Beiträge von Smartfiatfahrer

Partner:
Feiertag?

    Ich hab ich meine einen 32GB Stickchen. Der is so klein das der kaum auffällig is außer des blaue Lämpchen blitzt kurz auf. Als ich ihn gekauft hatte wurde er mit einer Software gegen PC-Abstürze verkauft. Der sollte Passwörter und relevante PC-Daten speichern. Sofware runter Musik drauf. Naja des geblinke stört ab und zu auch wenn der gar net gebraucht wird aber seitdem keine Fehlfunktionen.

    Bei meinem UConnet 5" des Würfels steht sogar in der Bedienungsanleitung, das nur Sticks bis 8GB korrekt gelesen werden können. Und da sind namentlich in der Liste aufgeführt auch die "SanDisk" dabei.


    Dort im Kampfwürfel läuft auch der 32GB-Lasershow-Stick von Matze nicht mehr sauber. Der Stick "vergißt" manchmal ganze Alben...
    Beim Tipo im einfachen Radio macht er was er soll, er funzt ohne Probleme.


    Mfg
    Andi

    Boah wenn das die smartfahrer wüssten das ein FIAT Würfel oder gar Kampfwürfel genannt wird würden die ihren Würfel umbenennen :1f606: :1f606:

    Es war ein aktueller. Ich hab mich in dem Auto total unwohl gefühlt. Selbst mein Kollege, der nur Beifahrer war, fühlt sich im Tipo wohler. Er hatte nach 300km sogar Rücken. Klar ist VW eigentlich besser als FIAT. Aber nee, mein Gefühl war das der Golf schlechter war als der Tipo. Materialwahl hin oder her.


    Was mir noch einfällt.
    Das Auto hatte das Soundpaket.
    Nur wo es verbaut ist frag ich mich.
    Unser Tipo hat bums. Der Golf war Soundtechnisch :thumbdown:



    Das ist meine Meinung und mein "erfahren" des Golfs. Für den Preis was VW für das Auto verlangt lass ich das Geld lieber bei FIAT oder Benz.

    Also an alle Tipofahrer. Von Montag bis gestern einen Golf Variant gefahren. Ich dachte Golf ist um Klassen höher als unser Tipo.


    Das verneine ich. Tempomat total kompliziert, Navi umständlich, Innenraum durch gefühlte Millionen Tasten unübersichtlich. Tacho mit Informationen überladen. Was ich schlimmer finde ist das bei 130km/h die Windgeräusche so laut sind das man das Radio lauter stellen und bei Unterhaltung übertönen muss. Aber was ich auch bemängel ist der Motor. Der hat ne Durchzugskraft bei 120PS wie ne Handbremse beim beschleunigen.


    Kurz und knapp ich hab meine Luxuslimo vermisst.
    Und VW ist und bleibt keine Option.

    Hier mal mein Beitrag zum Fiat Logo. Das Logo ist mehr als perfekt für Individualisierungen.
    Ich wollte das Logo wie am Vorgängerfahrzeug weg haben. Demontage sieht Mist aus. Da fehlt dann vorn und hinten was. Also passende Folie besorgt. Carbon Silber gekauft. N riesen knapp 3qm Bogen für 15€. Mit Malerkrepp logo zugeklebt. Konturen mit Stift abgezeichnet. Tesa drüber und abgezogen. Dieses vorn und hinten angewendet. Später auf die Folie aufgeklebt und ausgeschnitten. Hat super gepasst. Aber ganz nackt wollt ich den Ring dann auch nicht lassen. Da manche schon wissen bin ich STAR WARS gestört. Also musste ein passendes Logo rein. Da ein Jedi- bzw. Rebellenlogo nicht passen würde entschied ich mich für das Logo des dunklen Lord Vader. Das Imperiale Logo. Da hab ich auch zwei größen bestellt. Diese kamen vorn und hinten drauf. Vorne hab ich wegen der Steinschläge noch eine Steinschlagschutzfolie drauf. Seitdem kommt der Carbonlook mit dem Logo richtig gut. Und die fragenden Blicke was das für ein Auto das den sei ist Gold wert.

    Zu den Spannungsspitzen. Da ich smartfahrer bin/war bin ich auch vom Birnen und Glühkerzenfras betroffen. Abhilfe gibts bei Conrad. Ist ein kleines Kästle mit zwei Kabeln dran. Das wird zwischen die Pole der Batterie geklemmt. Damit war seitdem Einbau Schluss mit dem Fras. Bei nem 3 Zylinder in nichtmal 2Jahren 12 Glühkerzen und alle 2Monate ne neue Birne beidseitig waren die 10€ für den Spannungsspitzenfilter (ich glaube so nennt sich des Teil) allemal wert.

    Ich bin seitdem ich den Schein habe Kia, Opel, smart 1. - 4. Generation, Ford, BlödMannsWagen, Mazda, Mercedes und FIAT gefahren.


    Die Lichtausbeute von gut bis Feuerzeug hat mehr Licht:
    1. Mercedes, FIAT
    2.Smart 4.G., Mazda
    3.Opel, Ford
    4.Smart 3.G.
    5.BlödMannsWagen
    6.Smart 2.G.
    7.Smart 1.G.
    8.Kia
    Feuerzeug und mein erster Roller vor dem Umbau auf Klarglasscheinwerfer.


    Ich bin mit dem Tipo seinem Sehvermögen vollends zufrieden. Die Lichtausbeute ist echt super. Dabei hab ich wie viele bemängeln die Linsenstreuung drin. Die Lichtfarbe ist bei mir schon sehr weiß. Dabei sind es die Serienbirnen von FIAT. Der smartie den ich vor dem Tipo hatte war auch mit der Linse ausgestattet und war mega zufrieden. Nur einmal war ich es nicht. Regen und 4800Kelvin Birnen die sehr sehr weiß waren haben mich enttäuscht. Erstens war das weiße Licht von der nassen Farbahn geschluckt worden und zweitens für 40€ Birnen waren die nicht sehr lange Haltbar. Seitdem kommen nur noch Philipps Birnen rein. Klar könnten es a LED Scheinwerfer sein. Aber ich seh es beim Benz meiner Frau. 700€ für einen Scheinwerfer? Nee dann lieber warten bis die vom ADAC oder AUTO BILD (kein Plan wer des nochmal berichtete) geforderten Standart LED-Birnen auf H4 .....Sockeln (die es ja schon für viele Sockeltypen gibt) zugelassen werden.
    Diese sollen, soweit ich mich noch dunkel erinnere, in allen Scheinwerfertypen für besseres Licht sorgen. Ähnlich nahe wie die LED-Scheinwerfern.
    Wenn ich den Bericht finde poste ich ihn.