Beiträge von drfiat
-
-
-
Ach die sind da oben zusammengezwirbelt? Dann muss ich doch noch mal genauer gucken
Die sind in so einem grauen Schaumstoff zusammen verklebt. Letzte Fetzen sieht man auf den Bildern noch.
-
-
Ich mach da wohl etwas falsch
. Am Montag muss ich mich immer vom WE erholen. Dachte bisher auch, das wäre der Sinn vom Montag auf der Arbeit.
-
Und was haben sie jetzt gemacht?
Das würde schon einigen helfen.
-
Gestern Abend erfahren, dass ich heute beurlaubt bin wegen zwei positive Coronafälle. Bin ganz entspannt, da ich immer das Fenster auflasse und artig meine Maske trage. Hab dadurch immer kalte Finger und Füße, trotz Motorradstiefel.
Daher verspätet:
Guuuuten Mooorgen an alle Langschläfer
-
Ich glaub ich muss mal kurz weg.... FCA Motorvillage Palermo haut Neuwagen mit bis zu 50% Rabatt raus...
https://www.motorvillageitalia…Promo.sales.1605802649761
So ein Schild möchte ich mal bei unserem Händler hier sehen.
Darf ich mitkommen
Mach auch keine böse Witze über Frauen, Ehrenwort
Vielleicht mal einen kleinen harmlosen
-
-
Da ist ja richtig Platz zum arbeiten, die Frage ist nur, ist es beim Tipo ebenfalls so geräumig?
Bei der Spannrolle wird mir nur etwas mulmig. Mag vielleicht sein das es üblich ist solche Teile nur mit einer Mutter zu befestigen, aber so richtig gefällt mir das nicht.Wird seit Jahrzehnten mit nur einer Mutter befestigt.
Wenn das Motorlager weg ist, dann ist da schon Platz genug.
-
passt schon, jeder wie er mag
Jetzt wird es wild.
Klugscheißmodus an:
Es ist doch alles drin im Kasten.
Die beiden langen Meßstäbe kommen in die beiden ersten Zylinder. Dann drehen bis sie gleich hoch sind. Dann passen die Arretierungen für die Nockenwellen. Die Kurbelwelle braucht nicht arretiert werden, da man immer die Stellung bobachten kann. Spannrolle lockern. Zahnriemen abnehmen und neuer rauf. Beim Spannen kann sich die Zugspannung über die Kurbelwelle gleichmäßig verteilen. Wäre die Kurbelwelle auch fest, dann wäre auf der Seite der Wasserpumpen kaum eine Zugspannung im Riemen. Soweit ist es mit diesem Kasten gedacht.
Allerdings: Wird eine Kopfdichtung gewechselt und der Kopf kommt durch das Planen tiefer, dann muss das Nockenwellenrad auf der Nockenwelle gelöst werden, sonst stimmen die Steuerzeiten nicht mehr. Dazu müssen auch die Nockenwellenarretierungen montiert sein. Aber jetzt muss die Kurbelwelle fest sein, da der Ziemenriemen über das drehbare Nockenwellenrad die Spannung weitergibt.
Sprich: Beim alleinigen Wechsel des Zahnriemens geht es ohne Lösen des Nockenwellenrades und ohne Nockenwellenarretierung. Markieren reicht, wenn nur der Zahnriemen gewechselt wird. Eine definerte Stellung kann OT oder die gleiche Höhe der Kolben sein.
Klugscheißmodus aus.Eine kleine Anleitung:
Ach könnte ich nur italienisch, so versteh ich nur ein Viertel.
-
würde schön den Punto ersetzen, bzw. unterhalb des Tipo passen. Wirklich schade.
-
na, dann braucht man auch nicht den Kasten, dann reicht ein edding und ein langer Schraubendreher
-
oha, jetzt bin ich gespannt, was passiert
-
und jeder 5kg zugenommen hat
-
Arretierwerkzeug für die Kurbelwelle fehlt
-
-
-
Kapern sind milder, sortieren aber einige auch aus. Naja, jeder wie er mag.
-
Ich musste heute erst mal im Spider Forum aufräumen,
einige Spammer hatten da einiges hinterlassen!Hier stehen auch einige vor der Tür
Wir machen die Tür nicht auf.