Und womit verdient Fiat sein Geld? Natürlich mit dem 500er! Bei diesem Juwel sind die Kunden bereit, 2.000 bis 3.000€ mehr zu zahlen, als beim praktisch gleichen Panda.
Der 500er und seine Derivate sind die Goldesel bei Fiat. Und das ist so gewollt. Die 500er Familie repräsentiert die "Emotion-Linie". Der Rest eben die "Budget-Linie".
Dies wird zwar langsam aber sicher wieder etwas verwässert. Aber definitiv verdient Fiat ungleich mehr Geld mit den 500er als mit den Tipo´s.
Aber auch der Tipo kommt langsam in den Bereich, wo schon mehr Geld verdient wird.
Für Europa waren 40.000 Stück für 2016 vorgesehen. Und doch wurden es sehr viel mehr (ich glaub es waren über 65.000). Und 2017 ist der Tipo auf dem besten Weg die 100.000 oder mehr Europaweit zu verkaufen!
Dazu kommt noch: wer kauft schon das absolute Basis-Modell ohne alles? Jedes einzelne Extra bringt wieder Geld in die Kasse.
Sieht man schon hier bei unseren Usern. Die Lounge-Ausstattung ist stark auf dem Vormarsch, vor allem beim Kombi. Und damit verdient FCA.
Mfg
Andi
PS: Und Lancia?
Lancia lebt, solange die Agnelli-Familie die Aktienmehrheit hat! Da wird schon noch was kommen. Ob jetzt auf Fiat-oder Alfa-Basis. Lancia ist noch lange nicht tot. Sogar als E-Luxus-Auto ist Lancia im Gespräch.
Aber das Problem ist einfach das Geld. FCA brauchte jetzt alleine für den Alfa-Relaunch mehr als 5Mrd. €.
Die scheinen sich aber schon bezahlt zu machen. Besonders der Stelvio (SUV) scheint ein Renner zu werden. Alleine über 12.000 feste Bestellungen (bei einem "Opening-Edition-Preis" von fast 60.000€) vor dem Marktstart sprechen eine deutliche Sprache.
Wenn Alfa mal richtig am Laufen ist, kommt die Zeit für Lancia. Vorher nicht.
Und wie die Auslegung im Konzern wird, ist heute nur reinste Spekulation.