Beiträge von Smartfiatfahrer

Partner:
Feiertag?

    Ich würde ja, aber ohne Dichtung ist das etwas schwierig :rolleyes:
    Gruß, Matze

    Macht nix das die Dichtungsbesitzer nicht messen können. Werde alles selbst in die Hand nehmen. Weil man da ja nichts anderes machen kann, Zitat eines anderen!!!, habe ich bissl was bestellt.


    Gestern hatte ich die Haube offen. Die Motorabdeckung is schon gescheit dreckig. Kommt ganz schön viel dreck in den Motorraum.

    Leider bin ich damit auch nicht ganz zufrieden da die Düsen sich komischerweise nicht einstellen lassen. Also wird versucht zu optimieren.


    Da ja auch das Thema Wischerarmdüsen aufkam werde ich mich in der nahen Zukunft mich daran setzen wenn es wieder kein Erfolg gibt. Da ich ja mit solchen Düsen schon gearbeitet hatte weiß ich was zu tun ist.

    Puntodüsen drin schon wurde die Scheibe auch bei 130km/h nass und nicht der Wischer selbst. Mir ist aufgefallen das der Durchmesser des Schlauchanschlusses der Punto Düsen kleiner ist. Vielleicht bekomm ich da was hin um auch die Tipodüsen anzupassen. Etz gehts messen los. Mein Modellbauerdrang ruft mich.

    Da mir der nackte Hintern beim Tipo nicht gefällt muss da auch was hinten hin. Des Thema hatten Wir ja schon. Selbst am smart (vor 2005) sah das bescheuert aus wenn man Gas gab dann erst ein Strohhalm zum vorschein kam.


    Und wenn beim Tipo dann gutes aus Spaghettihausen drann kommt ist es doch auch gute Werbung Italienischer Bastelkunst.

    Von Ragazzon? Das würde mich jetzt wundern, da obige Mail von heute nachmittag ist, und dort explizit der 5T genannt wurde...
    Mfg
    Andi

    Ich hatte auch den Kombi angefragt. Und ja von Ragazzon.


    Ich schreibe mit Ragazzon schon seit ca 1 Woche hin und her. Erst hies es 5T 120PS, dann Kombi und 5T sind nahezu gleich nur die Länge ist anders und nun wird der Kombi, da ich geschrieben hatte es gibt hier im Forum viele Kombi fahrer die Interesse haben, getestet. Näheres sobald ich etwas erfahre.

    Manchmal frage ich mich, ob die Hersteller überhaupt eine Marktanalyse betreiben. Es gibt doppelt bis dreifach so viele Tipo Kombis wie es Hatchbacks auf unseren Straßen . Hier denkt man mal wieder in Golf Dimensionen, aber beim Tipo ist die Verteilung der Baugruppen eben anders. Wenn die es sich wagen würden für VW Passat Kombi , A4 Kombi und Co. KEINE Abgasanlage zu machen, sondern nur für die Limousine, würden die Kunden denen den Hintern aufreißen, da man dort auch fast nur noch Kombis findet.


    Ich glaube bei aller Liebe nicht, das der ESD des HB im Kombi passt, allein weil der Hintern länger ist, müssten die endrohre weiter gestreckt werden. Um Gewissheit zu haben, müsste man in den Teile-Katalog von Fiat schauen im Eper um zu ergründen, ob der ESD für den Kombi die gleiche Nummer wie für den HB hat, dann könnte man unter Umständen davon ausgehen, dass nur die Länge des Rohrs vom MSD geändert wurde und der ESD gleich ist. Aber irgendwie glaube ich das weder bei der Rohrlänge noch der Aufhängung für die Dämpfungsgummis.

    Hab mir die Arbeit schon gemacht. 5 Türer ESD Endrohr ist ca 20cm kürzer als beim Kombi. Dank des Autohauses bei mir konnte ich einen 5 Türer und Kombi die nebeneinander stehen direkt vergleichen.


    Wie mir im Autohaus erklärt wurde is der Kombi und 5 Türer bis etwa C-Säule Baugleich und dann kommt das Kombiheck.

    Da ich dran bleibe hab ich wieder was zu berichten.


    Ragazzon hat leider noch keinen Tipo Kombi getestet. Da es einige gibt die auch am Kombi einen ESD heben möchte habe ich mal bissl Werbung fürs Forum gemacht und denen geschrieben das die Nachfrage und Interesse bei uns besteht.


    Zitat Ragazzon:


    "Leider haben wir noch keine TIPO Kombi getestet und deshalb können wir das Kompatibilität 100% nicht versichern.


    Wir denken dass die 2 Modelle ungefähr ähnlich sein sollten aber vielleicht ist die Länge nicht egal."




    Was die Limo Fahrer angeht hoffe ich natürlich das Andis HP was zu berichten hat.

    Kinder das sind ja gute Neuigkeiten! Jetzt ist eben die Frage, welche Variante Ragazzon macht! Für das Flagschiff den 1.4 T-Jet in HB und Kombi, was ja einen quer eigebauten ESD bedeutet, oder wittmet man sich dem 1.4 und 1.6 Motor mit Längstopf? Ich schätze die Frage wird man nicht beantwortet bekommen, ABER es ist schon gut zu wissen, dass man sich bei Ragazzon endlich mal aufrafft. Vielleicht dann doch im Sommer mehr geblubber in Ravensburg? :D

    Ich hatte per mail für alle FIAT TIPO angefragt.


    Antwort Zitat:
    "Hallo Markus,
    Danke für dein Interesse an unsere Produkte!
    Die Entwicklung dieser Linie ist schon in Programm und wird in den nächsten Monaten zur Verfügung sein."