Beiträge von Stuber

Partner:
Feiertag?

    Ja, dass ist irgendwie Schade, weil man den Eindruck hat Fiat stellt sich selbst ein Bein.


    Ich finde es auch schon fast bedauerlich, weil ihr hier im Forum einfach die beste Werbung für Fiat seid die sie sich wünschen können und schon fast nicht verdient haben.


    Das ist leider das problematische für mich als neutralen Käufer. Sagen wir mal der Tipo wird bis 2021 gebaut und dann eingestellt, weil sich Fiat gerne selber ein Bein stellt.
    Mache ich dann jetzt ein Schnäppchen mit dem Wagen oder wird es in Zukunft problematisch für mich, weil es das Modell nicht mehr gibt?
    Bei den Verkaufszahlen ist er fast ein Exot. Werkstätten kennen sich mit dem Auto nicht aus und ich habe Probleme günstig Ersatzteile zu erhalten oder den Wagen später zu verkaufen.


    Ich wünschte wirklich Fiat würde mehr tun. Meiner Ansicht nach hat der Tipo definitiv mehr Erfolg verdient und er wäre auch erfolgreicher würde Fiat mehr tun.

    Naja....man muss aber auch mal fair sein. Im Herkunftsland von Fiat läuft es eben anders herum. Etwas Patriotismus, etwas Liebe zum Produkt des eigenen Landes ist doch klar oder?
    Zudem.....wenn man sich vorstellt wie viele Golfs z.b. verkauft werden und laufen, ist es doch ganz klar, dass hier selbst kleinere Fehler ganz anders auffallen als beim Fiat. Auf der anderen Seite, stellt sich eben die Frage, wenn so viele Fahrzeuge der Firma X verkauft werden und gewisse Schwächen haben, aber nur ein Bruchteil von der Firma Y verkauft wurde, aber die gleiche Anzahl an Defekten aufweisen, was sagt das dann genau?

    Ja, dass ist in jedem Land so.
    Hier ist es VW, in Frankreich die Französischen, in Schweden der Volvo, in der Türkei ja der Tipo.


    Schon fast Schade das ich kein Türkisch kann. Bestimmt würde ich sehr viele Berichte über den Tipo auf Türkisch finden.


    Darin liegt ja das Problem. Ich kann nicht sehen welche Defekte auftauchen. Der Autokäufer sieht dann in den Statistiken nur wer wie abschneidet.
    Ich kenne die Probleme nicht genau, weswegen Fiat hierzulande eine so schlechtes Image hat. Fakt ist für mich aber das sich dieses Image wenden muss, wenn der Verkauf denn besser werden soll.
    Dazu fehlen mir aber zu viele ausführliche Tests bei Fiat.


    Ich denke in der Hinsicht könnte sich Fiat einfach steigern.

    @Fiatfantom Ein Fiat Dorf quasi, schön! :D


    Das wissen viele zum Glück auch, dass diese Zeitschriften gut vom VW Konzern subventioniert werden.
    Eigentlich gibt es zu fast allen genügend Tests, nur gerade beim Fiat Tipo fehlt mir da doch einiges.
    Schaue ich mir zum Beispiel die ganzen Asiatischen Hersteller an, dann schneiden die auch immer super ab.


    In der Hinsicht hat Fiat einiges an Aufholbedarf wie ich finde um positiver in den Fokus zu rücken.
    Da müsste schon eine große Imagekampagne gestartet werden, dann würde es mit den Verkaufszahlen besser aussehen.


    Wenn man durch Tests in Zeitschriften, Youtube, TV, Radio hören und sehen würde das die Qualität stimmt und ich einen voll ausgestatteten Kompakten zu einem Bruchteil vom Golf bekommen könnte, dann würde das auch was werden. Sieht man ja auch bei Dacia.

    Hört sich nach einem guten Angebot an. Ein bisschen Verhandlungsspielraum ist sicher noch drin. Zumindest für ein paar kleine Extras.


    Von daher würde ich schon mal nachfragen, aktuell macht sich die Masche breit, Kunden EU-Rückläufer ohne deren Wissen aufs Auge drücken zu wollen. Also Vorsicht! Wenn das aber ein deutscher Wagen ist, nicht schon seit einem Jahr auf dem Hof steht und keine Kilometer weiter drauf sind,

    @Rubberrabbit Ich würde dich als sehr erfahren bezeichnen und daher interessiert mich warum du EU Rückläufer und Autos die schon ein Jahr auf dem Hof stehen als kritisch siehst?


    Also klar, wenn es EU Wagen sind ohne das wissen des Käufers mit schlechterer Ausstattung dann verstehe ich das. Ich habe jetzt aber auch schon EU Wagen gesehen die eine bessere Ausstattung zu einem besseren Preis hatten.


    Und bei den Autos die schon länger stehen wäre eventuell das Problem die Standschäden? Wäre das bei einem Auto ohne Kilometer für einen guten Preis denn ein großes Problem oder worauf müsste man achten?


    Lg

    @JD4040 Vollkommen richtig. Ein Motorschaden vom Golf ist dann gleich wie eine leere Batterie beim Fiat 500, nur wer weis das denn schon groß, wenn er sich nicht darüber informiert?
    Wenn dann da steht das Fiat die letzten Plätze belegt schaut man sich lieber anderweitig um.
    Leider weis man auch nicht was die denn nun genau hatten. Das wäre ja Interessant zu erfahren.


    Wie schon gesagt, wenn Fiat zum Beispiel keine Autos für Dauertests zur Verfügung stellt und Gleichzeitig in solchen Statistiken nicht gut abschneidet, naja was soll man als Autokäufer denn dann denken?

    Genau das ist es was Fiat braucht die Mundpropaganda.
    Die bekomme ich aber auch nur hier, wenn ich mich näher mit dem Auto beschäftige.
    Anderswo würde ich durch die festgefahrene Meinung nur schlechtes über Fiat hören.


    Meine Generation nutzt zum Beispiel auch eher Youtube um sich Tests und Meinungen anzuhören.
    Deswegen folge ich auch vielen Kanälen die Auto Reviews machen.
    Die die den Tipo getestet haben äußersten sich sehr positiv über das Auto. Aber das sind vergleichsweise zu wenige Reviews. Fiat könnte den Wagen viel mehr Leuten zur Probe geben damit das Auto mal in den Fokus rückt. Lasst denen das Auto ruhig länger da. Sollen die das Auto 100tkm testen, dass schafft Vertrauen.
    Wenn ich lese das Fiat der Autobild keine Fahrzeuge mehr für den Dauertest zur Verfügung stellt, dann sorry aber das hört sich nicht sehr Vertrauensvoll in die eigene Qualität an.

    Fiat müsste eine große Werbekampagne starten.


    Ich sagte ja schon das ich kein Autokenner bin aber wenn man wie ich ein Auto sucht und dann anfängt sich in die Materie einzulesen liest man nicht viel gutes über Fiat.
    Fiat gilt hierzulande als schlechte Qualität und nicht zuverlässig und ganz ehrlich, wenn man so viel darüber liest, fängt man als Käufer wie ich an darüber nachzudenken. Das beeinflusst einen definitiv.
    Der Tüv Report und die Adac Pannenstatistik sind auch verheerend für Fiat. Klar sind die nicht immer aussagekräftig aber wenn ein Käufer sieht das Fiat die letzten Plätze einnimmt, dann würden die meisten bei so einer großen Investition lieber eine andere Marke wählen.


    Dacia hat es geschafft durch Werbekampagnen sein Image aufzupolieren. Und wie man an den Verkaufszahlen von Dacia sieht gibt es den Markt für günstige Wagen. Ob Dacia nun Zuverlässig ist oder nicht sei mal dahin gestellt.


    Fiat müsste durch Werbung und Tests die Zuverlässigkeit ihrer Autos beweisen, dann kommt man wieder auf das Radar von potenziellen Autokäufern.
    Nur davon ist ja bisher überhaupt nichts zu sehen, schon gar nicht für den Tipo.
    Ich habe auch den Eindruck, dass das von der Konzernspitze nicht groß gewollt ist. Zumindest scheint ja Fiat nicht die Mittel zu bekommen oder die Anweisungen um stärker in den Fokus zu rücken.

    Ach ganz ehrlich sowas lässt mich kalt.
    Ich war noch nie ein Fanboy von irgendeiner Marke. Ich schätze Produkte und empfehle diese gerne weiter wenn sich diese als zuverlässig erweisen.
    Ich bin auch einfach nicht der Autokenner und wusste auch nicht um irgendwelche Probleme die Fiat Autos eventuell mal hatten. Ich bin daher völlig offen daran gegangen. Der Eindruck des Tipos hat erst einmal gezählt.
    Wenn ich mir teurere Produkte kaufe beschäftige ich mich vorher damit etwas länger und lese mich erstmal ein.
    Dabei sind mir dann in den ein oder anderen Berichten zum Tipo auch Kommentare zu Fiat aufgefallen die schlecht über die Marke geredet haben aber das hat man überall.
    Die einen lieben Apple, die anderen Microsoft.
    Die VW´s hatten vor ein paar Jahren auch große Probleme mit ihren TSI Motoren, jetzt mit dem Dieselskandal und der Software dafür. Für mich kommt es dann eher darauf an wie Kundenfreundlich die Marke reagiert. Diese Autos würde ich jetzt gebraucht zum Beispiel nie kaufen. Wäre ich von so etwas betroffen wäre ich sicher auch sehr sauer und würde die Marke verteufeln bei so einer großen Investition.
    Die neuen Modelle könnten jedoch wieder klasse sein.
    Wenn also jetzt noch welche meinen das Fiat nichts ist und ich dafür ein Auto in der Kompaktklasse bekomme zum Preis eines Kleinwagens in der Basisausstattung bei den meisten Automarken, dann meinetwegen. ;)

    Hallo liebe Community,


    eigentlich halte ich mich lieber etwas zurück und muss nicht so viel von mir preisgeben aber ich wollte mich dann doch mal etwas Vorstellen und meine Eindrücke von der Probefahrt gerade teilen.


    Also ich bin Mitte 20 und komme aus dem Ruhrgebiet.


    Ich lese hier schon länger mit und habe auch schon ab und an mal etwas geschrieben.


    Nun, ich befinde mich gerade in einer Ausbildung die ich nächstes Jahr abschließen werde. Momentan fahre ich einen etwas älteren Ford Fiesta. Langsam wird es aber Zeit sich den ersten eigenen zuzulegen.


    Ich schaue daher schon länger welches Auto in Betracht kommen könnte und ich sage euch, dass es wirklich anstrengend ist. Ich bin jemand der lange überlegt und sich unsicher ist ob dies oder jenes passt. Jedenfalls ist das beim Auto gar nicht so leicht. Mal gefällt einem das Auto von außen, dafür sieht er innen katastrophal aus und umgekehrt.


    Irgendwann bin ich dann auf den Tipo gestoßen und der Eindruck hat schon mal gepasst. Zu der Zeit habe ich mich dann hier im Forum umgeschaut um von euch Erfahrenen zu lesen wie zufrieden sie mit dem Auto sind und ob es Probleme mit dem Fahrzeug gibt. Dafür danke an euch. Ihr führt euer Forum gut. :thumbsup:


    Wie ich schon sagte fahre ich gerade einen älteren Ford Fiesta und was mich daran halt stört ist, dass er auf der Autobahn nicht aus dem Quark kommt und bei 120-130 km/h der Fahrkomfort nicht mehr gegeben ist. Das führt mich auch zu den Bedenken die ich mit dem Tipo hatte. Und zwar das der 95 PS Motor auch so ist und mir der 120 PS Motor einfach zu viel verbrauchen würde.


    Anfang des Jahres habe ich mir den Tipo im Autohaus schon mal angesehen und ich war immer noch begeistert. Dennoch war ich mir weiterhin sehr unsicher. Meiner Meinung nach ist das eine große Investition (zumindest für mich) und ich möchte ein zuverlässiges Auto haben das mir nicht die Haare vom Kopf frisst, weil daran immer etwas sein könnte. Hier muss ich vielleicht auch mal den Ford Fiesta loben. Absolut zuverlässiges Auto.


    In Betracht gekommen wäre aus dem Kopf heraus eventuell noch der Opel Astra, Ford Focus, Seat Leon oder VW Golf. Letzte Woche habe ich mir diese im Autohaus auch mal angesehen und im Astra kam ich mir im Fahrersitz so beengt vor, die ganze Sitzposition war irgendwie komisch. Der Ford Focus war eine Katastrophe im Interior und wohl gefühlt habe ich mich auch nicht und der Golf, naja ist halt ein Golf. Ich mag das Fahrzeug aber die Preise dieses Autos sind einfach nicht realistisch. Dazu kommen noch allerhand technischer Probleme von denen man oft liest.


    Ich habe mich dann entschieden, dass ich einfach mal eine Probefahrt mit dem Tipo machen sollte, weil dieser für mich momentan am ehesten in Betracht kommen würde. Also habe ich gestern mal ein paar Autohäuser angerufen und angefragt wie es mit einer Probefahrt aussieht und einer konnte mir direkt heute eine anbieten. Ich bin die 95PS Hatchback Variante in der POP Ausstattung gefahren. Ich habe auch diese Variante angefragt, weil ich schauen wollte ob die 95 PS ausreichend für mich sind und die Hatchback Variante wäre auch meine Wahl.


    Mein Eindruck nach der Probefahrt ist sehr positiv. Ich habe ein Elternteil mitgenommen und wir beiden haben uns sehr wohl gefühlt. Die Sitze waren angenehm und haben genug halt gegeben. Die etwas höhere Sitzposition im Tipo finde ich gut. Er lies sich sehr komfortabel fahren. Auf der Autobahn hatte ich sehr schnell das Gefühl verloren wie schnell man denn nun gerade unterwegs ist, weil man das im Auto einfach nicht hört. Im Fiesta kann ich das immer gut abschätzen je nachdem wie laut es langsam wird. :D


    Also ein wirklich komfortabler Eindruck, der mir auch wichtig ist.


    Der 95PS Motor ist alles in allem ausreichend für mich. Bei den Überholmanövern ist er natürlich kein Monster, jedoch schon einen ticken besser wie mein Fiesta. Überrascht war ich ehrlich wie schnell ich dann doch so die 130-140km/h erreicht habe ohne es wirklich zu merken.


    Mein größter Kritikpunkt an dem Auto ist die Lenkung und die Kupplung. Diese sind mir zu schwammig und geben mir nicht genug Feedback wie ich es aus dem Fiesta kenne (auch in der City Funktion).


    Das sind aber ganz ehrlich Dinge über die ich hinweg sehen kann. Ich würde mich schon als finanziell Vernünftig einschätzen und lasse mir sehr lange Zeit bevor ich mir etwas kaufe. Ich nehme dann lieber das Handy das mir für mein Geld die beste Ausstattung bietet und die ausreichenden Funktionen hat, anstatt mehrere hundert Euro für irgendetwas unnützes und den Namen zusätzlich zu bezahlen.


    Ich brauche ein Auto das mich zuverlässig und komfortabel von A nach B bringt und das macht der Tipo meiner Ansicht nach sehr gut.


    Ich werde mir nun noch sicher etwas Zeit lassen um darüber nachzudenken. Bis Ende des Jahres brauche ich sowieso kein Auto, weil ich in der Zeit in der Berufsschule bin. Ich denke aber das es der Tipo werden könnte. Ich schaue mich ja schon länger um bezüglich der Preise und vorteilhaft wird sicher sein, dass sich der Tipo ja (leider) nicht so gut verkauft, bis September die restlichen Autos noch zugelassen werden müssen und am Ende das Jahres kann man vielleicht auch noch etwas mehr raushandeln wegen den Verkaufszahlen der Händler. Ansonsten kann ich auch noch warten. Es eilt nicht bei mir.


    Das ist nun etwas lang geworden aber ich sage schon mal danke fürs lesen. ;)

    Ich vergleiche die Preise seit einigen Monaten und der Händler in meiner Stadt hat seit letztem Jahr einen HB Pop im Angebot mit 20.000 kilometern für knapp 11.000€.
    Mittlerweile bekommt man Tageszulassungen in den Ausstattungen Easy und More für ungefähr 12.000€, für den Kombi 13.000€.


    Ich habe keine Ahnung wie die den HB Pop verkaufen wollen. ^^
    Als Kunde hat man denke ich eine sehr gute Position, wenn man einen Tipo kaufen möchte.
    Viele der Angebotenen Fahrzeuge sehe ich schon seit Monaten.

    Ich gehe momentan zur Berufsschule und wir gehen in der Pause oft zu einem Einzelhandel in der Nähe um uns etwas zu Essen zu holen.
    Als wir wieder gehen wollten ist uns vom Parkplatz gerade ein silberner Hatchback entgegen gekommen und ich habe sofort zu meinem Schulkollegen gesagt: "Schau mal, der Wagen, den will ich mir holen!". :D

    Das sind keine Neuzulassungszahlen von einem Auto das nicht einmal zwei Jahre auf dem Markt ist.


    Es wurde ja schon oft genug wiederholt, dass es schwierig ist ein Auto zu verkaufen, wenn es dafür keine Werbung gibt.
    Woher soll die breite Masse an Kunden denn auch davon erfahren?


    Wie ich hier gelesen habe gibt es wohl mittlerweile ein paar Spots im TV, gut so.
    Der Kunde muss ja erstmal auf den Wagen aufmerksam gemacht werden. In seinen eigenen Nachforschungen wird der ein oder andere sich dann auch für den Tipo entscheiden und die Vorteile erkennen.


    Auch ich finde das Marketing des FA Konzerns etwas verwunderlich. Das ganze wird aber sicher nicht hier in der Marketing Abteilung in Deutschland entschieden, sondern an anderer Stelle.

    Dankeschön! ^^


    Euer Forum ist echt Klasse. Zum Glück bin ich auch durch Zufall darauf gestoßen. Ich lese mit großem Interesse seit gestern mit.


    Ich schaue momentan einfach mal so nach ein paar Autos, die vielleicht etwas für mich sein könnten.
    Das wäre zugleich mein erstes eigenes Auto und die Anschaffung wäre in ca. 1 1/2 Jahren.
    Interessant finde ich den Hatchback. Ich denke damit mache ich mich gleich bei "JD4040" unbeliebt. :D


    Wie gesagt bin ich zufällig auf den Tipo aufmerksam geworden und meiner Ansicht nach übertrumpft er schon jetzt viele andere Autos, an denen ich interessiert wäre.


    Etwas sorge bereitet mir jedoch der Verbrauch.
    Von dem was ich hier gelesen habe scheint der 95PS-Benziner in Ordnung zu gehen.
    Allerdings scheint die 120PS Variante etwas zu viel zu schlucken.


    Momentan fahre ich einen älteren Fiesta mit 69PS der auf der Autobahn bei 120 km/h schon an die Grenze kommt. :D
    Der 95PS-Benziner könnte ausreichend sein, dazu würde ich in nächster Zeit sicher mal eine Probefahrt machen.


    Bis es dann so weit ist, werde ich sicher weiterhin viel hier bei Euch mitlesen und bestimmt auch dann die ein oder andere Frage stellen.

    Ich bin auch nur zufällig auf den Tipo aufmerksam geworden.


    Hätte nicht einer in den Kommentaren zu einem Artikel auf motor-talk den Tipo erwähnt wäre ich sicher nicht auf das Auto gekommen.


    Fast ein wenig schade, weil der Tipo für mich auf den ersten Blick einen tollen Eindruck macht und eine ernsthafte Alternative zu den anderen Autos ist für die ich mich Interessiere.


    Jetzt weis ich nur nicht ob es für mich persönlich besser ist, wenn nicht so viele von dem Tipo wissen oder schlechter. :P