Wahrscheinlich weil sie beim Öl auffüllen immer so kleckern....
Partner:
-
-
Ich habe DashAway mit dest. Wasser gemischt und per Borstenpinsel oberflächig aufgetragen, wie in einem YT-Tutorial beschrieben. Kurz einwirken lassen und mit MF-Tücher abwischen. War nach über 2,5 Jahren einmal fällig. In den Rillen und an den Rändern sieht man, dass ich gepfuscht habe.
-
Einmal im Jahr sprühe ich einen leichten Chlorreiniger aus Frankreich (1,20€ für die Flasche) auf den Motor verteile es mit einem Heizkörperpinsel und dann wird er abgedampft. Danach ist alles absolut frei vonSchmutz und Fett.
Nachdem der Motorraum trocken ist werden alle Alu, Guss und Metallteile mit Waffenöl eingenebelt. So sieht's auch wie man bei meinen Oldies sieht nach 25 oder 30 Jahren noch aus wie ein Neuwagen.
Jedoch hat da bestimmt jeder sein eigenes Rezept. -
Seit dem Einbau der Frontlippe kaum Dreck im Motorraum, muss aber auch sagen, ich muss nicht bei jedem Sauwetter fahren. Daher Motorwäsche nicht notwendig ist.
-
Mit weichen Putzlappen und Bremsenreiniger geht das Perfekt! Um in die kleinen Ecken und Kanten zu kommen kann man den Lappen um eine schmale Spachtel oder Schraubenzieher wickeln:)
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!