Corona ist eine ernste Gefahr!

Partner:
Feiertag?
  • Klaus die wollen bestimmt nicht alleine saufen. Ich wäre auch froh wenn Gastronomie auf hätte, weil mittags sein essen bei - Grade draußen essen ist echt scheisse.
    LG Heiko


    Mag sein, aber darauf kann in diesen Zeiten der Pandemie leider keine Rücksicht genommen werden. Lieber bei - Grade draußen essen als auf der Intensivstation liegen.

  • Ich bin für einhalten von Regel, die Sinn machen!


    Ganz klar, Kontakte minimieren hilft!


    Aber die neue Kontaktbeschränkung ab Montag ist m.E.
    moralisch und rechtlich sehr bedenklich!
    Z.B. Großeltern können dann nicht mehr gemeinsam ihre
    Enkel beaufsichtigen, wenn die Eltern arbeiten sind.
    Das macht keinen Sinn!
    Oma steckt sich bei den Enkel an und bringt das dann dem Opa mit!
    Also können sie doch weiter wie bisher gemeinsam um die Enkel kümmern.
    Ehepaar darf nicht mehr gemeinsam die Eltern pflegen!


    Mit solchen Regel verliert die Regierung noch mehr Akzeptanz bei den Bürgern.
    Da sitzen hochbezahlte Politiker an dem "Tisch" und verzapfen so einen Müll!

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ebenso die 200 Landkreis Inzidenz 15km Radius Regel
    ist was für die Tonne und total überflüssig!
    Das Ding ist schwammig, ungerecht, sinnlos und verwirrend!
    Das wird keine Akzeptanz bei den Bürgern finden!


    Wenn ich die Inzidenz auf unter 50 bekommen möchte,
    ist die 200 Grenze viel zu hoch angesiedelt!
    Ich wohne in einem Ballungsgebiet, ich könnte, wenn ich wollte,
    alle Nachbarstädte bereisen, tue ich aber nicht.
    Der in Unterheim wohnt kommt bei einem Radis von 15km nur
    bis Oberheim!
    Wenn ich in einem Landkreis unter 200 wohne darf ich in ein
    Landkreis über 200 fahren, total sinnlos!
    Sowas kann doch niemand kontrollieren und es muss kontrolliert werden,
    wie die Erfahrung zeigt.


    Dabei gibt es über das Seuchenschutzgesetz Möglichkeiten zu begrenzen.
    Hier können ganze Landkreise, Städte, Gemeinden, Stadtteile, sogar
    einzelne Straßen gesperrt werden.
    Hier darf dann nicht ein und aus gereist werden.

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Polizei löst Versammlung auf:
    Corona-Gegner sorgen für Autobahnblockade!

    Die Verkehrsbehinderung wird von der Polizei entsprechend aufgelöst, die Fahrzeuge beschlagnahmt. :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Polizei löst Versammlung auf: Corona-Gegner sorgen für Autobahnblockade - n-tv.de (n-tv.de)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Also hier in Berlin sind die Krankenhäuser voll, ab Montag darf man nur eine Person treffen und gleichzeitig werden die Schule wieder geöffnet. =O



    Ab dem 11. Januar 2021 gilt:


    • Es findet weiterhin kein Regelunterricht statt.
    • In der Primarstufe wird eine Notbetreuung angeboten. Kinder, deren Eltern in systemrelevanten Berufen tätig sind und keine andere Möglichkeit der Betreuung haben, können die Notbetreuung im Umfang von maximal 8,5 Stunden täglich in Anspruch nehmen. Es reicht aus, wenn ein Elternteil in einem systemrelevanten Beruf arbeitet. Alleinerziehende haben Anspruch auf Notbetreuung der Kinder, wenn sie keine andere Möglichkeit der Betreuung haben.
    • Die abschlussrelevanten Jahrgänge (Jahrgangsstufen 9, 10, 12, 13 an ISS und Gemeinschaftsschulen sowie 10, 11, 12 an Gymnasien, 12 und 13 an beruflichen Gymnasien und 10 an Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Lernen) werden in festen Lerngruppen (halbierte Klassengröße) unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen unterrichtet, ebenso die Schülerinnen und Schüler der Abschlussjahrgänge an den beruflichen Schulen.
    • Ein Mittagessen kann angeboten werden.
    • Prüfungen finden statt; Klassenarbeiten und Klausuren können in allen Jahrgangsstufen der Berliner Schulen in Präsenz geschrieben werden, wenn ein Mindestabstand von 1,5 Metern eingehalten wird.
    • Die Schulen machen sozial benachteiligten Schülerinnen und Schülern zusätzliche Förder- und Unterstützungsangebote. Bei Bedarf, z. B. bei Gefährdung des Schulabschlusses, sind Lernangebote in Kleingruppen durchzuführen.

    Ab dem 18. Januar 2021 gilt darüber hinaus:


    • Die Jahrgangsstufen 1 bis 3 des Primarbereichs werden in festen Lerngruppen (halbierte Klassengröße) unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln unterrichtet. Es ist ein Mindestpräsenzunterricht von drei Stunden täglich sicherzustellen.
    • An Schulen mit dem sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung sowie für Klassen mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung können in Absprache mit der Schulaufsicht abweichende Regelungen festgelegt werden.

    Ab dem 25. Januar 2021 gilt darüber hinaus:


    • Die Jahrgangsstufen 4 bis 6 des Primarbereichs werden in festen Lerngruppen (halbierte Klassengröße) unter Wahrung der Abstands- und Hygieneregeln unterrichtet. Es ist ein Mindestpräsenzunterricht von drei Stunden täglich sicherzustellen.
    • In den Präsenzphasen gilt die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ab Klassenstufe 5 auch während des Unterrichts.


    Mein Fazit: In Berlin gibt es keine Pandemie

  • Was die Betreuung betrifft: Teilweise wird das mit der Systemrelevanz des Berufs der Eltern oder auch nur eines Elternteils überhaupt nicht mehr überprüft. Es wird auch keine Bescheinigung vom Arbeitgeber verlangt. Jeder, der sein Kind morgens zur Betreuung in die Schule bringt und angibt, dass er einen systemrelevanten Beruf hat, kann sein Kind da lassen, auch wenn er danach nach Hause fährt und sich ins Bett legt oder sich das erste Bier hinter die Binde kippt. Aber besser das Kind wird in der Schule betreut als dass es ihm zuhause vielleicht schlecht ergeht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!