Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Würd ich auch nicht, allerdings nicht aus Bammel, ohne Strom passiert da gar nix, da kannst mit nem Hammer drauf kloppen, also Strom weg und alles gut, aber wie gesagt, würde da trotzdem nicht dran gehen.

    Das sieht man aber öfter gerade beiälteren und korpulenten Herrschaften das sie sich beim Einsteigen voll auf dem Lenkrad abstützen und beim aussteigen am Lenkrad hoch ziehen und abdrücken, aber um es zu „verbiegen“....?!?

    Ich ja jetzt alles andere als schlank, und biegsam bin ich auch nicht...aber das Lenkrad brauche ich weder beim einsteigen noch beim aussteigen...da brauche ich nur den Türrahmen um mich festzuhalten. Und der Tür hat das bisher nix ausgemacht... :1f606: :1f923:


    LG
    Andi

    Ja, bei der 30.000er Inspektion sollte es selbst bei dir die 350€ nicht übersteigen. Der Sauger braucht nur alle 60.000km neue Zündkerzen.
    Höchstens muss die Bremsflüssigkeit gewechselt werden, zumindest kontrolliert. Hier kennt, soviel ich weiß, keiner Bremsflüssigkeitwechsel bei nur 30.000km.
    Ansonsten sind die Arbeiten ähnlich derx15.000er Wartung.
    Kannst aber im Bordbuch nachschlagen. Dort sind die Arbeiten bei den jeweiligen km-Ständen aufgeführt!


    LG
    Andi

    War nix besonderes dabei,und zerbst ne Großstadt...isse auch nicht. :1f914:

    Ich habe für die Limousine 2017 knapp 210€ gezahlt. Und für den Kombi 2019 185€. Beim Kombi kam diese Jahr die erste grosse Inspektion dran, und da zahlte ich knapp 400€!


    Aber auf dem Land.


    LG
    Andi

    Bisher wirklich sehr zufrieden bei denen. @Stella hat fantastisch vermittelt!
    Pro Strecke fahren wir zwar ne Stunde, aber dafür ist alles Andere astrein. Dafür nehmen wir die Fahrtzeit gerne in Kauf.

    Ist bei mir auch so...Hier gibt's eh nur die Fa. Klos, und das gleich 3mal im Saarland. Und alle meine Bekannten Verkäufer und Mitarbeiter sitzen in der Hauptzentrale ca. 50km fast nur über Dörfer und kleinere Landstraßen.
    Leider hatte die Filiale 10km entfernt vor ca. 5 Jahren dicht gemacht. Gehörte aber auch dem Klos.


    LG
    Andi

    Wie schafft ihr das? Ich schleiche dahin und komm max auf 8,3 BC.Ich hoffe es geht noch bissel runter.
    Hab erst 1500 km weg.

    Dahinschleichen mag der Turbo eigentlich nicht.
    Ich fahre bei einer Tankfüllung im Schnitt auch nur meist um die 45 - 50km/h laut BC.


    Aber ab und an, geb ich ihm mal die Sporen. Leider lässt unser Fahrprofil keine längere Heizerphasen zu. Viele Ortsdurchfahrten, viele Tempo 70 Straßen, auf 15km ist nur eine Bundesstraße für ca. 4km nicht limitiert. Ist eigentlich Tempo 100, aber dort ziehe ich die Gänge schon mal aus. Aber nur bis Tempo 140 im 4. Gang. Dort kann man locker andere Verkehrsteilnehmer überholen, da doppelte Spur.
    AB ist bei uns kaum möglich, ich muss schon über 10km Umwege fahren, um überhaupt auf die AB zu kommen. Noch dazu führt die AB auf einer Seite nach Luxemburg, auf der anderen Seite nach Saarbrücken.


    Heute bin ich ausnahmsweise mal die AB nach Luxemburg gefahren (ca. 20km von der AB-Anschlussstelle Merzig aus). Aber nur, weil ich meine Frau auf die Arbeit gefahren habe. Das geschieht so max. einmal om Monat.


    LG
    Andi

    Heute wieder in Luxemburg getankt.
    Laut BC 7,7l.
    Real 8,2l!
    Interessanterweise braucht er im Schnitt 0,7-1l weniger, wenn ich Super E10 tanke...vom Energiegehalt sollte man doch minimal mehr brauchen? Ist mir jetzt schon ein paar mal aufgefallen...unser Fahrprofil ist praktisch immer gleich.


    LG
    Andi

    Der 500X mit 140PS hat noch den MultiAir, der leider zuerst ausgemustert wurde. Dieser Motor ist dafür bekannt, das er vergleichsweise sehr wenig Sprit konsumiert. Selbst der 170PS MultiAir brauchte, obwohl Mehrgewicht durch Allrad, nur im Schnitt 0,5l mehr als der kleine Motor mit 140PS!


    LG
    Andi

    Irgendwie kann ich mir das Orange auf dem Tipo nicht vorstellen... Für den Qubo, perfekt, Punto, Ja, aber am Tipo kommt es mir unpassend vor!

    Ich habe den Kombi schon in Orange gesehen. War allerdings ein Firmenfahrzeug mit vielen Bildern (Fensterbaufirma) drauf.


    LG
    Andi

    Wir haben für unsere 2 a 350 € für die erste gelöhnt...da bin ich jetzt mal gespannt was ihr müsst, mir kam es schon ganz schön heftig vor.
    Lg

    Für die 15.000er Inspektion sollte man höchstens mit 250€ rechnen. Es sei den da waren andere Sachen dabei, oder die bist in der Nähe einer Großstadt. Da sind die Preise schon mal höher.


    LG
    Andi

    I know this, ich wohn ja hier :D Wart ihr da schon mal? Oder Alt-Eberstein? Wunderschön! Gerade im Herbst mit den vielen bunten Blättern ein wahnsinnig schöner Ausblick :love:

    Ne, leider noch nicht. Burgen haben die negative Eigenschaft das immer und überall Treppen verbaut sind. Und habe ich, wenn kein stabiles Geländer vorhanden ist, meine Schwierigkeiten...
    Deswegen und wegen der meist steilen Wege vermeide ich ganz gern solche Begebenheiten.


    LG
    Andi

    In der Kölner Großstadt bei über 80% Stadtfahrten und bei Jörg 's Fahrweise ist das normal. Ich kenne Jörg und bin mit ihm durch die Stadt gefahren. Mir war es als Beifahrer fast zu schnell (naja, ich bin halt ein Landei)...


    Ich hatte auch die Limousine mit dem 1,4l, 95PS-Motor. Über rund 13.000km hatte ich einen Durchschnittsverbrauch laut BC von 6,3l (Real, von Hand gerechnet 6,8l).
    Wenn ich den hier im Bergland richtig auf kleinen Landstraßen rauf und runter gescheucht habe (Drehzahl von ü 6.000 bis an den Drehzahlbegrenzer bei 6.300 waren eher die Regel), lag der Verbrauch auch locker bei 9l laut BC, oder mehr! Real waren es dann 9,5-10 Liter.
    Auf der AB Richtung Schwarzwald waren es nur 5,5-6l, je nach Fahrweise (Tempo 100-140).


    Und Drehzahlen haben dem kleinen Sauger noch nie geschadet. Die mag der Motor. Wichtig ist nur, das der Motor dann warm ist. Den 1,4l mit 100PS (der gleicheMotor wie im Tipo) hatte ich auch im Panda HP, der konnte auch das sogenannte 'Kaltheizen' ohne Probleme verkraften. Als ich ihn bei 120.000km abgab, war der Motor noch topfit und brauchte zwischen den jährlichen Ölwechseln praktisch kein Öl. Und im Panda kannte der Motor bei mir praktisch keine Ruhephase, den habe ich in den neun Jahren immer gut getreten!
    Mein Spritverbrauch lag beim Panda HP real im Schnitt bei 8,5Liter. Man konnte ihn aber auch auf flacher Strecke bei anständigem Tempo mit 6l fahren.


    LG
    Andi