Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Was heißt hier Elke will keinen Tipo mehr?
    Setzt dich durch Andi :D

    Wer zahlt, bestimmt!
    Und da ich seit Jahren nur eine kleine EU-Rente bekomme, und sie voll arbeitet, darf sie bestimmen. Ich habe da nur Mitspracherecht :1f601:


    Der Tipo Cross ist preislich raus. Statt als günstige Tageszulassung, gibt es momentan den nur 5-10% unter Listenpreis und mit einer Auslieferung in 6-9 Monaten! Die Zeiten als TZ für unter 20.000€ sind vorbei.
    Und 23.000€ ist für einen Tipo dann doch zuviel! Für knapp 21.000€ gibt es schon den vergleichbaren Hyundai i30 als TZ mit dem 30+ Paket und 5 Jahre Garantie!
    Da behalte ich doch lieber den TJet-Kombi, auch wenn das aussteigen immer problematischer wird!


    LG
    Andi

    Der nächste Wagen bei uns wird definitiv nicht von FCA kommen. Stellantis eventuell...Alfa, Jeep sind zu teuer. Fiat's Programm wird immer weiter ausgedünnt (wo bleibt der Qubo-Nachfolger?). Tipo Cross ist raus - Elke will keinen Tipo mehr.
    Für mich bleibt im Moment nur der Crossland übrig, wo ich gut ein- und aussteigen kann...ist aber irgendwie nicht mein Fall.


    Sowas wie der Kia Soul gibt es leider auch nicht mehr neu (nur als eSoul für fast 40.000€). Fällt daher trotz fast 10.000€ Prämie komplett aus unserer Preisklasse heraus.
    Mehr als 17.000 - max. 20.000€ für einen neuen ist nicht drin...Gebrauchtwagen kommen nicht in die Tüte...


    Berlingo, Rifter, Combo oder ProAce gefallen mir zwar sehr, sind aber eine Nummer zu gross. Passen nicht unter mein Vordach - 10cm fehlen...und das Vordach kann ich nicht höher machen...


    Und hier im Umkreis von 15km gibt es nur Hyundai Renault, Opel, Peugeot, Toyota und VW. Da VW nicht mein Fall ist, Renault keine Fremdmarken in Zahlung nimmt, Toyota auch nichts für mich hat, Peugeot wegen des komischen Lenkrades nix für meinen Bauch ist, bleibt fast nur Opel übrig. Und hier aber auch nur der Crossland. Die neuen Corsa, Astra sind mir zu tief, der Mokka hat eigenen sehr hoch liegenden Seitenschweller und der Grandland ist nicht unsere Preisklasse - bleibt wieder mal nur der Crossland.


    Und was ist mit Hyundai? Die meisten Modelle sind leider auch im ganzen zu niedrig, oder aber liegt der Dachholm beim Einstieg zu niedrig. Ich bekomme den Rücken nicht krumm, da bleiben auch wieder nur SUV's - die aber unser Preisgefüge sprengen...
    Der Kona würde mit Mühe noch gehen - aber auf Dauer ist das auch nix - dauerhafte Kopfnussgefahr...ähnlich wie beim 500X.


    Schade das es den Musa bzw. den Idea nicht mehr gibt. Die wären absolut ideal! Aber Van's (oder MiniVan's) sind nicht mehr gefragt. Ein SUV oder SUV-ähnliches bringt mehr Geld und daher von Herstellern auch nicht mehr angeboten...


    So, jetzt wieder genug gemeckert und gemotzt...


    LG
    Andi


    PS: einzig der Centoventi wäre noch eine Option, wenn der irgendwann in nächster Zeit kommt - als eVersion mit einem 40kwh-Akku mit einer realen Reichweite von ca. 250km und deutlich unter 25.000€ wäre das eine Option!

    So, per Brief gewählt habe ich auch.


    Selbst wenn ich die Grünen wählen wollte, könnte ich es nicht. Im Saarland waren die Grünen so zerstritten, daß sie nicht mal auf der Liste standen...


    LG
    Andi

    Das nennt sich PlugInHybrid und ist vom Aufwand nicht vergleichbar. Und bei Panda oder 500er nicht bezahlbar! Die würden als PlugInHybride die 25.000-30.000€-Marke ankratzen, da immer zwei Motoren eingebaut sind.


    Lohnt sich eher in der Kompaktwagenklasse wie z.B. ab 2022 Peugeot 308, Opel Astra ( der komplett Neue) oder DS4, die ab 2022 mir PlugInHybride mit einer Systemleistung von ca. 200-240PS kommen. Die liegen preislich wahrscheinlich auch ab 35.000€!
    2024 kommen dann im Stellantis-Konzern die eAuto mit ab 100kwh-Akku, die mit bis zu 300PS glänzen sollen. Die bauen auf der neuen Stellantis ePlattform auf, die auch für die Mittelklasse skalierbar ist.


    LG
    Andi

    Da habe ich keine Sorge Ralf!
    Benzin gibt es auch noch in 20Jahren - nur der Literpreis wird sich gewaltig ändern...


    Bei eFuel sehe ich für die Masse keine Zukunft. Porsche betreibt mit SiemensEnergy und anderen zwar eine Produktionsanlage in Chile, wollen aber max. bis 2025 550Mio Liter herstellen.
    Diese sind allerdings reserviert für den Porsche-Cup, für die bisherigen Verbrenner von Porsche und die zukünftigen 911 von Porsche. Alle anderen Modelle von Porsche sollen elektrisch fahren!


    Der Literpreis für eFuel von Porsche soll hier in Deutschland bei ca. 5,50-6€/Liter inkl. Steuer betragen!
    In Chile ist dafür ein Gebiet am Rande der Atacama-Wüste vorgesehen, das etwa doppelt so groß wie das Saarland ist. Diese Gebiet ist komplett zugepflastert mit Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen.
    Dies sind alles Angaben vom Porsche-Entwicklungschef Michael Steiner...


    Sowas hier in Deutschland ist undenkbar. Stelle dir den Ortenaukreis komplett zugestellt mit Photovoltaikanlagen und Windkraftanlagen vor!


    LG
    Andi

    Hallo Namenloser!


    Willkommen hier im Forum...
    Welches Modell hast du? Motor? Ausstattung? Farbe? BJ? KM?


    LG
    Andi


    PS: Wir beissen normalerweise nicht. Aber eine Vorstellung sollte zumindest die Daten vom Fahrzeug und dein Vorname beinhalten!
    Alles andere wie Geschlecht, Grösse, Gewicht, Haarfarbe etc. sind freiwillige Angaben... :1f601:

    Hallo Georgios!
    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier im etwas anderen Forum :thumbsup:
    Einen schönen Kombi hast du...Modell Street? Mit welchem Motor?


    Egal - ich wünsche dir allzeit gute und knitterfreie Fahrt!


    LG
    Andi

    Sodele, musste gestern wegen Krankheit von mir den Termin in der Werke absagen (rumpeln im Fahrwerk vorne). Nächster Termin: Ende Oktober...kann dann gleichzeitig mit dem Räderwechsel (Winterräder) stattfinden!


    Bis dahin kommen keine 300km drauf. Elke hat zur Zeit einen Krankenschein, dann ab 20.9. Kur mindestens bis 10.10. Evtl. noch eine Woche mehr...
    Anschließend kann der Tipo winterfest gemacht werden.


    LG
    Andi

    Ist aber noch nicht aus dem Probestadium heraus! Bis das wirklich auf den Markt kommen könnte, werden noch mindestens 10 Jahre vergehen.
    Aber damit bleibt das Hauptproblem bei Wasserstoff immer noch bestehen: Die Produktion von Wasserstoff! Warum mit Strom Wasserstoff herstellen, damit es später (wie auch immer) im Verbrenner verbrannt wird?
    Ist auf jeden Fall immer teurer als Strom direkt in Akku's zu speichern!


    Da bringt der Feststoff-Akku mehr Vorteile: deutlich günstiger als herkömmliche Akku's, deutlich schnelleres laden bei größerer Speicherung! Damit ist dann ein realer 1.000km-Akku ohne Probleme machbar.
    Und dieser Akku ist aus der Probephase heraus, und ist jetzt in der Testphase. Kann dann evtl. in ein, zwei Jahren serienreif sein!


    LG
    Andi