Beiträge von hifimacianer

Partner:
Feiertag?

    Der Wagen hat durch die 215 Nm ordentlich Kraft so das man im 6. Gang mit 80 Km/h durch die Baustellen fährt und danach Gas gibt und das Wägelchen schiebt ordentlich an. Tempomat 130 das macht er unangestrengt Berg runter und hoch im 6.Gang. Einfach ein super Reisewagen der Spaß macht. :thumbup:

    Das kann ich, nach jetzt 1400km mit dem Tipo Kombi T-Jet, absolut bestätigen!
    Während bei vielen anderen Autos der 6. Gang wirklich nur der "Reisegang" ist, denn man bei erreichen der gewünschten Geschwindigleit einlegt um Sprit zu sparen, ist der Tipo im 6. immer noch sehr elastisch, und man kann den über eine sehr große Bandbreite einfach drin lassen und selbst bei 80km/h hochbeschleunigen. Gestern bin ich mit 4 Erwachsenen + Kind im Kombi das erste mal unseren "Hausberg" hochgefahren. In unserem 115PS Golf 5 schaffe ich da mit ach und Krach knapp über 100 hoch, selbst bei weniger Zuladung. Gestern mit dem vollbesetzten Kombi bin ich da problemlos mit 120km/h hochgefahren - ohne ihn zu quälen, also den 4. und 5. Gang höher auszufahren.

    Gestern Abend kam mir eine blaue Limo auf der B417 (Hühnerstraße) zwischen Taunusstein und Wehen entgegen. Und heute morgen auf der A671, kurz vorm Mainspitzdreieck,habe ich eine schwarze Limo eines Mainzer Autohauses überholt.

    Wird denn die Nova nicht an die neuen Abgasmessverfahren angepasst?
    Schließlich verbrauchen die Fahrzeuge ja per se nicht mehr, sondern es wird einfach ein anderer Testzyklus gefahren, der in einem Mehrverbrauch resultiert - aber eben bei allen Fahrzeugen.

    Ich denke auch, dass die „Spar-Xenon“ ein guter Kompromiss sind. Deutlich besser als normale Halogen, inkl. der ganzen „Nightbreaker“ und wie sie alle heißen, aber eben nicht so gut wie 35W Xenon. Dafür mit dem Vorteil, keine Scheinwerferreinigung und keine automatische Leuchtweitenregulierung zu benötigen.

    Also mein Händler kauft regelmäßig rd. 200 Fahrzeuge von Fiat, und bekommt so scheinbar ordentlich Rabatte, die er an die Kunden weiter gibt. Dazu werden die dann als Tageszulassungen verkauft, da scheint es seitens Fiat auch noch mal einen Bonus zu geben.


    Ich war echt erstaunt, wie viele Fahrzeuge dort auf dem Hof standen (riesiger Parkplatz), und der Verkäufer sagte, dass gerade wieder 200 bestellt wurden.


    Wenn ich dagegen sehe, wie wenig Lagerfahrzeuge meine Fiat Niederlassung um die Ecke nur da hat... Vergleichbare Fahrzeuge waren da 2000€ teurer.

    Zuschlagen!
    Ich denke günstiger wirst du nicht an einen praktisch neuen Tipo Kombi mit dieser Ausstattung kommen (Navi, Kamera, SHZ ist drin?).


    Mein Händler hat diese Modelle für den gleichen Preis verkauft (meiner war durch das Gelato-Weiß ein wenig günstiger, weil kein Metallic), und der war weit und breit das günstigste was ich gefunden habe. Ich bin selbst knapp 300km gefahren, weil der Preis 2000€ unter vergleichbaren Modellen in meiner Nähe war.


    Mit dem Tipo machst du nichts falsch, ein tolles Auto!

    Nach nun 2 Wochen Erfahrung mit meinem Tipo Kombi, kann ich sagen, dass Fiat genau an den richtigen Stellen gespart hat. Dort wo man im täglichen Gebrauch hinfasst, sind die Oberflächen 1a. Natürlich sind andere Autos noch edler in Haptik und Optik, haben hier und da noch optische Details um mehr "premium" zu wirken. Aber dafür zahlt man dann auch eben auch einen deutlichen Aufpreis gegenüber dem Tipo.


    Wenn ich überlege wie viel Auto man hier fürs Geld bekommt, muss ich mir immer noch verwundert die Augen reiben. Und jeder der meinen Tipo bislang gesehen hat oder mitgefahren ist, sagt das gleiche.


    Hinten ist mehr Platz als im Tiguan der Schwiegereltern (in Breite und Beinfreiheit), selbst groß gewachsene können hinten auch in der Mitte sitzen, ohne den Kopf einziehen zu müssen, die Beinfreiheit hinten ist 1a, selbst wenn ich mit meinen 1,92m den Fahrersitz auf mich eingestellt habe, der Kofferraum ist größer als in vielen anderen (deutlich teureren) Kombis, der 120PS Motor ist spritzig, die Fahrgeräusche sind sehr gering, die Motorgeräusche ebenfalls, die Anlage hat genug "wumms", die Sitze sind bequem, der Bordcomputer zwischen dem Tacho braucht sich auch nicht vor denen in teureren Autos zu verstecken, die Bedienung des 7" Touchscreens ebenfalls, Navi ist gut zu bedienen, CarPlay, DAB Radio - alles funktioniert wie es soll, und ist bei anderen Herstellern oft sehr teuer in der Aufpreisliste. Das Xenon-Licht, auch wenn es "nur" die Sparversion ist, leuchtet alles mehr als ausreichend hell aus. Mit der Teillederausstattung wirkt auch der Innenraum ziemlich edel.
    Ich wüsste echt nicht, was mit da noch fehlen würde, und warum man dafür bei anderen Herstellern mehrere tausend mehr dafür ausgeben sollte.

    Wenn ich Zeit habe, dann wasche ich gerne von Hand. In der Waschbox in der Nähe ist es sogar geduldet eine Eimerwäsche zu machen, wenn nicht so viel los ist. Das ist mit am liebsten.


    2-Eimer Methode, Dodo Juice Sour Power Shampoo (kann ich echt empfehlen!), bei Bedarf Flugrostentferner, Lackknete mit Dodo Juice Born Slippy.


    Und wenn ich ganz viel Zeit und Lust habe, wird auch noch gewachst. Aber das kommt leider viel zu selten vor - jetzt mit Kind noch viel seltener :-(


    Auch hier schwöre ich auf Dodo Juice. Erst den Lime Prime Cleanser zum "porentiefen" reinigen, und dann mit Dodo Juice Supernatural Wachs. Letzteres gibt so einen unglaublich guten "Wet-Look", selbst auf weißen Autos. Ich weiß, das klingt alles nach Werbung für Dodo Juice, aber ich bekomme weder Geld noch sonst was von denen. Ich finde die Produkte einfach nur gut!


    Jetzt, mit dem Kombi in weiß, werde ich versuchen das Wachsen 2x im Jahr zu schaffen. Ich werde mal Bilder einstellen, wenn ich es gemacht habe.

    Sturmgewehre und anderes Werkzeug bewahre ich im Kofferraum auf dafür gibt's bei Fiat sowieso keine vernünftigen Halter. ;( :D

    Ich habe mich da von den Taschen für das Bordwerkzeug und das Warndreieck/Verbandskasten inspirieren lassen, und habe sie mit Klettband an der Seite des Kofferraums befestigt. Nur bei den Handgranaten funktioniert es nicht so. Durch die geringe Klettfläche und den außen liegenden Schwerpunkt, fallen die immer wieder ab und rollen im Kofferraum herum. ;)

    Gestern Nachmittag habe ich einen Colosseo-grauen Kombi in Lounge-Ausstattung mit "KO"-Kennzeichen bei uns in Wiesbaden gesehen.


    Schon irgendwie komisch: da sieht man monatelang praktisch keinen Tipo bei uns in der Gegend, und kaum hat man selbst einen, begegnet man einem. Aber es war ja ein auswärtiger - in unserer Stadt dürfte ich einer der wenigen sein.

    Irgendwie scheint sich das mit den satten Rabatten noch nicht bis zu den Fiat-eigenen Händlern herumgesprochen zu haben. Die Rabatte die mir angeboten wurden, lagen nicht mal ansatzweise in dem Bereich wie im Artikel beschrieben. Selbst auf Vorführfahrzeuge mit ca. 6000km gab es nicht so viel Rabatt.


    Meinen habe ich dann letztendlich mit knapp über 30% Rabatt bekommen.

    Wie kam ich zum Tipo?


    Mein Grande Punto hat mich über 9Jahre und 215.000km lang wirklich gut begleitet - so ein zuverlässiges Auto hatte ich noch nie. Bis auf geringen Verschleiß war da nie etwas dran.


    Nun waren aber so langsam ein Paar größere Sachen fällig. Bremsen, der Auspuff/Krümmer röhrte ein wenig, Kühlmittel blieb auch nicht mehr ganz so zuverlässig im Kühler, die nächste große Inspektion stand an, TÜV im Dezember, und bei der nächsten großen Inspektion wäre der Zahnriemen zum zweiten mal fällig gewesen (alle 120k km).


    Also musste ich abwägen, ob ich das Geld noch mal investiere, mit dem Risiko dass jetzt öfter mal "große" Sachen zu machen wären, oder ob ich mich nach einem neuen Umschaue.



    Ich habe mich für letzteres Entschieden, zumal wir ohnehin bald mal ein größeres Auto für unsere Urlaubsreisen mit Kind benötigten.
    Der Tipo hat mir schon bei der Vorstellung gut gefallen, vor allem als Kombi - die Optik ist ansprechend sportlich, und das Preis-Leistungsverhältnis ist ebenfalls sehr gut. Und vor allem bietet er jede Menge Platz!
    Das liebe ich an vielen Fiat Fahrzeugen. Schon im Punto hatte ich als 1,92m Mann vorne super Beinfreiheit. Und der Tipo bietet dazu auch noch im Fond und im Kofferraum jede Menge Platz.


    Die ALternativen wären Kia i30 Kombi oder Ford Focus Kombi gewesen. Aber so wirklich überzeugt haben mich beide nicht. Der Tipo bietet einfach ein sehr stimmiges Gesamtkonzept.


    Gesagt getan - ich ging auf die Suche, machte eine Probefahrt, ließ mir Angebote von Händlern in der Nähe machen etc. pp. Und letztendlich habe ich mich dann für einen weißen S-Design 1.4 T-JET mit fast allem entschieden. Und ich bin begeistert!