Ich habs mir grad noch paar mal angehört.
Das klingt für mich fast wie das bekannte "Losräderrasseln".
Bevor jemand fragt erkläre ichs kurz, das würde man reintheoretisch am meisten wahrnehmen wenn man vorne neben den Radkästen steht.
Jedes Getriebe verfügt über eine Eingangs und einer Ausgangswelle, wobei jedes sich gegenüberliegende Zahnradpaar ein fest und ein Losrad besitzt.Ein Zahnrad ist dabei fest mit seiner Welle verbunden,während das gegenüberliegende Zahnrad (Losrad) frei auf seiner Welle dreht.
Woran das liegt?
Es ist kein Gang eingelegt aber die Kupplung stellt Kraftschluss zwischen Motor und Getriebeeingangswelle her.
Das die Getrieberäder dann mitlaufen ist gewollt, da man sonst nur schwer einen Gang einlegen könnte. Die Zahnräder laufen aber nicht "unter Last", sondern "drehen sich nur etwas mit" - dabei können sie etwas "rasseln" wenn das Öl dünnflüssig ist und etwas Spiel zwischen den Zahnradflanken ist...