Beiträge von hifimacianer

Partner:
Feiertag?

    Genau so ist es. Die derzeitigen Fiat Turbobenziner dürften noch eine Weile sicher vor Fahrverboten sein (auch ohne 6d temp), bei den Dieseln habe ich da meine Bedenken.


    Klar weiß man am Ende nie welche Sau als nächstes durchs Dorf getrieben wird, aber so manche Sau wird es wohl voraussichtlich schneller treffen als andere

    Wer auf die neue Abgasnorm wartet ist leider der Dumme. Es ist beides Euro 6 jedoch nach dem neuen Messverfahren in den meisten Fällen deutlich teuerer für den Eigner.
    Freuen tut das den Staat da er ohne Gesetze zu ändern mehr Steuer einnimmt. Bei der "alten Euro6" bleibt alles wie es war. :thumbsup:
    Ach beinahe hätte ich es vergessen:
    Herzlich willkommen im Forum.


    Was die Steuern angeht hast du sicher recht.
    Was aber die möglichen Fahrverbote betrifft, kann ich mir sehr gut vorstellen, dass hier bei Turbo-Einspritzern (egal ob Diesel oder Benziner) genauer geschaut wird, um eine mögliche Plakette zu bekommen.

    Wenn du bereit wärst für ein günstiges Auto weiter zu fahren, lass es mich wissen, mein Händler macht aktuell mit die besten Preise in Deutschland incl. Zusatzleistungen. Klar ist es bis in den Nordzipfel von Bayern ein weiter Weg, kann sich aber unter Umständen lohnen. Der einfache Weg ist oft der teurere! :)


    Danke für das Angebot!
    Ich werde aber erst mal schauen was sich bei den regionalen Händlern so machen lässt. Wenn ich das Gefühl habe, man will mir nicht das verkaufen was ICH möchte, und auch preislich wenig Spielraum ist, würde ich Dein Angebot gerne in Anspruch nehmen.

    Das können Sie auf jeden Fall, wenn sie das nicht können, dann wollen sie nicht. Wir hatten hier in letzter Zeit öfters das Problem, dass Händler ihre Leichen vom Hof haben wollten und mit Sprüchen anfingen "gibts nicht ab Lager, müssten wir bestellen, lohnt sich nicht". Von daher sag genau was du willst und es ist fast in jeder Farbe mit jeder Ausstattung ein Auto auf Lager. Selbige sind wirklich brechend voll.


    Das hört sich doch schon mal sehr gut an. Ich hatte schon die Befürchtung, dass ich mir aus der Resterampe den Einäugigen unter den Blinden aussuchen muss :)



    Gibt es zufällig auch Händlerempfehlungen aus dem Rhein-Main-Gebiet (bis Darmstadt/Dieburg geht auch, da arbeite ich)?
    Welche die mit sich reden lassen, und gute/faire Angebote machen?


    Ich kenne eigentlich nur Motor-Village in Frankfurt und Wiesbaden, und da hatte ich bisher nicht die besten Erfahrungen gemacht.

    Der kleine Diesel würde mir sicher auch gefallen.
    Aber wie gesagt, wegen der künftigen Gesetzgebung bin ich mir da einfach zu unsicher. Ich möchte das Auto schon eine Weile fahren. Mein Punto hat derzeit 215k km auf der Uhr, in rund 7 Jahren.


    Und da ich in einer Stadt wohne, die bezüglich der Fahrverbote im Fokus der deutschen Umwelthilfe ist, habe ich da schon Sorgen.


    Davon abgesehen gibt es den kleinen Diesel, zumindest in den Autoportalen, kaum als Tageszulassung. Und wenn, dann nur in der kleinsten Ausstattung, was mir zu wenig wäre. Und als junge Gebrauchte, mit 10k km Laufleistung, sind mir die derzeitigen Angebote zu hoch. Das steht irgendwie in keinem Verhältnis.


    Aber vielleicht können die Händler ja trotzdem auf Lagerfahrzeuge zugreifen, die meinen Vorstellungen entsprechen.

    Ich wohne im Rhein-Mein-Gebiet, Berge sind also kein Thema im Alltag, höchstens mal bei Ausflügen in den Taunus. Sparsamkeit ist mir schon wichtig, der 95PS soll sich ja recht gutmütig benehmen was den Verbrauch angeht. Der 120 PS T-Jet soll da schon eher der Säufer sein.


    Meinen Punto fahre ich auch im Schnitt mit 6,5 Litern, das ist OK für mich.
    Von den Fahrstrecken käme prinzipiell auch ein Diesel in Frage, aber da bin ich mir wegen der zu befürchtenden Verschärfungen bei den Fahrverboten zu unsicher.


    Die beiden Benziner dürften (da keine Direkteinspritzer) da wohl eher keine Probleme machen, auch wenn Euro 6d kommt.

    Hallo zusammen,


    wie zufrieden seid Ihr denn mit Euren 95PS Benzinern?
    Ich durchforste gerade die einschlägigen Autoportale nach (für mich) passenden Konfigurationen des Tipo Kombi.
    Die von mir bevorzugten Ausstattungsvarianten werden oft mit dem 95PS Benziner angeboten.


    ich frage mich nur, ob der Kombi mit diesem Motor ausreichend motorisiert ist.
    Da der Kombi nur wenig mehr als die Limo bzw. der HB wiegt, sollten die Erfahrungen mit diesem Motor auch von anderen Karosserieformen übertragbar sein.


    Kurz zu mir: Ich fahre derzeit einen Grande Punto mit dem 77PS Benziner, um damit auf die Arbeit zu pendeln.
    Die Motorisierung ist für mich absolut ausreichend, um bei 130-140 km/h auf der Autobahn mitzuschwimmen, und auch mal zu Überholmanövern anzusetzen.
    Die Strecke ist hauptsächlich Autobahn und Überland, wenig Stadt.


    Für den Urlaub nehmen wir derzeit unseren Golf 5 mit dem 115 PS FSI Benziner. In Zukunft soll dies dann der Tipo Kombi übernehmen.



    Jetzt stellt sich nur die Frage: "reicht das?"
    Ich will mir keine Duelle auf der Autobahn liefern, sondern einfach entspannt von A nach B kommen.
    Entspannt heißt aber auch, mal hinter einem LKW ausscheren zu können, ohne Angst zu haben von hinten angefahren zu werden (mit dem Punto geht das).


    Geht das mit dem 95 PS Benziner?
    Oder hat man das Gefühl, dass damit gar nichts geht?


    Danke schon mal vorab für eure Erfahrungsberichte.


    PS: ich weiß, dass es bereits einen alten Beitrag zu dem Thema gibt. Allerdings liegen die letzten Antworten doch lange zurück, und zu diesem Zeitpunkt gab es meines Wissens noch keine Kombis.

    Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet.
    Meinst du besser im Bezug auf die Abgaswerte, oder auf die Haltbarkeit/Leistung?


    Die Abgaswerte müssen sie ja erfüllen, wenn Sie hier hier verkaufen wollen. Und in Sachen Haltbarkeit sehe ich auch die Gefahr, dass es hier zunächst noch Kinderkrankheiten gibt. Die Fire Motoren sind so alt und entsprechend über die Jahre optimiert, die sind ja praktisch unverwüstlich.


    Übrigens kommt prinzipiell auch ein Gebrauchtkauf in Frage, wenn noch nicht so viele km drauf sind. Eine Tageszulassung wäre natürlich optimal.


    Meine jährliche Fahrleistung ist schon recht hoch, etwa 30k km. So gesehen würde sich ein Diesel sicher lohnen. Aber die Sache mit den Abgaswerten schreckt mich schon davor ab, einen der alten Diesel zu kaufen.


    Meine Stadt steht auch im Fokus der Umwelthilfe, bzgl. Fahrverboten für Diesel.

    Bei einer Neubestellung wäre es glaube ich ohnehin ratsam, auf die neuen Motoren zu warten. Oder was meint ihr?


    Irgendwie habe ich ja schon ein ungutes Gefühl, so kurz vor der Umstellung auf eine neue Abgasnorm noch ein Auto zu kaufen, welches diese nicht erfüllt.


    Durch die Entwicklungen der letzten Jahre, und den jetzigen Diskussionen um Benziner, habe ich die Befürchtung am Ende schon wieder als Dummer Kunde da zu stehen...

    Danke, diese Übersicht ist sehr hilfreich!
    Wenn ich das also richtig überblicke, ist der 95PS Multijet Diesel der Motor mit dem geringsten Wartungsaufwand!?
    Den habe ich sowieso schon ins Auge gefasst, allerdings habe ich bisher leider relativ wenige "Lagerfahrzeuge" mit dieser Motorisierung gesehen, und den "S" gibt es leider gar nicht damit.


    Ich wollte eigentlich eine Neubestellung mit langen Lieferzeiten vermeiden, und direkt vom Hof des Händlers kaufen.
    Na ja, mal sehen ob sich da was findet.

    Hallo zusammen,


    ich heiße Björn, bin frisch hier im Forum angemeldet, und habe den Tipo Kombi in die engere Auswahl für unser künftiges Auto genommen.


    Ein Aspekt den ich bei der Motorenauswahl berücksichtigen möchte, sind die Serviceintervalle.
    Bei meinem jetzigen Grande Punto 1,4 8V (77PS) sind diese mit 30k km erfreulich lang, was sich natürlich in den Unterhaltskosten positiv niederschlägt.


    Im ADAC-Testbericht habe ich gelesen, dass der 120PS Benziner ein Intervall von nur 15k km hat. Kann das sein, oder betrifft das nur den Ölwechsel?


    Wie sieht es denn bei den anderen Motorvarianten des Tipo aus?
    Wie sind denn dort die Serviceintervalle bzw. Ölwechselintervalle?
    Leider habe ich im Netz dazu nichts finden können.


    Danke und ein schönes Wochenende, Björn