Beiträge von eOnkel

Partner:
Feiertag?

    Ich hab kurz überlegt, ob es etwas unwichtigeres für mich geben würde, als mein Auto zu wiegen und mir gedanken zu machen, was das für mich bedeuten würde. Nach 2 Sekunden kam ich zum Entschluss, nein es gibt nichts unwichtigeres. Dennoch schön zu lesen, das Tipo doch hält was er verspricht, selbst beim "Hüftspeck". Ich zolle auch jedem Respekt, der mit einem 95 PS Tipo und Wohnwagen unterwegs ist, Jungs ihr seid die Härtesten! :)

    Grundsätzlich stimme ich Dir zu.


    Das "Interesse" am Gewicht des Autos (und nicht am eigenen morgens auf der Waage) steigt aber schlagartig wenn Du nen Wohnwagen hinten dann hängen willst UND durch Österreich musst.


    Die Strafen für Überladung sind da - nicht ohne Grund - drakonisch....und wollte doch Leiber das Urlaubsgeld in ein Busserl Dolce Vita investieren, anstelle den Österreichischen Staat zu subventionieren.


    95 PS und WoWa: Ich werde berichten, oder wenn ich aufm Brenner wieder Rückwärts den Berg runter rolle, macht das vermutlich n-tv für mich ;-)

    Moin,


    Stimme in fast allem zu :-)


    Wie gesagt nach der Auflastung ist das zulässige Gesamtgewicht von 2850 auf 3250 erhöht worden. Sonst würde es ja auch keinen Sinn machen.


    Aber: bin heute morgen zur örtlichen Autobahnpolizeidienststelle gefahren und habe freundlich gebeten ob die mich (und den Tipo) mal wiegen könnten.


    Klar können die, würden dann aber gerne noch zwei „Azubis“ mit dazu nehmen, dann lernen die das auch mal.


    Also raus auf den Parkplatz, mobile Waage aufgebaut. (war nen ganz schöner Akt mit Kalibrieren, etc.).


    Lange Rede, kurzer Sinn: Der Tipo wiegt vollgetankt, mit Reserverad, ohne Insassen: 1260KG.


    Ick freu mir...jetzt darf ich auch mit Familie + Gepäck in Urlaub und muss nicht alleine mit einer Dose Ravioli auf Reisen.


    Was lernen wir daraus: wer selbst misst, misst Mist....und die Herren von der Polizei hatten die besagte Waage die 1490KG gemessen hat wohl schon länger im Verdacht, dass da das Wiegeergebnis „flexibel“ anpassbar ist....denke die bekommen wohl demnächst Besuch.


    Summenstrich: Ende gut, alles gut.



    P.s.: Ich teilte die Bedenken mit dem 95 PS Motor...aber was soll ich sagen, es geht wirklich Prima mit unserem WoWa. Der Haushaltsvorstand hatte sogar schon ein neues Auto genehmigt (Fiat Fullback *schwärm*) wenn der Tipo den WoWa nicht zieht..gut er aber, somit wurde wieder Veto eingelegt. Grummel.

    Moin,


    habe auflasten lassen.


    Bisher: 1200KG bei 12%, neu: zusätzlich 1600KG bei 8%
    Zulässiges Zuggesammtgewicht wurde auf 3250 erhöht.


    Somit 1650KG max Gesamtgewicht Tipo + 1600KG WoWa.


    Alles eingetragen und mit TÜV Segen.

    Eine verstärkte AHK habe ich auch eingebaut 1500 KG, Stützlast 100 KG, aber bei mir stehen nach wie vor 1200 KH mit 60KG Stützlast in den Papieren.....


    eine Erhöhung der Stützlast ist laut unseren TÜV auch nur mit einer Herstellerfreigabe möglich, die macht Fiat aber nicht.... :(


    LG Thomas :thumbup:

    Da erzählt Dein TüV aber Mist, sonst hätte ich es ja nicht eingetragen

    Eine Info am Rande, eventuell interessiert es ja jemanden.


    Habe den Tipo auf 1600KG Anhängelast bei 8% Steigung auflasten lassen.


    War problemlos mit entsprechendem Gutachten.


    Kosten: Gutachten 500€
    TÜV Abnahme: 80 Euro
    Umschreibung Papiere 30€


    Viel wichtiger ist jedoch, dass ich echt erstaunt bin, wie gut der kleine 95 PS Motor einen 1500KG Wohnwagen zieht. Ist echt kein Problem im Verkehr mitzuschwingen. 5. Gang, Tempomat auf 90 - läuft. Na klar an Steigungen muss geschaltet werden, aber wie gesagt, geht wirklich gut.


    Verbrauch auf 400 KM Strecke mit WoWa 9,8 Liter.


    Bin wirklich zufrieden, im August gehts damit nach Italien.

    Mal ein Update zur Klimaautomatik.


    Tatsächlich war es so wie beschrieben, die Klimaautomatik regelte nach einer gewissen Fahrzeit die Temperatur immer runter, selbst bei 28 Grad war es klar im Auto. Grund hierfür ist ein Fehler in der Software der Klimaautomatik die sich nach einer gewissen Fahrzeit in einem dauerloop aufhängt, so dass keine Temeperatursteuerung mehr stattfindet.


    Lösung: Es gibt ein Softwareupdate für die Klimaautomatik die den Kalt/Warm Steller neu ansteuert und die Luftverteilung verändert. Seitdem das drauf ist, funktioniert die Klimaautomatik perfekt.


    Also: ab zu Fiat und Update machen lassen, die kalte Jahreszeit kommt bestimmt.......

    Na ja in den Papieren steht das Leergewicht mit nix drin, also nicht mit Sonderausstattung. Das Spiel treiben die Hersteller gerne um die technischen Daten zu schönen.


    Habe meinen Tipo auf 1600 Anhängelast auflasten lassen. Kommentar vom Prüfer war " die Dinger sind sowieso alle viel schwerer als es in den Papieren steht Nun weiss ich was er meinte :-(

    Moin zusammen,


    betreibe gerade Urlaubsvorbereitungen und habe unseren Tipp gewogen.


    Nachdem ich mich vom Herzinfarkt erholt habe: Leergewicht, Tank viertel voll, ohne Fahrer 1490KG (!!).


    Es handelt sich um die Limousine, 1,4 16v, 17 Zoll Alus, Lounge Ausstattung und Anhängerkupplung starr.


    Habt Ihr eure Tipps mal auf die Waage gestellt?


    Gruss


    eOnkel

    Moin,


    ich fahre hauptsächlich längere Strecken mit dem Tipo (<50 KM). Nach der ersten Aufwärmphase, regelt die Klimaautomatik zuverlässig runter. Insbesondere aus dem Fußraum kommt dann nur noch kalte Luft.


    Interesant ist, wenn ich die Luftzufuhr nur nach oben auf die Scheibe regel, hällt die Auomatik die Temperatur.


    Also irendwas stimmt da nicht, da muss noch ne Lösug herbei.


    ich arbeite drann, zunächst lese ich erstmal alles aus, der Steckersatz fürs ODB ist unterwegs, Software habe ich auch, also abwarten. Lieber selbst schauen und dem Händler ein klar umgrenzte Problembeschreibung geben, als dieses dünne Gelaber der meisten Fiat Werkstätten.


    Gruss


    Marc

    Habt ihr Probleme ;) ,da liebe ich doch meine manuelle Klimaanlage. Alles einstellen und fertig bis Fahrtende... :D


    Mfg
    Andi

    Genau richtig. Eine Klimautomatik die Automatik nicht kann taugt nix. Wenn ich manuelle regeln muss, bevorzuge ich die normale manuelle Regelung, die passt dann wenigstens und zeigt nicht Mondwerte bei der Temperatur an. Gibt es abe für die Lounge Ausstattung,die ansonsten wirklich nett ist, nicht.


    Die Klimaautmatik ist m.M.n. leider ein Beispiel für die teilweise etwas zu "günstige" Konstruktion des Tipo.


    Allerdings hat Fiat wohl grundsätzlich ein Poblem mit der Konstruktion von funktionsfähigen Klimaautomatiken.


    Sowohl der Abarth und 500er regeln ebefalls zu kalt. Der Händler hat keine Lösung, bestätigt da Probelm allerdings. Es wurde wohl ein Ticket bei Fiat Technik aufgemacht, allerdings habe ich wenig Hoffnung, dass es eine Lösung geben wird. M.E. sind schlechtweg zu wenig Sensoren verbaut um die Temperatur in allen Klimabereichen sauber regeln zu können.


    Gruss



    Marc

    Moin,


    danke für die Tipps und Hinweise.


    Bin am überlegen mir entsprechende Softwareausstattung zum auslesen und evtl. auch zum einstellen zuzulegen...bei drei Fiat Fahrzuegen im Bestand könnte sich das lohnen.


    Habe einen ELM327 OBDII WIFI Stecker zum auslesen. Welche Software würdet Ihr empfehlen und welchen Adapter benötige ich (gelb/Grün?).


    Danke & Gruss
    Mac

    Moin zusammen,


    gabz herzlichen Dank für die tolle Aufnahme hier im Forum.


    Bin weder gebürtiger Berliner noch Brandenburger, aber zugezogen und Brandenburg ist nun unsere neue Wahlheimat - wenn auch ganz dicht dran an Berlin ;-)


    Tatsächlich hatten wir nie gepant "soviele" Fiat Fahzeuge zu haben, aber es hat sich ergeben und Fiat bietet im Moment - nach unserem Empfinden - einfach ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältniss.


    Die Autos sind nun nicht auf dem allerletzten technischen Stand - aber genau deshlab zuverlässig, sympatisch und kosteneffektiv.


    Okay, der Abarth ist einfach nur ne Rakete ohne Sinn und Verstand - aber mit Stil und WOW-Faktor- einfach geil.


    In disem Sinne, freue mich auf regen Gedankenaustausch im Forum ;-)

    Moin zusammen,


    habe bei der Klimaautomatik folgende Herausforderung:


    Schalte ich diese auf AUTO regelt diese grundsätzlich zu kalt....aber erst nach ca 15-20 Minuten fahrt. Dann nützt es auch nix die Temperatur hochzudrehen, die Klimaautomatik regelt immer wieder runter, so dass wir irgendwann bei 30 Grad angekommen sind und es trotzdem kühl (nicht kalt) im Auto ist.


    Stelle ich die Automatik aus und manuell auf Kopf/Scheibenbelüftung (ohne Defrostertaste) hält die Klimaanlage gefühlt die eingestellte Temperatur.


    Nun zu meiner Frage:
    - Wo sitzt die Innnensensoren? Der Knubel auf dem Armaturenbrett ist der Sonnenstandssensor, logo. Aber einen weiteren Sensor kann ich werde unter dem Bedienfeld, noch vor dem Bedienfeld oder sonst wo entdecken.
    - Kann die Anlage resettet werden (geht oft mit einer Tastenkombi) und wenn ja wie?
    - Können die Sensoren einzeln ausgelesen werden?


    Frage deshalb so detailliert, da ich gerne der Werkstatt sagen möchte was sie wo zu suchen hat....ist jetzt leider nicht die Kompetenteste.


    Dank & Gruss


    Marc

    Moin zusammen,


    lese jetzt schon einige Zeit mit und dachte mir es ist mal an der Zeit sich vorzustellen.


    Komme aus dem Raum Berlin-Brandenburg, bzw. sind gerade zugezogen.


    Seit gut zwei Monaten nennen wir einen Tipo 1.4 16V Lounge als Limousine unser eigen..und sind damit absolut happy. Farbe ist natürlich die einzige Farbe die ein Auto haben kann: weiss :thumbsup:


    Hat einfach sehr gut in unseren italienischen Fuhrpark gepasst:
    - Fiat 500 1.2: der Gelato Flitzer
    - Abarth 595 turismo Cabrio....klein, schnell, geil....
    - Fiat Tipo: Die Reiselimo auch in Gelato...
    - Hyundai Terracan: unser Hafenschlepper fürs Grobe.




    Beste Grüße


    Marc