Also es is der Stick. Der jetzige hat nicht einmal abgeschaltet.
Beiträge von Smartfiatfahrer
Partner:
-
-
Ich warts mal ab. Wenn der andere Stick ohne Störungen läuft muss ich eben die Soundtracks auf den Stick ziehen.
-
Hab mal einen anderen Stick genommen. Noch gab es keine Störung.
-
In NRW gibts kein Sender der mich als Franken anspricht also bissl Heimatgefühl und Ruhrpottler mit offenem Fenster ärgern. Macht Spass.
Ich hör a die japanischen Lieder. Versteh kein Wort aber sind geil.
-
Ich steh nicht so auf Wechselstrom
Wenn müsste Nightwish, Helene Fischer, Santiano oder so laufen. Ich bin eher der ruhige Fahrer. Mich macht Wechselstrom und Co richtig Agro. Dementsprechend fahr ich dann auch.
Lieber cruisen und des Geld dem Komunen vorenthalten. 3 Blitzer in 10 Jahren reichen.
-
Des zeigt der ja erstmal an. Aber Musik hat nix mit dem Verkehrsfunk zutun.
Es laufen bei mir sehr oft (Star Wars Fan) die Soundtracks zu den Episoden. Plötzlich kommt eben ABBA oder Ed Shiren oder sogar die Nullingers (ne schrecklich fette Familie). Dann kommen halt eben wieder die Soundtracks. -
Dann werde ich beim nächsten KD es ansprechen. Solang will ich dann nen Abarth fahren
-
Die werden sich fragen ob wir die Teile rauchen.
-
Sagt mal passiert es dem ein oder anderen auch öfters. Beim abspielen des Sticks geht plötzlich das Radio an und kurz darauf wieder USB Mugge
-
Ich hab schon recherchiert. Beim Spider ist diese am Wischer selbst befestigt. Was bei unseren Flachbalkenwischern schwierig wird.
-
Erstmal in Erfahrung bringen ob die unter oder auf den Wischerarmen befestigt werden und wie die Düsen spritzen. Gut mit dem befestigen werd ich wohl anders vorgehen als beim Spider.
Gibts vielleicht Bilder?
-
Ne etwa 3mm Spritzennadel? Der Patient tut mir etz scho leid.
So Wischerarmdüsen vom Spider hab ich jetzt. Müsste gekürzt und dann angepasst werden. Da werd ich mich mal ransetzten.
-
Genau. Kunststoffröhrchen mit etwa 0,5mm stärke is schwer zu bekommen und net schee zu verarbeiten. Hätte a Edelstahl nehmen können nur das mit einer Hobbydrehbank runterzudrehen wäre ne stolze Arbeit.
-
Um es genauer zu sagen. Mit Metall ist Stahl und Co gemeint. Und diese Geben Rost ab. Messing ist da nicht so.
-
Es is kein Metall. Es ist Messing verchromt oder so. Metall hätte ich nie genommen.
-
Eigentlich nix schlimmes. Habe den Durchmesser der Düsen Anschlussseitig minimal verringert. Ich hoffe man erkennt es auf dem Bild.
Statt ich meine 3mm sind es nun etwa 2mm. Der Strahl blieb sowohl im Stand als auch bei 130km/h etwa auf gleicher Höhe. -
Heut mit dem Chef meines Autohauses gesprochen. Das wir uns an Ragazzon so ranhalten findet auch er intereasant.
-
Also Reisegeschwindigkeit gehabt und endlich erreicht das Wischwasser die Scheibe. Wenns bei kälterer Temperatur auch so ist bin ich zufrieden.
-
Nur die die dilentantisch kleben pfuschen. Und ob ich warte oder gleich handel bleibt sich gleich.
-
So mal was an den Düsen gebastelt. Ich meine es ist besser geworden. Später gehts auf die Autobahn. Und dann gibts später Bericht. Habe aber trotzdem die Alfa Spider Düsen bestellt.