Sportfahrwerk bzw Airride würd ich mir doch glatt wünschen

Welches (noch) nicht lieferbare Zubehör hättet ihr gerne?
Partner:
-
-
Einen gehäkelten Klorollenüberzieher in Wagenfarbe für die Hutablage könnte ich gebrauchen.
-
-
Ich hätte gerne wie in meinem alten Tempra Rollos für die Heckscheibe
-
Ich hätte gerne einen Kleiderbügel für die Kopfstütze, werde ich mich mal schlau machen, wenn ich ihn habe. Bei meinem Caddy habe ich Hemden und Jackett immer an das Trennnetz gehängt, das fällt ja bei meiner Limo nun weg.
-
Ja seitliche Rollos zum Einsetzen für hinteren Seitenscheiben und für die Heckscheibe, wären eine tolle Sache. Ich mag mir ungern die Scheiben schwarz zukleistern, aber die bunten Kindersonnenschutz-Teile hab ich jetzt lang genug am Auto gelassen, jetzt müsste es mal wieder etwas "erwachsener" werden.
Natürlich darf der original Wackeldackel nicht fehlen, das Original nicht der China Mist!
Hoffe auch der Tipo wird irgendwann in einer Rennserie für kleine Tourenwagen eingesetzt, da gibts sicher irgendwann ein kleines Modell davon, das kommt auf die Heckablage. Herrlich was man so in der Zeit alles zurüsten könnte. Wenn wir schon mit dem Geld wedeln, sollten die Hersteller langsam mal aus der Hefe kommen. Oder sind die genauso vor den Kopf gestoßen wie Fiat, das der Tipo so gut geht?
-
Hoffe auch der Tipo wird irgendwann in einer Rennserie für kleine Tourenwagen eingesetzt
Da gehe ich von aus!
-
Ja seitliche Rollos zum Einsetzen für hinteren Seitenscheiben und für die Heckscheibe, wären eine tolle Sache. Ich mag mir ungern die Scheiben schwarz zukleistern, aber die bunten Kindersonnenschutz-Teile hab ich jetzt lang genug am Auto gelassen, jetzt müsste es mal wieder etwas "erwachsener" werden.
Ganz deiner Meinung
Scheiben tönen mag ich auch nicht und Mickey und Co an den Scheiben muss ich auch nicht mehr haben. -
Meine Frau besteht auf Minions-Sonnenschutzdingern...die liegen schon bereit...
Ebenso Fensterbilder für die Heckscheibe...
die aber sicher wieder runterkommen, wenn sie merkt, das die Sicht nach hinten doch sehr beschränkt ist.
Ich persönlich stehe auf abgedunkelte Seiten-/Heckscheiben. Aber nicht total schwarz, sondern wie im Panda HP. Von innen sehr gut beim rausschauen. von aussen aber fast nichts zu erkennen!
Mfg
Andi -
Ja seitliche Rollos zum Einsetzen für hinteren Seitenscheiben und für die Heckscheibe, wären eine tolle Sache. Ich mag mir ungern die Scheiben schwarz zukleistern, aber die bunten Kindersonnenschutz-Teile hab ich jetzt lang genug am Auto gelassen, jetzt müsste es mal wieder etwas "erwachsener" werden.
Ich werfe mal die Window Sox von Shevron in den Raum. Ein Paar hielt bei mir 4 Jahre durch. Für den Tipo leider noch nicht zu haben, hoffe aber auf nächstes Frühjahr!
Hatte ich vor vielen Jahren mal bei nem Automagazin gesehen. Wie eine schwarze Fenstersocke beim Gelatoweißen Tipo ausschaut, muss ich mir noch überlegen . Mein Hyundai war ja schwarz...
Du kannst die Fenster öffnen, hast aber weiterhin Sonnenschutz und es hält den Wind ab. Insekten/Wespen! kommen auch keine rein.
-
Hat jemand schon das ACC in seinem Auto, ist das nur bei Automatikgetriebe sinnvoll oder auch bei Schaltgetriebe.
-
ich hätte gerne noch das feature die beheizbare Windschutzscheibe gehabt... leider gibt es das bzw noch nicht
-
ich hätte gerne noch das feature die beheizbare Windschutzscheibe gehabt... leider gibt es das bzw noch nicht
...beim 500X ist die auch schon auf den Bereich der Scheibenwischerauflage eingegrenzt. Wenn man also den Wischer trotzdem einschaltet, kann an davon ausgehen, das die Gummi´s danach kaputt sind.
Das ist eigentlich eine Blöde Idee von FCA gewesen...mit beheizbarer Windschutzscheibe werben...um dann im Kleingedruckten schreiben, das nur der untere Teil beheizbar ist...Mfg
Andi -
fahrradträger für die hecklappe (thule), 16 Zoll alus für die sommerreifen
-
Schienensystem für die Ladungssicherung, gibt's ja schließlich für den 500er auch.
Da ich Pressluftflaschen transportiere wäre das eine tolle Lösung und ich muss nicht alles mit Netz usw. niederzurren. -
Vernünftige Spritzfänger wehren auch eine Option
-
Seit Jahrzehnten meine Rede
-
Eine Fußstütze für den linken Fuß, mit Automatik Getriebe ist er "erwerbslos" geworden. Die Fußstütze vermisse ich, nutze den Teppichboden ja ab.
-
Da ich ja auch einen Automatik fahre, zwar keinen Tipo
und die Füße nicht mehr auf das Armaturenbrett bekomme,
über 50 machen die Knochen nicht alle Bewegungen mehr mit,
habe ich für den Kupplungsfuß eine Hartgummiplatte angebracht.Manchmal schläft der Fuß dort ein, aber er wird beim Automatik auch nicht benötigt
-
Mal einen Hinweis für Kombifahrer, wer dringend Dachträger benötigt - Thule hat ja noch keine, aber Atera bietet schon welche an, im Metall und auch Alu.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!