Hab nen klemmenden Schieber für den Rückwärtsgang. Der Ring den wir immer für den Rückwärtsgang nach oben ziehen bleibt bei mir im Schaltknauf stecken. Es fühlt sich an als würde er verkanten.
Beiträge von Smartfiatfahrer
Partner:
-
-
Damit sollte nicht gemeint sein das sie Reifen solange gefahren werden sollten. Bis 2024 darf ein Reifen mit M+S Symbol gefahren werden. Wer danach damit erwischt wird bekommt wohl Ärger mit der Rennleitung da es dann nimmer als Winterreifen Symbol gilt. Wer mit den Reifen bis dahin fährt muss entweder mutig oder Lebensmüde sein.
Meine Reifen sind schon weit bevor das Alter oder die Mindestprofiltiefe erreicht ist in Rente. -
Genau. Es sollte schon rechtzeitig drauf. Zudem sollte drauf geachtet werden das bei neuen Reifen die jetzt gekauft das Alpine-Logo (der Berg mit der Schneeflocke) auf der Flanke ist. Nur dieses Logo ist nun als Winterreifen-Logo gültig. Ältere Reifen mit M+S Logo dürfen noch bis 2024 gefahren werden. Danach sind diese nicht mehr erlaubt.
-
Wenn kauf ich die Batterie bei ATU (dank meiner Frau günstiger) oder in der ACCU-Zentrale in Nämberch oder im Ausland (Fürth).
-
Hab n Rentnergrauen Rucksacktipo mit EU Kennzeichen am Eingang des Volksfestplatzes Nämberch gesehn.
-
Wenn ich lese hör ich kein Winter
Ich freu mich wieder auf die BILD und ihre Schlagzeile mitten im Dezember "Autofahrer vom Winter überrascht!"
-
Sieht gut aus.
-
Wir hatten hier im Stadtteil heut morgen gerade mal +2 Grad. Da es jetzt so langsam mit Wasser von oben anfängt ist Laub und Wasser keine gute Kombination für Sommerreifen. Erstrecht nicht in der Kombination mit Frostgefahr.
Hab ich gestern gemerkt. Mit Sommerreifen hätte ich gestern das Kind das auf die Strasse lief angefahren.
-
Dabei ist es im moment nur reingesteckt. Muss es demnächst komplett demontieren, die Italo-LED einbauen und Kabel verlegen.
-
So nochmal Bilder gemacht.
-
Genau das ist der Grund warum ich von O bis O die Winterreifen drauf.
-
In der Stadt Richtung Plärrer einen blauen 5T gesehn.
-
Werden kommen.
-
Ich hab sie seit gestern drauf. Meine Öko-Sommerreifen schmieren bei Nässe und Laub über die Vorderachse. Burnouts leg ich a seitdem es kälter wurde auch hin. Da ich täglich auf der Autobahn rumfahre sind mir die Winterschuhe wichtiger als darauf zu warten bis es schneit.
-
Es ist die Armster mit entnehmbaren "Geldbeutel". Kann ja heut nochmal ein anderes Bild posten.
-
Versteh euch Rentnerfahrzeugfahrer (is eben für mich ein Rentnertipo). Leider ist wohl der Rucksacktipo nicht wirklich ein Kassenschlager für die Tuner.
-
Habs nun endlich geschafft. Steckdose ist probeweise an ihren zukünftigen Platz gewandert. Hinter der Armlehne auf dem Sockel.
Ob der Deckel drauf bleibt weiß ich noch nicht.Angeschlossen wirds auch bald.
-
Schade, das Ragazzon nur einen Re-/Li-Endtopf anbietet. Beim Kombi sieht das aus wie gewollt aber nicht gekonnt.
Und das noch zu einem Preis jenseits von Gut und Böse.Ich hatte bisher bei fast jedem Fiat eine Edelstahl-Ragazzon-Anlage drunter, mal nur ESD, mal komplett ab Krümmer! Aber jetzt verzichte ich liebend gerne!
Und wenn ich dann noch an der Heckschürze rumsäbeln muss, ist das eben nix...Mfg
AndiIch habe mit dem TÜV geredet. Da der 5T und der Kombi den gleichen Pott haben werde ich die Variante 5T nehmen. Dieselblenden, die nach unten gehen wie eben der Serientopf, dran so muss weder an Karosse noch sonst wo rumgesägt werden. So sieht er dann wie n Familienbomber aus bis ich den Zündschlüssel umdreh.
-
Meine Rede. Ich bin sehr zufrieden damit. Zudem sagen auch die vom Autohaus das die gut aussieht.
-
Klar sehen die Schrauben doof aus. Aber wer fährt schon und sucht die Schrauben die von den Sitzen verdeckt sind?
Die Armster ist mega stabil. Mei Mutter hats schon als Stützhilfe genutzt. Sie ist etwas kräftiger gebaut.