Beiträge von FooFighter

Partner:
Feiertag?


    Gegen eine aktuelle SSD ist generell doch nichts einzuwenden. SSDs haben aufgrund der fehlenden Mechanik ein wesentlich geringeres Ausfallrisiko als klassische, mechanische Festplatten.


    Die von Dir erwähnten Server- bzw. NAS-Festplatten (für den Dauerbetrieb) eignen sich auch nicht für jedes Anwendungsprofil. Oft mögen diese Platten dann zwar den Dauerbetrieb, sind aber nicht für viele SpinUps (Plattenstart) geeignet.


    Letztlich eine Frage des Anforderungs- und Anwendungsprofils. Pauschalisieren würde ich hier nicht.


    Das SSD´s komplett ausfallen, hört man ja zudem eher selten. Beruflich kann ich das auch so bestätigen.


    Im Gegenteil. Ich hatte zuletzt mächtig Muzzle mit einer klassischen Netapp. Eine Art Mega-NAS (NAS = Network attached storage) mit ganz vielen klassischen Festplatten. Lief Ewigkeiten ohne Probleme. An einem bescheidenen Montag dann das Disaster. Mehrere Festplatten ausgefallen. Je nach Plattenzahl bekommt man das dann auch nicht aufgefangen.


    Ja, ein funktionierendes Backup ist schon eine feine Sache :)

    Mich persönlich würde ja interessieren, was den Motor mehr belastet. Euro 6 oder ein entsprechender Tuningchip.


    Der Gedankengang kam mir heute Vormittag auf dem Weg zur Arbeit. Dank Euro 6 haben unsere Diesel ja zunehmend das Problem verhaltener zu reagieren. Der Diesel atmet gefühlt nicht mehr ganz so frei.


    Wäre das im Sinne des Erfinders, würden unsere Diesel schon seid Generationen so funktionieren. Die Realität sah Jahrzehnte anders aus...


    Vielleicht ist gerade in Hinblick auf die Euro 6 Problematiken so ein Tuningchip sogar eine sehr interessante Lösung.

    Nachmittags habe ich dann noch ein Dunkelgrauer HB mit MKK Kennzeichen in Wächtersbach gesehen ein Weisser Limo auf der A66, Fahrer hat ein rotes Shirt angehabt, kann nur der Frank gewesen sein. In Frankfurt-Fechenheim kam mir noch ein Dunkelgrauer Kombi entgegen mit Offenbacher Kennzeichen!

    Das könnte ich gewesen sein :) (der mit dem Offenbacher Kennzeichen)


    Hab die Bella am 4ten das erste mal so richtig bewegt. Und an Fechenheim komm ich öfter mal vorbei.


    Grüsse

    Ich habe/hatte ein ähnliches Problem.


    Bei Flottenfahrzeugen (Hertz, Sixt & Co -> also die Leihwagenfirmen) wird UConnect anscheinend nicht aktiviert bzw sogar deaktiviert.


    Gehen diese Fahrzeuge dann in den Verkauf, bekommt man auf dem Smartphone die Meldung, d. d. entsprechende Fahrzeug nicht von UConnect unterstützt wird.


    Ich habe mich daraufhin auch an den Fiat-Service gewandt. Heute, Wochen später bekam ich endlich ein Feedback. Uconnect wird von FCA freigeschaltet. Es könne bis zu 10 Tage dauern,...


    Man muss da auf jeden Fall Geduld haben. Mein Ticket bei Fiat habe ich am 10.tern Oktober erstellt. Jetzt ist der November in zwei drei Tagen da.


    Eine ganzen Monat hat das etwa bei mir gedauert.


    Trotzdem fair & schön, das sich Fiat der Sache angenommen hat. Da mag ich mich dann auch über die Dauer nicht wirklich beschweren.

    Hallo,..


    einfach so eine praktische Idee zum besser Zielen und anbringen:


    Einen dünnen Pappebogen rollen oder eine Kunstoffseite rollen, zwei davon in die Getränkehalter stecken und anpassen (soweit aufrollen, das man passend ausdehnt. Das ggf vorsichtig ausstopfen). Dann mit dieser Einführhilfe zielen und platzieren.


    Kostet so gut wie nix und sollte helfen...

    @Andis HP


    Vielen Dank für Deine Mühe.


    Ich suche entweder eine Folie aus Link 3 oder einen Schutz wie im 2ten Link.


    Wenn es den Schutz wie Du schreibst in dunkel gibt, perfekt. Ich habe ja dieses Colluseum Grey mit ebenfalls schwarzen Zierleisten bzw Elementen am Auto.


    Wenn ich gerade drüber nachdenke, gefällt mir die No 2 am besten.

    Lass die Folien bloss dran.


    Bei meinem Jahreswagen hat einer der Folien schlimmeres verhindert. Was auch immer der Vorbesitzer in dem Wagen auf der Rückbank transportiert hat, es scheint ihm beim be- oder entladen entglitten zu sein. Ich hatte zwei kleine Kratzer in dem Bereich wo die Türe schließt und einen zerfetzten Aufkleber.


    Die Kratzer habe ich selbst mit einem Lackstift ausgebessert und auch die Folie erneuert. Die Bereiche ohne Folie hat´s definitiv schlimmer erwischt..


    Edith fragt: Hat jemand die Teilenummer für die Heckstoßstange? Mein Kombi wird auch als solcher missbraucht. Einen Schlagschutz für die Stossstange suche ich definitiv noch.

    Auch von mir liebe Grüsse und ne gute Fahrt.


    Viel Spass beim einfahren!


    Und joa,.. die Übersicht im Tipo leidet etwas. Ich hab das Problem, gerade bei Ampeln an der Haltelinie. Da muss man sich schon an und ab ein wenig winden, die Ampel in den Blick zu bekommen oder zu behalten.

    Gude :)


    Ihr habt ja Recht. Es ist ein Kombi aus dem Jahr 2017. MJ mit 120 Diesel PS. Dementsprechend die 1.6er Maschine.


    Die Bella war auch heute mit 17500km zur ersten Inspektion. Wollte ich einfach gemacht haben. Der Wagen muss ein wenig gestanden haben (hatte ordentliche Standplattfüße, die ich rausfahren konnte).


    So und jetzt muss ich schauen, wie ich Baumharz vom Dach bekomme. Irgendwo muss ich doof gestanden haben.


    Gleich mal das Google Orakel befragen...


    Euch ein herzliches Dankeschön für die freundliche Aufnahme und die vielen Antworten hier. Habt einen schönen (Feier) Abend!

    Hallo,


    ich bin der Oliver und auch Besitzer eines schönen Tipo.


    Letzte Woche habe ich meinen Audi A3 gegen einen Tipo getauscht. Sozusagen liebe auf den ersten Blick. Den Wagen gesehen und sozusagen direkt mitgenommen :)


    Es ist ein Fiat Tipo Lounge in Grau (Jahreswagen).


    Diese Woche geht es erst einmal in die Werkstatt. Der erste Service bzw Ölwechsel.


    Grüsse an die Tipo Gemeinschaft.


    Oliver