Beiträge von Smartfiatfahrer

Partner:
Feiertag?

    Ich bin seitdem ich den Schein habe Kia, Opel, smart 1. - 4. Generation, Ford, BlödMannsWagen, Mazda, Mercedes und FIAT gefahren.


    Die Lichtausbeute von gut bis Feuerzeug hat mehr Licht:
    1. Mercedes, FIAT
    2.Smart 4.G., Mazda
    3.Opel, Ford
    4.Smart 3.G.
    5.BlödMannsWagen
    6.Smart 2.G.
    7.Smart 1.G.
    8.Kia
    Feuerzeug und mein erster Roller vor dem Umbau auf Klarglasscheinwerfer.


    Ich bin mit dem Tipo seinem Sehvermögen vollends zufrieden. Die Lichtausbeute ist echt super. Dabei hab ich wie viele bemängeln die Linsenstreuung drin. Die Lichtfarbe ist bei mir schon sehr weiß. Dabei sind es die Serienbirnen von FIAT. Der smartie den ich vor dem Tipo hatte war auch mit der Linse ausgestattet und war mega zufrieden. Nur einmal war ich es nicht. Regen und 4800Kelvin Birnen die sehr sehr weiß waren haben mich enttäuscht. Erstens war das weiße Licht von der nassen Farbahn geschluckt worden und zweitens für 40€ Birnen waren die nicht sehr lange Haltbar. Seitdem kommen nur noch Philipps Birnen rein. Klar könnten es a LED Scheinwerfer sein. Aber ich seh es beim Benz meiner Frau. 700€ für einen Scheinwerfer? Nee dann lieber warten bis die vom ADAC oder AUTO BILD (kein Plan wer des nochmal berichtete) geforderten Standart LED-Birnen auf H4 .....Sockeln (die es ja schon für viele Sockeltypen gibt) zugelassen werden.
    Diese sollen, soweit ich mich noch dunkel erinnere, in allen Scheinwerfertypen für besseres Licht sorgen. Ähnlich nahe wie die LED-Scheinwerfern.
    Wenn ich den Bericht finde poste ich ihn.

    Na da habt ihr ja was besseres als ich. Mein Radio erkennt nur die Tracks in dem Ordner das ich geöffnet habe. Diesen spielt er rauf und runter. Kann man das einstellen das er alle Lieder spielt und nicht wie es im moment ist. Mein altes Radio hat alles abgespielt egal ob in einem Ordner oder nicht.

    Das Problem bei VW und Audi ist das egal welches Fahrzeug man nimmt entweder das "Gesicht" des Golfs oder ein A8 zu erahnen ist. Bei denen sieht eben jeder Fahrzeugtyp gleich aus. Und dann noch die Motoren. Entweder braucht man an der Tanke den Satz "Bitte Benzinstand kontrollieren und Öl nachfüllen!" oder es braucht nen Aufkleber "Bitte 20m Rußabstand halten!"


    Und ja ich bin kein Fan des Konzerns. Bin auch nie ein Fahrzeug des Konzerns gefahren. Und leider muss ich es demnächst. Dann noch nen Stinker und dann noch Richtung Stuttgart.
    Die Fahrzeuge die wir in unserer Familie haben sind zum Glück alle keine Fahrzeuge des Konzerns.


    Mein Tipo, die A-Klasse und der smartie meiner Frau sind die Fahrzeuge die ich sehr gern fahre. Auch wenn ich beim Benz paar Kleinigkeiten gegenüber zum Tipo sehr vermisse

    Also zum Design muss ich sagen das der Tipo gegenüber den Fahrzeugen des Stinkerkonzerns, den Japanern, Koreanern und Co interessanter aussieht und eben aus dem FCA-Konzern raus. Er passt zu unserem Fuhrpark aus ner A-Klasse, unserem kleinen smart und eben der Tipo.

    Ich hab nun knapp 7000km zurückgelegt. Bin echt zufrieden. Er is von Start bis Ziel bequem zu fahren. Langstrecke zu fahren macht mit ihm Spass. Von Nämberch aufm Ruhrbodd fuhr er sich sehr gut. Tempomat rein und chillen. Geht sehr gut.


    Nur das Zubehör ist sehr mau. Weshalb ich FIAT angeschrieben habe. Meine Wünsche sind da ja vielfälltig.


    Antwort von FIAT:
    Zitat:



    Sehr geehrter Herr P. wir danken Ihnen, dass Sie sich mit FIAT in Verbindung gesetzt haben. Zu Ihrer Anfrage nach der Einführung von neuem Zubehör des FIAT Tipo, teilen wir Ihnen mit, dass uns noch keine Informationen darüber vorliegen. Sobald uns diese über unser Stammhaus in Turin übermittelt werden, werden Sie unaufgefordert über die Medien informiert. Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen weitergeholfen zu haben. Natürlich stehen wir Ihnen für weitere Anfragen jederzeit zur Verfügung. Unser Kundendienst steht Ihnen von Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 20 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 18 Uhr unter der Nummer 0080034280000 zur Verfügung.
    Mit freundlichen Grüßen
    Nadine Schmäske
    Customer Care FIAT

    Bei mir wars so. Smart wollte nach 270000km unbedingt für 5000€ neue Teile und hat dazu noch gezickt. Probefahrt einer A-Klasse und eines GLA's bei Mercedes gemacht. Beides gefiel mir aber der Preis von bis zu 33000€ waren mir zu hoch. Die Stinkerkarren aus dem VW-Konzern waren nie eine Option. Ich wollte was schönes. Naja da wir keine 2km von uns aus ein FIAT Autohaus hatten kam es wie es kommen musste. Wir fuhren mit der Dieselzicke gerade zum einkaufen und fuhern am AH vorbei. Ich sah aus der Ferne den Kombi mit der Aufschrift "Der neue FIAT Tipo Kombi". Sa machte es Klick. 90er Jahre Erinnerung kam hoch. Der alte Tipo war schon toll. Der neue muss getestet werden. Angepeilt war n 5 Türer mit 120PS. Probegefahren sind wir mit dem Kombi. Da wir ne Familie planen hatten wir bei dem Preis für den Kombi zugeschlagen.


    Nur muss ich sagen das ich zu sehr Mercedesverwöhnt bin. Mir fehlen da paar Dinge die bei Mercedes selbstverständlich sind. Wie Oberwäsche nach Werkstattbesuch, anruf wenns Auto fertig is oder die Menge an Originalzubehör.

    Ich finde das jetzt nicht so tragisch. Schlimmer fände ich es wenn an den Schwellern oder an den Türscharnieren Rost wäre. Des was ich da so sehe nenne ich mal vorsichtig Flugrost.
    Ihr solltet mal die Spritzgussformen bei meinem Arbeitgeber sehen. Da wäre das bissl noch sauber und als kein Rost angesehen.


    Wem es stört kann es mit Öl versiegeln oder paar min länger dort verbringen und mit nem 2er Pinsel Hammerit auftragen.

    Find ich lächerlich aber denke das es um die Sicherheit geht.
    Wenns darum geht Ärger aus dem Weg zu gehen tut man doch alles.
    Und den Stress den mein Bruder an den Unipedalen hatte will ich nicht.

    Wäre schon cool aber was die Pedale angeht geh ich lieber in Richtung Original Zubehör da dann nichts eingetragen werden muss. Ja auch Pedalcover müssen eingetragen werden wenn kein Original verbaut wird.
    Spreche aus Erfahrung. Der TÜV wollte das ich die Pedalerie von BRABUS, das für mein altes Auto verbaut war eintrage. Bis ich denen sagte das es original Zubehörteile für das Auto war.

    Ich hoffe ich bin nicht der einzige der gerne eine Pedalerie in einem sportlichen Design hätte.
    Ich hatte in meinem Vorgängerfahrzeug Pedale in Edelstahl.
    Meine Frau hat diese auch in ihrem neuen Wagen.
    Habe schon paar gefunden die auch Mopar verkauft.
    Allerdings hab ich bei FIAT so gar keine Ahnung ob die Pedale unter allen FIAT egal ob 500, 500L, Tipo.... gleich sind.


    Wer hat da mehr Ahnung und kann da helfen.

    So heut Auto gewaschen. Trotz Gebläse in der Waschstrasse war der Motorraum trocken und frei von Salzkruste. Perfektes Ergebnis für gerade mal 1/5 des Betrags was die Original Dichtung. Und bei mir is von allen Seiten die Haube dicht.

    Danke fürs Lob. Geht runter wie Öl.


    Hab alles sauber gemacht um zu wissen ob es klappt. Was mich stört ist das Loch vorne hinterm Grill Fahrerseitig. Da geht der Dreck ungebremst in den Motorraum.