: Er läuft wieder. Sogar mega gut.
-
Ja Die Füsse dürfen wirklich etwas Bräune bekommen
Glückwunsch nach Nürnberg:
Hauptsache fest...und nicht mit dem Schlagschrauber an der Kurbelwelle die Mutter festgeballert.
Normalerweise könnte man zur eigenen Beruhigung ja so einer wichtigen Mutter etwas Loctite mittelfest zukommen lassen, aber bei Suzukis Ölbadprinzip...weiß nicht, ob da Schraubensicherung funktioniert, wie sie soll....
Von den gesparten 1200 Euro kannst Du dir ja dann ein schönes E-Bike kaufenNee mit Schraubensicherung und Schlagschrauber mach ich da nix. Obwohl laut Suzuki Wartungshandbuch am Anlasserfreilauf die Schrauben mit Schraubensicherung gearbeitet wird. Hat vorher 21 Jahre gehalten.
Ein ebike hab ich schon. Eines meiner Meinung nach der schönsten ebikes vom Design her. Ein smart ebike. -
Haste gut gemacht.
Ohne den Keil geht gar nix, aber warum ist der alte Halbmondkeil so klein, den schert es doch nicht einfach so abGute Frage. Denke mal das der Freilauf kaputt ging blockierte und den Keil abgeschert hat. Und das bei laufendem Motor.
Gestern war Improvisation gefragt. Hauptwellenmutter mit 160Nm anziehen und dabei den Stator festhalten. Zum Glück hatte ich noch ein Radschlüssel vom smart da. Den hab ich durch den Ring des Ringschlüssels und den im Fahrwerk verhackt.