Manni, da hat der 500e kein Problem. Von knapp 10% auf 85% geht in knapp 25 Minuten! Das ist sehr, sehr schnell!
Und für einen Gang auf Toilette und eine Tasse Kaffee mit 2 Glimmstengeln reicht das...
Der bringt tatsächlich beim aufladen die Leistung von 85kw/h bis zum Schluss. Und das ist selbst bei den grossen eAutos unserer Premiumhersteller nicht üblich. Der Audi eTron z.B. fängt schnell an (auch mit ca. 85kw/h) hat ab 50% Füllung des Akku aber nur noch eine Ladegeschwindigkeit von unter 20kw/h.
Um auf 50% Leistung zu kommen braucht er schon 1 1/2 Stunden. Ist also deutlich langsamer als der 500e!
Das wirklich gute am 500e ist, das er tatsächlich reale 300km weit kommt. Laut WLTP sind es ja 320km. Und bei der Drosselung der Leistung auf max. 80km/h und auf etwas über 20kw des Akkus (ca. die Hälfte der normalen Power) kannst du im reinen Stadtbetrieb ca. 480km weit fahren!
Als einfaches Stadtauto mit kleinem Akku und einfacher Ausstattung (z.B. 7"statt 10,25" Display) kostet der 500e nach Abzug der Prämie nur noch rund 15.000€
Dann sind aber laut WLTP nur noch 180km Reichweite drin!
LG
Andi
PS: der einzigste Nachteil meiner Meinung nach ist die Heizung/Klimaanlage. Um Geld zu sparen ist eine normale Heizung/Klimaanlage eingebaut, die relativ viel Strom verbraucht. Eine moderne Wärmepumpen wäre besser für die Reichweite, aber deutlich teurer geworden.