Beiträge von Andis HP

Partner:
Feiertag?

    Ich weiß auch nicht, warum ich mir nicht einen Panda gekauft habe. Er erinnert mich an meine Studi-Zeit im Uno. Der Panda ist eigentlich völlig ausreichend.
    Ach ich weiß, warum es keiner wurde: Es gibt den Panda HP nicht mehr :D

    Ja leider!
    Warum das Fiat nicht mehr macht? Die hätten immer noch den passenden Antrieb im Regal liegen - den 1l-Dreizylinder mit 100 oder 120PS!


    Ich hatte voller Vorfreude auf den Panda Sport gewartet mit genau diesem Motor. Und was kam? Ein überteuerter Panda mit 70PS...


    Der Panda mit 100 oder 120PS - dann wäre der Tipo Geschichte...Elke will wieder was kleineres. Bisher konnte ich ihr den Panda ausreden, beim 500er passe ich sowieso nicht rein (Dachboden zu niedrig - Kopfnussgefahr).


    LG
    Andi

    Und ich nicht rein, Schweller zu hoch...
    Beim Renegade passt es noch gerade so.


    Zum Thema Compass. Das der nicht sonderlich gefragt ist, sieht man an den ausgezeichneten Preisen beim Händler.
    Rabatte von 30% sind eher die Regel als die Ausnahme.
    Ausser bei den Trailhawk-Modellen - das sind trotz der hohen Preise Selbstläufer...genau wie vom Renegade. Beim Trailhawk gibt es höchstens mal 10% Rabatt.
    Ähnlich wie beim Grand Cherokee Trackhawk, 3 Stück standen bei meinem Händler - innerhalb von einer Woche waren die verkauft! Und das bei Preisen ab 133.000€!


    LG
    Andi

    Meiner war auch ein dreiviertel Jahre alt.
    Mein Dealer hatte trotzdem ein kleine Inspektion gemacht, weil er solange auf dem Hof und im Showroom stand.


    Nach einem Jahr war dann die richtige Erstinspektion dran. Wurde alles ein Jahr nach hinten verschoben. Ausser HU und Zahnriemenwechsel.


    Und da die Werksgarantie schon fast zur Hälfte abgelaufen war, hatte ich noch eine Verlängerung der Werksgarantie bis 8/2022 abgeschlossen.
    Inhalte damals die Möglichkeit dies bei der Allianz zu machen (war damals Kooperationspartner von FCA) oder die Verlängerung direkt bei Fiat zu machen, kostete zwar etwas mehr. Aber ich wollte alles aus einer Hand ohne Fragen.
    Die 3jährige Fiat-Verlängerung sollte knapp 1.000€ kosten - berechnet wurden mir vom Händler aber nur 500€. Auf Nachfrage hieß es "Stammkundendenrabatt"...


    LG
    Andi

    Ralf, was nutzt Imagegewinn wenn der Hersteller keine passenden Autos anbietet!


    Guilia und Stelvio sind schon fast vergessen bei den Kunden...und einfach überteuert.
    Für den normalen Kunden der bis 30.000€ ausgeben würde ist nichts da.
    Und was ist mit den Kunden, die einfach nur hochmoderne eAutos wollen, auch wenn die schon mal 50.000-70.000€ kosten?


    Wo bleibt der Tonale, der evtl. auch preissensiblere Kunden ansprechen könnte? Das Problem bei Alfa ist immer wieder das gleiche. Wenn die längst erwartetenden Modelle dann endlich zu kaufen sind, sind sie technisch schon wieder veraltet.
    Das beste Beispiel ist die Guilia: moderne Assistenzsysteme waren da schon nicht für Geld oder gute Worte zu haben. Klar, die Guilia sollte die fahraktiven Kunden ansprechen, aber ohne die Assistenten ist da leider kein Krieg mehr zu gewinnen.
    Die veralteten bzw. nicht vorhandenen Assistenten und zu kleine und schnarchend langsame Navi haben regelmäßig bessere Testergebnisse verhagelt.
    Nur mit Design, das unbestritten wunderschön ist, ist aber kein Blumentopf zu gewinnen.
    Warum wurde z.B., der von vielen Kunden geforderte kleine Benziner in der Preisklasse um die 35.000€ nie angeboten?


    Auch das letzte FL ist gescheitert. Die Assistenten, die jetzt angeboten werden, waren schon vor 5 Jahren in der Kompaktklasse zu haben. Optisch wurde nicht zuviel geändert - Gott sei Dank!
    Aber warum gibt erst immer noch es keine kleinen Benziner, die ja auch die CO2-Emissionen verbessern würden?


    Du siehst, ich bin etwas enttäuscht über die Modellpolitik bei Alfa.


    LG
    Andi

    Auf Dauer reicht das aber nicht....
    AlfaRomeo braucht dringend Modelle für den Käufer sportlicher aber auch kleinerer Fahrzeuge die aber vom Preis nicht übertrieben abgehoben sind.
    Wo bleiben eModelle, die als Gegner der i-Modelle von BMW antreten können? Daimler, BMW, Audi und zum Teil sogar VW überschwemmen jetzt schon den Markt mit hochpreisigen eAutos. Und die verdienen richtig viel Geld mit diesen Modellen!
    Alfa wäre eigentlich prädestiniert um z.B. gegen Tesla anzutreten. Aber wo sind die 400-500PS-Kracher als reine eMotoren mit mindestens 100kwh-Akkus die in der Hochpreisliga mitspielen? Dort werden Netto-Margen von bis zu 25% (Tesla mit dem Modell3) verdient!
    Da kommt selbst eine Guilia GTa nicht mit!


    LG
    Andi

    Tja, und wo bleiben die reinen eAuto aus dem FCA-Bereich des Stellantis-Konzerns?
    Nur der 500e ist ein wenig dürftig, zumal der 500e vergleichsweise sehr teuer ist! Für das Geld bekomme ich den Kompakten Kona mit 204PS und deutlich besser ausgestattet und eben deutlich grösser...
    Der kleine Akku ist schon wieder aus dem Konfigurator rausgeflogen. Auch eAutos mit kleinem Akku sind gefragt...siehe eSmart und eUp!


    Tipo mit dem 100kw-Motor von PSA wäre ein Wunsch. Leider passt die Plattform nicht...ich wäre wahrscheinlich einer der ersten Kunden!


    Peugeot, Citroen und Opel haben mir diesem Motor schon kräftig zugelegt. Diese Entwicklung hat sich schon bezahlt gemacht.


    Jetzt müsste der FCA-Teil dringend nachlegen. Aber nicht mit PlugIn - die sind zu teuer für den privaten Käufer. PHEV haben auf Dauer keine Zukunft! Was bringt mir ein PlugIn im Jeep Wrangler oder im Maserati - dort haben sie nur Alibi-Funktion und bringen nur als Geschäftsfahrzeuge durch die 0,5%-Besteuerung Vorteile.
    Oder bei AlfaRomeo - dort wird ein PHEV angekündigt - aber ein reiner eMotor kommt nicht! Alfa will als Gegner von BMW gelten, werden aber zur Zeit von BMW überrollt. Von den Koreaner ganz zu schweigen!
    Reinen eAutos gehört die Zukunft. Weder eFuel noch Wasserstoff sind interessant, die sind wirtschaftlich eine Einbahnstraße!


    Und wenn der italienische Teil von Stellantis nicht schnell was macht, sehe ich in 3,4 Jahren schwarz für Fiat und auch für AlfaRomeo.
    E-Zertifikate gibt es vielleicht noch 2, 3 Jahre von Tesla. Damit ist wirtschaftlich in Zukunft auch kein Punkt zu machen. Dann muss der eigene Konzern herhalten oder die entsprechende Marke einstimmen!


    Bei Lancia käme ein eAuto als weiteres Standbein sehr gut an. Könnte ein e208 oder eCorsa-Batch sein - nur mit eigenem Blechdesign.
    Das würde auch Fiat als Punto-Ersatz gut stehen...


    Ehrlich gesagt, mache ich mir langsam Sorgen um den italienischen Teil von Stellantis. Andere Hersteller brennen ein Feuerwerk nach dem anderen ab - aber von FCA kommt absolut nix. Noch nicht mal Studien.


    LG
    Andi

    Bei uns auch sehr schwül 24°. Heute mittag gegen 14.00Uhr hat der Himmel alle Pforten geöffnet. Es hat so stark geregnet, das sogar die Dachrinnen das Wasser nicht halten konnten.
    Da kam soviel Wasser runter das die Fallrohre das Wasser nicht mehr fassen konnte und oben überlief.


    Und heute hat haben sich die Regenabläufe im Boden vor der Haustüre bezahlt gemacht. Seit über 20 Jahren kam kein Wasser mehr in den Hausflur gelaufen.


    LG
    Andi

    Bei uns jetzt auch schwül bei 24° . Für heute Nachmittag sind schwere Gewitter mit unwetterartigen Niederschlägen (Starkregen und/oder Hagel) vorhergesagt.
    Auch scheinen die Ozonwerte über 100 zu liegen - die Luft "schmeckt" metallisch.


    LG
    Andi