Prima, na dann ist doch alles gut. Warum beides nicht gleichzeitig eingetragen wird, bleibt mir trotzdem schleierhaft.
Egal, Hauptsache es funzt.
Viel Spass damit
Gruss
eOnkel
Prima, na dann ist doch alles gut. Warum beides nicht gleichzeitig eingetragen wird, bleibt mir trotzdem schleierhaft.
Egal, Hauptsache es funzt.
Viel Spass damit
Gruss
eOnkel
Alles anzeigenMoin,
Nein noch nicht, die Federn in der Signatur sind vom Punto.
Aber die für den Tipo liegen schon in der Ecke.
Aber die von SK, haben mir erzählt als ich ihnen sagte das ich Tieferlegen möchte, kein Problem mit Tieferlegung, erst die Zuglast Erhöhung eintragen lassen und dann Tieferlegung eintragen.
Ich hab ja noch nicht mal ein Gutachten von SK bekommen, nur die Eintragung nach Paragraph 13.
Da es wie sie von SK sagten, bei einem Neufahrzeug keine weitere Vorführung beim TÜV benötigt und man deshalb direkt die Eintragung nach §13 zugeschickt bekommt, mit der man nur noch zur Zulassung zum eintragen muss.
Toll so eine Verarsche, hab ich gerade das Gefühl.
Bei denen alles kein Problem, könnt gerade echt kotzen.
Bin aber schon fast am überlegen, ob ich es überhaupt Eintragen lasse die Erhöhung oder ich doch nen etwas leichteren WW nehme. Weil tiefer sollte der Tipo schon werden.
Fragen über Fragen, werde mit denen nochmal telefonieren und nachhaken.
Und wenn war es teures Lehrgeld
LG Marcus
Moin,
na das ist ja schon grenzwärtig. Das funktioniert definitiv wenn Du erst die Zuglasterhöhung und dann die Federn eintragen lässt. Nur: legaler wird es dadurch ja nicht. Spricht ja schon Bände, dass Du erst das Eine und dann das Andere eintragen lassen sollst. Wenn beides zusammen zulässig wäre, könnte man es doch auch zusammen machen lassen......
Noch ein Hinweis:Wenn Du tieferlegst, achte auf die Höhe des Kupplungskopfs der AHK, sonst steht der Wowa - trotz richtiger Beladung - immer schief und beim TÜV alle zwei Jahre ist der Prüfer (theoretisch) verpflichtet die Höhe des Kugelkopfs zu messen (Auch bei der Abnahme der Federn - muss doch nach Einbau vorgeführt werden oder?). Ist dieser zu tief ist das ein schwerer Mangel und es gibt keinen TÜV. Muss allerdings sagen, habe das bisher erst zweimal erlebt, dass beim TÜV tatsächlich die Höhe des Kugelkopf gemessen wurde...manche Prüfer sind päpstlicher als der Papst, andere interessiert es nicht.
Eine letzte Anmerkung, und nein, ich will Dir nicht den Tag versauen: Die ABE für die AHK gilt auch nur bei einem serienmäßigen Fahrzeug und erlischt bei Änderungen am Fahrwerk. Ob es jemals jemanden interessiert, sehr fraglich. Nur wenn die Versicherung einen großen Schadensfall regulieren muss (meistens Unfälle mit Personenschäden) krempeln die alles auf links und suchen den Stecknadelkopf im Heuhaufen. ABER: Wenn die AHK bei der Abnahme der Federn durch den TÜV bereits montiert ist, kann Dir da später keiner einen Strick draus drehen.
Nicht falsch verstehen, bin definitiv weder Oberlehrer noch möchte ich hier Sachen höher hängen als nötig. Mir war das auch alles immer ziemlich schnuppe - bis ich das von meinem Nachbarn mitbekommen habe, wie sie ihn systematisch demotiert haben wegen einer - aus Sicht eines Laien - Lapalie. Und da ging selbst mir schon - sorry - der Arsch auf Grundeis. Abgesehen davon, ein Unfall mit Gespann geht selten glimpflich aus, das möchte ich nicht erleben.
Gruß
eOnkel
Mach das
Hast Du andere Federn / Fahrwerk in Deinem Tipo verbaut? (Deine Signatur) Sind die Federn eingetragen, bzw. hat SK diesen Umbau berücksichtigt UND mit in das Gutachten mit aufgenommen? Wenn nicht, solltest Du da dringend nochmal ran, da das Gutachten nur bei einem serienmäßigem Fahrzeug gültig ist. Ohne das ist das Gutachten ungültig. Verschweigst Du es und lässt die Zugerhöhung trotzdem bei Strassenverkehrsamt eintragen ist es - im falle eines Unfalls - trotzdem ungültig, da mit dem Satz den Du oben im Bild hast "Das Fahrzeug wurde nicht besichtigt" sämtliche Sicherungsfpflichten (Verkehrssicherheit und Serienmäßigkeit) komplett auf Dich übertragen wurden.
Würde das Fahrzeug unbedingt beim TÜV vorführen und dort durch den AAP (Amtlich Anerkannten Prüfer) eintragen lassen, sonst hast Du im Falle eines Unfalls echt Ärger bis hin zum Verlust des Versicherungsschutzes da das Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis unterwegs war.
Ich will das alles nicht zu schwarz malen, aber ich weis aus eigener Erfahrung (Nachbar), dass er aufgrund einer solchen Lappalie richtig Ärger nach einem unverschuldetem (!!) Unfall hatte, was ihm an Ende mehrere 10.000€ gekostet hat und Ihn fast in Existenznöte gebracht hat. Keine Erzählung und eigenes Erleben!.
Nix für ungut.
Marc
So nochmal mit SK telefoniert. Also der Aufkleber kommt auf die B Säule, den soll ich da drauf kleben. Aber du sagst dir würde es bestätigt. Also ich hab ja nur die Eintragung von TÜV Süd mit der ich laut SK dann nur noch zur Zulassung muss.Also Aufkleber soll ich druff kleben und dann ist gut.
Kannst mal nen Bild von deiner BSäule machen wie er bei dir klebt?
Lg
Anbei Foto der B-Säule + Aufkleber
Welches Typenschild und wo am Tipo?Also habe eine Eintragung nach Paragraph 13 vom TÜV Süd bekommen, wo die Änderungen unter Ziffer 22 zur Änderung der FZG Papiere benannt sind.
Damit soll ich einfach nur zur Zulassungsstelle gehen und es in den Papieren ändern lassen.
Kann dir gern mal schicken per pn.
Da ist sonst nur nen kleiner Aufkleber bei wo zuggesammtgewicht von 3340 kg steht, den ich irgendwo hinkleben muss. Muss ich nochmal nachhören wo der hin soll
Genau der Aufkleber ist entscheidend. Das Typenschild ist bei mir an der BSäule Fahrertür angebracht. Dort muss der Aufkleber durch den AAP angebracht werden und das urkundlich bestätigt werden für das Strassenverkehrsamt.
Damit wird es dann offiziell und Papiere und Typenschild stimmen überein UND natürlich sofort ersichtlich in der Werkstatt. (Garantie) Ansonsten sieht oben im extrem Fall Stillegung etc.
Auf dem Typenschild stehen nur die normalen Werte der Brink AHK.Die so vom Brink Werk ja dran stehen.
Der Rest, die Zuglast Erhöhung etc. dann nur im Anhang demnächst in meinem Fzg Schein. Aber ich kenn auch den Meister bei Fiat und bin sonst auch Kfzti
Da haben wir uns jetzt missverstanden. Nicht das Typenschild der AHK ist gemeint, sondern das Typenschild des Tipo muss geändert werden, sonst nützt die Eintragung in die Fahrzeugpapiere nichts (das muss das Strassenverkehrsamt übrigens auch prüfen, bevor es die Papiere ändert). Wenn Sie Dich damit erwischen, das andere Werte in den Papieren stehen als auf dem Typenschild, legen Sie das Fahrzeug still (Ist eine Muss-Bestimmung, haben da keinen Ermessenspielraum). Das ganze potentiert bei einem Unfall. Ich möchte definitiv nicht schwarzmalen, aber das wäre mir persönlich zu dünnes Eis - aber das ist wirklich nur meine ganz persönliche Meinung und jeder denkt da anders, also nicht falsch verstehen.
Hmm, naja mein Auto ist bei Fiat schon angelegt seit heute, wegen Software update.Und am FZG steht ja nicht direkt dran, daß er das hat, sondern wenn nur in den Papieren.
Dann hab ich die halt mal verlegt ud nehm den Brief mit, da steht es ja nicht drin, oder![]()
LG Marcus
Na ja, es steht halt auch dem Typenschild.....das muss nicht auffallen, kann aber. Problem ist, dass die Händler wohl angehalten sind, mögl. Änderungen zu prüfen und im System zu hinterlegen. Ist das einmal geschehen, wird es echt unentspannt. Da wird das Softwareupdate wahrscheinlich nichtmehr möglich sein, da es nicht mit der Zuglasterhöhung getestet wurde.....Nachtigall ick hör Dir trapsen....
Hallo und Danke für die Antwort.Habe auch mit den Jungs von SK geschrieben und telefoniert.
Da mein Tipo TJet sogar noch als neuwagen galt, 3 Mon und weniger wie 1000 km, habe ich direkt die Änderungs Eintragung nach Paragraph 13 von SK die direkt vom TÜV Süd ist bekommen. Muss also nicht nochmal extra zum TÜV oder Dekra, sondern kann damit direkt zur Zulassungsstelle. Also noch einfacher bei Neuwagen.
Habe in der Änderung, Anhängelast von 1750kg, Zuggesammtgewicht von 3340kg und Stützlast von 70kg. Alles das was ich brauchte. Muss nur noch zur Berichtigung der Papiere. Das sollte ja kein Thema mehr sein.
LG
Moin,
das wundert mich jetzt etwas, aber wenn das so geht, ok. Hier hat man bei der Zulasungsstelle auf die Bestätigung der Serienmäßigkeit, die Änderung des Typenschilds, sowie des extra Auswurfs des eintragungsfähigen Passus von der DEKRA bestanden. Aber wie gesagt, wenn es bei Dir so geht, umso besser
Eine Stützlast Erhöhung fände ich ganz interessant, was soll man den mit 60kg anfangen? Kennt sich da jemand aus ob sowas möglich ist?
Jein,
im Zuge der Anhängelasterhöhung wird ja zum einen die Zuggesammtlast und - abhängig von der verbauten AHK (D-Wert) auch im begrenztem Umfang die Stützlast erhöht.
In meinem Fall wurde die Stützlast von original 60KG auf zornige 64KG erhöht. Es wäre wohl eine Erhöhung auf 70 KG möglich gewesen, aber nur mit einer anderen AHK - da diese schon dran war, war das keine Option.
Summenstrich: Es geht - und Fiat mauert natürlich wieder, wobei einem klar sein muss, dass Fiat jegliche Gewährleistungsansprüche ablehnen wird, sobald eine Erhöhung eingetragen wird. Übertrieben gesagt, wird Fiat dann immer versuchen, den Ausfall des elektrischen Fensterhebers hinten rechts auf die Zug/Stützlasterhöhung zurückzuführen......
Anderes Beispiel:habe das gleich Spiel bei unserem Jeep Renegade durch. Hier wurde die Anhängelast von Original 1500KG auf 1800KG erhöht, gleichzeitig die Stützlast von 60KG auf 75KG. Alles mit TÜV Segen und natürlich ordnungsgemäß eingetragen.
Gruss
eOnkel
Alles anzeigenOh das ist ja super.
Ich habe auch den 95PS Diesel Tipo. Mit einer Anhängerkupplung.
Ich brauch auch das die zulässige Zuggesammtgewicht auf 3250 erhöht wird. Im schein steht bei mir 3050kg aktuell. Ich will aber einen Wohnwagen mit 1500kg kaufen.
Weche Papiere braucht man ?
Im Fahrzeugschein steht:
Zulässige Anhängelast: 1500kg
Technische zulässige Gesamtmasse: 1850kg AUTO
Zugkombination: 3050kg
Ansich brauch ich 3350kg im Schein statt die 3050kg:)
Hi Mazda,
sorry für die späte Antwort, war lange nicht mehr hier.
Die Gesamtmasse wird um den halben Wert der Anhängelasterhöhung erhöht. Sprich in meinem Fall von 1200 auf 1600KG, also um 200KG.
Fahre übrigens den Benziner mit 95PS.
Gruss
eOnkel
Hallo eOnkel,
War dein Gutachten von SK und bei welcher Prüforganisation hast du es eintragen lassen?
Hast du nen 95 PS Benziner oder Diesel?
LG
Moin Marcado70,
ja das Gutachten war von SK.
Habe es bei Dekra eintragen lassen.Problem ist, dass viele Prüfer sich damit nicht auskennen oder da keinen Bock drauf haben. Habe dann einen gefunden, der dass dann problemlos eingetragen hat. Hat 32€ bei Dekra, + 5,8€ beim Strassenverkehrsamt.
Wichtig: das Gutachten ist ohne Abnahme beim TÜV/Dekra nichts wert, sprich im Falle eines Unfalls wird sogar Vorsatz unterstellt.
Ist der 1.4 16V 95PS Benziner.
Gruss
Marc
Alles anzeigenTach zusammen!
Bin immer noch auf der Suche, die H7 legal mit LED zu ersetzen... sind die hier eine Mogelpackung?
https://www.amazon.de/Motoeye-…ords=h7+led+mit+zulassung
Hier ein Zertifikat... nutzt das in D überhaupt etwas?
https://drive.google.com/file/…OEFJc_6SY8P9Pl_T7UYn/view
Danke für Aufklärung! Diese Seite https://h7-leds.de/h7-led-mit-…s-Ordnung_StVZO_Zulassung brachte mich auch nicht weiter. Schönen Sonntag noch!
Das ist mal wieder ein Versuch den Verbraucher hinter Licht zu führen.
Wenn man sich das TÜV Zertifikat und somit die E8 Zulassung mal genau anschaut wurde nur die elektromagnetische Verträglichkeit geprüft. Sprich ob die LED die Bordelektronik oder das Radio stört.
Weder wurden Helligkeit, Lichtverteilung oder gar Zulässigkeit des Lichtkegels geprüft oder auch nur überhaupt getestet.
Finger Weg, das ist nix anderes als Betrug und im Falle eines Unfalles, insbesondere Nachts mit eingeschalteten Scheinwerfer kann der Unfallgegner argumentieren er wurde von Dir geblendet. Schon hat die Versicherung nen Hebel um in Regress gegen Dich zu gehen.
Es gibt zur Zeit keine legale Möglichkeit auf LED umzurüsten wenn man nur das Leuchtmittel tauscht. Anders siehts aus wenn man komplette Scheinwerfer tauscht. So gibt es z.B. für den Lada Niva oder auch Jeep Renegade legale Umrüstsätze mit Tausch des kompletten Scheinwerfers.
Das gibt es für den Tipo natürlich nicht......
Gruss
eOnkel
Alles anzeigenMoin,
habe auflasten lassen.
Bisher: 1200KG bei 12%, neu: zusätzlich 1600KG bei 8%
Zulässiges Zuggesammtgewicht wurde auf 3250 erhöht.
Somit 1650KG max Gesamtgewicht Tipo + 1600KG WoWa.
Alles eingetragen und mit TÜV Segen.
und so sieht das ganze dann live und in Farbe aus.
Sind heute aus dem Urlaub in den Alpen zurück....Tipo mit 1600 KG Wohnwagen am Haken und zornigen 95 PS...es funktioniert wunderbar.
Und schöne Fotos schiessen. EIn Tipo mit Anhänger vor einer Bergkulisse fehlt noch im Kalender....
![]()
Na ja Bergkulisse fehlt noch....aber Tipo mit WoWa das geht schon:
Tja wir hatten ja schon 4 500er...… 2 500 L, 1 Lounge Cabrio, 1 Lounge Limo und aktuell ein 500 S Cabrio ......
![]()
![]()
LG Thomas
respekt...das mal nen Fuhrpark!
Alles klar.....den würde ich nehmen.....
![]()
![]()
LG Thomas
Kann ich zu 100% nachvollziehen
cooler clip
Alles anzeigenIch fahre schon seit fast 25 Jahren Fiat und habe es bisher nie bereut
.....
um eins beneide ich Dich.....
der Turismo ist auch mein Traum, es muss aber die Cabrio Version sein
LG Thomas
![]()
ist es
Moin,
ich wäre NIE auf die Idee gekommen FIAT zu fahren.....waren für mich immer unter ferner liefen. Qualität, Elektronik, italienische Verarbeitung....war da von Moto Guzzi einiges (schlechtes gewohnt).
Als ich dann ein nettes Spaßmobil suchte, der völlig sinnfrei aber geil sein sollte, bin ich auf Abarth gestoßen.....und wie man in der Signatur sieht, wurde es dann auch ein Abarth 595 Turismo..eine endgeile Karre...
Meine Frau suchte zu der Zeit auch einen Nachfolger für Ihren....und hat sich dann den Fiat 500 ausgesucht..so dass wir fast zeitgleich zwei neue 500er auf dem Hof hatten.
Als Familienauto war ca 4 Monate später ein Renault Megane Kombi in der Planung.....Probefahrt, verhandelt, sehr günstig, nett ausgestattet...aber irgendwie, na ja so 100% toll fand ich den nicht. Vor allem das Design..na ja
Durch Zufall hatte der Händler einen Tipo 4 Türen im Schauraum stehen, zwar in einfachster Ausstattung, aber das Design fand ich wunderschön....perfekte Linienführung und eine wunderbare Heckansicht. Endlich mal eine Limousine die nicht nach Fahrer mit Hut und Ü90 aussieht. Der Kombi war gestorben, es musste eine Limo her.
Bin dann im INet auf die Suche gegangen und in Saarbrücken fündig geworden: Fiat Tipo, natürlich in weiss (gibt es andere Farben??), Helle Lounge Ausstattung, Navi, DAB, 17 Zoll Felgen, AHK, neu und mit 12 KM auf dem Tacho......nach intensiver Verhandlung für 12500€ inkl Kurzzeitkennzeichen geschossen.
Angerufen, Flug gebucht, zwei Tage später Übergabe und einmal quer durch Deutschland zurück nach Berlin.....
....habe es bis heute nicht bereut.
....wie man FIAT fahren kann? Nun ich würde es mit heutigem Wissen umformulieren: Wie kann man eigentlich keinen Fiat fahren?
Moin,
habe mit meinem in den letzten 22.000 KM laut Bordcomputer 6,1 Liter / 100 KM verbraucht.
Streckenprofil: Pro Tag ca 110KM Arbeitsweg, davon 60 KM Autobahn (meist so 130-150) rerst Landstrasse.
Bin super zufrieden damit.
Muss da echt mal ne Lanze für den Tipo brechen: Ein niegelnagelneues Auto in der Lounge Ausstattung mit Navi, 17 Zoll Felgen und AHK für 12500€...und dann noch echt sparsam und problemfrei....Gut gemacht Fiat!!!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere FCA Konzen Marken Community's
Weitere Webseiten zum Thema Fiat