Beiträge von Mogli6173

Partner:
Feiertag?

    Hat das Autohaus Klos nicht auch im Saarland Filialen bzw. Hauptstelle??

    War jetzt 2 Wochen auf Tour und habe einige Tipos gesichtet.
    1 Weißen Kombi sowie 1 Weißen HB in Holland ( inklusive gelbem Nummernschild :D )
    In Frankreich zwischen Calais und Chalon 2 Graue HB, und 1 Limo.
    Wieder zu Hause entdeckte ich 1 Weiße Limo und nen Grauen HB ( beide haben nicht zurückgegrüßt :(

    So, habe gestern meine Winterkompletträder beim Händler abgeholt. mal gespannt wie sich der Falken fährt. habe dann auch direkt mal nach den Inspektionskosten und nach Ölwechsel nachgefragt.
    Die erste Inspektion, ohne Ölwechsel wären 100€.
    Der Ölwechsel für den 1,6 Multijet würde 180€ kosten, ( Ganz schön happig ) :S .
    Zusammen käme ich also auf 280€. Sobald mein Tipo aus der Garantie ist, mache ich das lieber selbst :thumbup: .
    Habe auch mal gefragt, ob man die Inspektion bzw. Ölwechsel auch vorziehen könnte ( habe ihn ja als TZ gekauft ). Der Meister meinte , das wäre Problemlos möglich.
    Denke das ich den Ölwechsel im Frühjahr vornehmen lasse. Frisches Öl ist immer gut :thumbsup:

    war 4 tage in braunschweig ,freunde das was ich an fiat sah war zum ;( 3 -500er, 2 pandas :S der rest war zum <X mein tipo war wie ein fremdkörper :thumbsup:
    wo man hin schaute nur ................................... <X wollen hier keinen beleidigen :evil: :evil:

    Ein Tipo ist doch kein Fremdkörper, er sticht aus der Menge heraus :1f609:

    Ich hatte am Wochenende mal eine längere fahrt ins Frankenland und zurück, ca. 740km.
    bin aktuell bei 2560 km angelangt und voll zufrieden.
    er läuft schön ruhig, zieht gut durch, es rappelt und klappert nix.
    auf einigen Teilstücken konnte ich ihn bis 210 km/h ziehen.
    was will man mehr.

    Ich liege mit meinem auch zwischen 5 und 5,5 Litern. Klar das man mit 120 Ps auch mal auf den Pinsel tritt. Soll ja auch spaß machen. Man kann so einen Motor nicht nur untertourig fahren,der versauert und verrußt mit der Zeit. Die Ventile wollen auch mal Freigebrannt werden. Habe schon einige verrußte Zlinderköpfe gesehen. Manch Engländer kauft sich nen M3 oder nen Mustang und schleicht dann mit 70 über die Autobahn.Man wird nie an die Verbräuche der Werksangaben kommen.Vieles ist auch der Elektronik und Einstellungen geschuldet.ich finde den Verbrauch ok. Der Diesel ist halt ein Streckenauto. Kaum einer von uns fährt dauerhaft Langstrecke,außer er ist Vertreter im Außendienst

    Boah, so langsam könnte mal wieder ein Tipo kommen....nur Citroën, Peugeot und Renault.....Frankreich halt. :whistling:

    Habe dieses Woche 3 Tipos in Frankreich gesichtet. Zwischen Metz und Calais. 1 Hb mit Belgischer Nummer, 1 Kombi mit Französischer Nummer und 1Hb mit italienischer Nummer. Trotz 2 Tage auf der Insel,keinen in England gesehen

    Danke, diese Übersicht ist sehr hilfreich!
    Wenn ich das also richtig überblicke, ist der 95PS Multijet Diesel der Motor mit dem geringsten Wartungsaufwand!?
    Den habe ich sowieso schon ins Auge gefasst, allerdings habe ich bisher leider relativ wenige "Lagerfahrzeuge" mit dieser Motorisierung gesehen, und den "S" gibt es leider gar nicht damit.


    Ich wollte eigentlich eine Neubestellung mit langen Lieferzeiten vermeiden, und direkt vom Hof des Händlers kaufen.
    Na ja, mal sehen ob sich da was findet.

    Aus welcher Ecke Deutschlands kommst du?