Beiträge von JD4040

Partner:
Feiertag?

    Na super! :)
    Wir schauen uns jetzt die Route Türkei nach Deutschland an :D


    Eigentlich eine gute Idee!
    Wie wäre es, wenn Fiat den Transport mit einer Webcam begleitet? :P

    Fiat schafft es mit den Modellen 500L und Punto in die Top 10 der Schnäppchentabelle.


    Der 500L bekommt dieses Jahr ein Facelifting, der Punto bekommt einen Nachfolger, Fiat 500 5 door.


    Da muss der Altbestand natürlich minimiert werden.


    ...und was spricht gegen den Kauf eines "alten" Modells?


    Nichts, man spart ordentlich Geld und muss sich nicht mit den Kinderkrankheiten der neuen Modelle rumärgern


    wünsche euch allen ein schönes Osterfest und stressfreie Tage!




    Was treibt ihr so an Ostern?



    ....und nicht vergessen, am Wochenende wird die Uhr auf die Sommerzeit umgestellt!

    Automatik fahren liegt im Trend und wird immer beliebter. Und das, obwohl es nur etwas für Frauen ist, Fahrdynamik und viele Tausend Euro Aufpreis kostet?


    Wir räumen mit Mythen auf, die sich um das Fahren ohne Handschaltung ranken.


    Laut Report des Branchenverbands "Deutsche Automobil Treuhand" greift fast jeder fünfte Neuwagenkäufer (18,3 Prozent) zu einem Auto ohne manuelle Schaltung.
    Bereits jeder vierte Kundendienst (26 Prozent) erfolgt an einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe – Tendenz steigend.


    Das sind die Fakten zu gängigen Mythen über Automatikfahrer und ihre Autos:


    Automatik fahren ist etwas für Frauen


    Falsch. Laut DAT-Report entscheiden sich derzeit 24,3 Prozent der Männer, aber nur 6,4 Prozent der Frauen beim Neuwagenkauf für ein Automatikauto.
    Möglicher Grund: Frauen schauen beim Autokauf mehr auf den Preis – und der ist bei Autos mit Handschaltung niedriger.
    Außerdem schaffen sich Frauen eher kleinere Fahrzeuge an. In diesen Klassen sind Automatikgetriebe weniger verbreitet.


    Automatik fahren ist etwas für Hutträger


    Falsch. Vor allem in den Städten steigt die Verkehrsdichte, und so wird Stop-and-go für alle lästiger Alltag. Gang einlegen, anfahren, kuppeln, hochschalten,
    bremsen – das macht immer weniger Autofahrern Spaß, auch solchen, die jeden Ruch der Behäbigkeit vermeiden wollen.
    Zudem sind neuere Automatikfahrzeuge durchaus sportlich, denn moderne Direktschaltgetriebe wechseln die Gänge extrem schnell ohne Zugkraftunterbrechung.


    Automatikautos sind deutlich teurer


    Richtig und falsch. Ein automatisiertes Schaltgetriebe, im Prinzip eine normale Schaltung, bei der die Gänge automatisch wechseln, gibt es bereits ab 300 Euro Aufpreis.
    Bei Automatikautos mit modernen Doppelkupplungsgetrieben dagegen beginnt der Aufpreis bei rund 1500 Euro. Bei dieser Technik gibt es keine Zugkraftunterbrechung.


    Automatikautos sind Spritfresser


    Falsch. Zwar sind Automatikautos in der Regel schwerer, aber der dadurch bedingte Mehrverbrauch kann durch die feiner abgestufte Übersetzung mehr als wettgemacht werden.
    Eine moderne Schaltautomatik hat bis zu neun Schaltstufen: Das spart besonders auf der Autobahn Sprit aufgrund niedriger Drehzahlen.
    Auch Eco-Fahrprogramme, die sich an die Gewohnheiten des Fahrers anpassen, tragen zur Kraftstoffeinsparung bei.
    Bei ADAC Fahrtrainings zeigt sich zudem, dass beim Fahren mit Schaltknüppel viele erst bei hohen Drehzahlen schalten oder vergessen, den höheren Gang einzulegen.
    Auch für Assistenzsysteme ist die Automatik der bessere Partner: Stauassistenten zum Beispiel, die selbstständig beschleunigen und bremsen, sind nur mit Automatik
    eine sinnvolle Unterstützung.


    Automatik fahren ist eine Frage der Kultur


    Richtig. In Nordamerika sind Autos mit manueller Schaltung fast eine Rarität. Die Neuwagenquote mit Schaltknüppel lag dort 2014 bei gerade mal 7,8 Prozent.
    Zum Vergleich: In Europa verfügen 68,1 Prozent der Neuzulassungen über ein manuelles Schaltgetriebe.


    Blick in die Zukunft


    Es ist damit zu rechnen, dass sich in Deutschland die Anzahl der Automatik- und Schaltgetriebe schon in 20 Jahren die Waage halten werden.
    Als kostengünstige Lösung im Kleinwagensegment und für sportlich orientierte Fahrer wird das Schaltgetriebe aber weiter erste Wahl bleiben.


    Eure Meinung zu diesem Faktencheck?


    Sergio Marchionne, Chef von Fiat Chrysler Automobiles, spricht im Interview mit der Neuen Züricher Zeitung über alternative Antriebe, den SUV- und Pick-up-Trend innerhalb seines Unternehmens sowie das Geschäftsmodell von Tesla.
    „Die Annahme, dass SUV und Pick-ups antiquierte Fahrzeuge und immun gegen neuste Umwelttechnologien“ seien, findet Marchionne „völlig falsch“. Was etwa Konkurrent „Ford mit dem F-150 in Sachen Gewichtseinsparung und kleineren Motoren erreicht“ habe, sei „beeindruckend“, und „der Bau von SUV und Pick-ups“ schließe „den Fortschritt keineswegs aus“, so der Fiat-Chrysler-Chef.
    Durch die von VW ausgelöste Diesel-Affäre habe die ganze Branche Schaden genommen, „der Ruf aller Autobauer“ habe „gelitten“. Zudem sei „der interne Aufwand – auch der zeitliche – enorm, um sicherzustellen, dass es zu keinen Verstössen gegen die Abgasgesetzgebung kommt“. Die Dieseltechnologie sei seiner Ansicht nach dennoch „zur Einhaltung der CO2-Ziele weiterhin wertvoll. Was die Elektrifizierung betrifft“, so sei „diese jedoch absolut notwendig“. Bis 2020 sollen die meisten Fahrzeuge bei Fiat-Chrysler „zumindest teilweise elektrifiziert sein“ und „die Verlagerung in Richtung Elektrofahrzeuge“ werde „in den nächsten Jahren deutlich sein“.
    Das Geschäftsmodell von Tesla, obwohl „gut befreundet“ mit Tesla-Chef Elon Musk, verstehe Marchionne nicht. Er wüsste auch nicht, wie er „aus einem solchen Wagen“ Erträge erwirtschaften soll. Daher werde Fiat-Chrysler sich „im Bereich von großen Elektroautos erst einmal zurückhalten“.


    http://www.nzz.ch/mobilitaet/a…erstehe-ich-nicht-ld.6598

    Heute auf dem Parkplatz unseres Einkaufszentrum.


    3 Parkbuchten neben meinem Wagen ein 2 Wochen alter BMW, rückwärts eingeparkt.
    Ein Mann mit dickem Hals und in seiner Hand der Außenspiegel seines neuen Autos.
    Die Parkbucht neben seinen Wagen war leer, der Schadenverursacher nicht zu sehen.


    Niemand hat was gesehen!


    Meinen Kommentar, Außenspiegel von rückwärts eingeparkten Wagen haben eine kürzere Lebenserwartung,
    machten ihm auch keinen schlankeren Hals


    Dennoch, sehr ärgerlich, wie Menschen sich so aus ihrer Verantwortung stehlen!
    Dabei ist Fahrerflucht eine Straftat, selbst wenn es sich nur um einen Materialschaden handelt.
    Wird man erwischt, ist die Strafe wesentlich höher, als wenn man zu seinem Pech gestanden hätte.


    Was bleibt, Polizei anrufen und die Fahrerflucht melden.
    Ob dieser Fall jemals aufgeklärt wird?



    Hat schon jemand von euch solche schlechten Erfahrungen gemacht?



    Wie verhält man sich als Betroffener, Geschädigter?
    Wer kommt für den Schaden auf? ....


    Hier einige Infos und Ratschläge!


    https://www.cosmosdirekt.de/autoversicherung/fahrerflucht/

    Neuzulassungen Februar 2016


    Minis


    VW up 3.127
    Fiat 500 2.214
    Opel Adam 1.797
    Fiat Panda 581


    Januar und Februar


    VW Up 5.625 zum Vorjahr -10%
    Fiat 500 4.373 zum Vorjahr +11,5%
    Opel Adam 3.705 zum Vorjahr -1,3%
    Fiat Panda 1.234 zum Vorjahr +9,5%
    ---------------------------------------------


    Kleinwagen Januar und Februar


    Fiat Punto 425 zum Vorjahr -27% (hier wartet man auf den Nachfolger)
    ---------------------------------------------------------------------------------------


    Großraum


    Fiat Freemont (Januar und Februar) 117 zum Vorjahr -69,1% (Das Aussterben zeichnet sich ab, einen Nachfolger wird es nicht geben)
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Kompaktklasse


    Hier ist Fiat aktuell noch nicht vertreten, aber die Tipo - Familie kommt.
    ------------------------------------------------------------------------------------------


    Sportwagen


    Hier sollte ab Juli der Fiat 124 Spider auftauchen
    -------------------------------------------------------------


    500X und 500L werden aktuell unter den MINIS geführt, das ist wohl ein Fehler, werde Kontakt mit dem Kraftfahrt Bundesamt aufnehmen.


    In der Mittelklasse, Obere Mittelklasse und Oberklasse ist Fiat nicht vertreten.

    Gestern hat mein Nachbar von der Stadt Gladbeck einen Bußgeldbescheid bekommen.
    Kann ja passieren :D aber er war es eindeutig nicht.
    Auf dem Foto war ein anderer Fahrer zu sehen, ein VW Golf mit dem Kennzeichen meines Nachbarn.
    Mein Nachbar fährt einen Opel Vectra und zum Tatzeitpunkt war er auch arbeiten und 30km entfernt.


    Ist es möglich, ein Kennzeichen mehrmals zu vergeben?
    Hat schon jemand so etwas erlebt?

    In der Importstatistik liegt Italien auf Rang 6 mit einem Zugewinn von 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
    GBR hat einen Zugewinn von 55,2%, Rang 9.
    Der große Verlierer ist Spanien -10,8%, Rang 5.


    2% der neu zugelassenen PKW kommen aus Italien.
    65,5% sind inländische Produkte
    10% Japan
    6,2% Frankreich
    5,2% Tschechien
    4,5% Südkorea
    2,5% Spanien
    1% GBR

    Der 86. Genfer Autosalon ist noch bis zum Sonntag, 13.03.2016, geöffnet.


    Die neuen Fiat Modelle, die Tipo - Familie mit den 3 Karosserievarianten, Limousine, Kombi und Schrägheck,
    Fiat 124 Spider und Fiat 124 Spider Abarth wurden von den Medien und Besuchern durchaus positiv bewertet.


    Die ersten Fahrberichte werden sicher nicht lange auf sich warten lassen. Wir bleiben gespannt!


    Um den ganzen Trubel der neuen Modelle wurde die Knutschkugel im Sportdress, der Fiat 500S, ganz vergessen.
    Das Facelifting geriet in den Hintergrund. Eigentlich schade!
    Ein separater Termin für die Vorstellung des Fiat 500S wäre wohl sinnvoller gewesen!


    Tja, bauen heißt ja nicht kaufen!


    Die Marke Dodge hat in Nordamerika eben einen besseren Ruf.
    Ist in Deutschland ja auch nicht anders, da werden lieber die einheimischen Fabrikate gekauft
    und wenn es nur um den Preis geht, sind die Asiaten ganz vorne ;(