Topspeed 1,4 16V 95 PS

Partner:
Feiertag?
  • Na da pfeift aber gehörig durch die Kolbenringe Amigo! ;) Ich mecker schon, wenn eines meiner Autos 0,5 Liter auf 15.000 verbraucht. Haddu wieder nicht richtig eingefahren hm?
    :D :D

    Och, ich denke schon, das er richtig eingefahren wurde. Diesen Verbrauch von max. 1l/12.000km war schon bei der ersten Inspektion so. Und seither fast immer gleich geblieben. Mal 0,7l, mal 1l oder mal 1,3l. Unsere Jahresfahrleistung beim Panda lag immer um die 12.000km.


    Wenn meine Frau ihn gefahren ist, hat er weniger Sprit (so um die 6,5l im Schnitt) und weniger Öl verbraucht.
    Und ich weiß nicht wie das kommt, aber wenn ich fahre, brauche ich mehr Sprit ( um 7-7,5l im Schnitt) und mehr Öl... :whistling: :saint:


    Mfg
    Andi

    ‐------------‐-----‐-----------------------------------------------------
    Ich habe an euch nur eine Bitte: BLEIBT GESUND!

  • Ich habe im Bordbuch gelesen 600 Gramm pro 1000 Kilometer wären Anfangs normal.
    War bei mir zwar nicht so, steht aber so drin.
    Was das Öl angeht.

    damit sichern sich die Autohersteller egal welcher ab, 600g max. wären trotzdem zu viel, normalerweise sollte der Ölverbrauch nicht messbar sein.Nicht falsch verstehen Motoren verbrauchen öl ja bloß am besten nicht messbar zwischen den Intervallen.Sollte mal wie hier schon gesagt ein Motor auf 12000km!!! einen Liter brauchen dann ist das auch im rahmen.Das wären ca.0,08l auf 1000 das ist auch so gut wie nichts.lg :)

  • Ich habe im Bordbuch gelesen 600 Gramm pro 1000 Kilometer wären Anfangs normal.
    War bei mir zwar nicht so, steht aber so drin.
    Was das Öl angeht.

    Wie bravina schon schrieb, dass ist zur Absicherung, dass der Kunde nicht kommt und sagt "der frisst zuviel Öl". Trotzdem sind die Werte viel zu hoch, ein guter Motor darf sich während der ersten 10.000 ein wenig gönnen, danach sollte aber im optimalen all der Verbrauch bei 0 liegen. Ich muss sagen bis auf ein Auto, hatte ich hier immer Glück, die Jungs haben quasi nichts gefressen, egal ob 75 PS oder 280 PS.


    Da können wir froh sein, dass wir nicht die Audi-Krücken TFSI Motoren haben. Speziell die 2.0 Liter Maschinen fressen dir locker 1 Liter auf 1000 Kilometer, alles schön im Bordbuch vermerkt, damit du dich nicht aufregen kannst. Wenn du einen Liter Öl gratis beim Abholen bekommst, sei dir sicher, es ist kein Service, es ist notwendig.

    Och, ich denke schon, das er richtig eingefahren wurde. Diesen Verbrauch von max. 1l/12.000km war schon bei der ersten Inspektion so. Und seither fast immer gleich geblieben. Mal 0,7l, mal 1l oder mal 1,3l. Unsere Jahresfahrleistung beim Panda lag immer um die 12.000km.
    Wenn meine Frau ihn gefahren ist, hat er weniger Sprit (so um die 6,5l im Schnitt) und weniger Öl verbraucht.
    Und ich weiß nicht wie das kommt, aber wenn ich fahre, brauche ich mehr Sprit ( um 7-7,5l im Schnitt) und mehr Öl... :whistling: :saint:


    Mfg
    Andi

    Mensch das ist ja wirklich mysteriös......also fast ein Fall für de guten Aiman und Gallileo Mystery! Deine Frau versteht den HP einfach besser, ist die begabtere Autofahrerin und hat eine Möglichkeit gefunden, verbrauchte Flüssigkeiten zurückzugewinnen! Mensch lass dir dein Weibchen patentieren, später Reichtum ist besser als keiner! ;)

  • Freitag und Samstag hatte ich endlich mal die Chance etwas mehr zu wagen (in erlaubten Zonen natürlich), da wirklich wenig los war auf der A5. Kam Problemlos auf die 170km/h. Allerdings kann ich nun auch bestätigen, dass der Tipo dann etwas unstabil wird. Und wenn dann ein SUV mit 200 und ebbes Sachen links an die vorbeizieht gibt's ne ordentliche Breitseite.
    Da ich, durch bereits hier gelesene Erfahrungen darauf vorbereitet war, kam ich damit ganz gut zurecht, aber angenehm ist das ab 180km/h definitiv nicht...

  • Ich frage mich ernsthaft machmal was ihr euch unter Stabilität vorstellt? ;) So viele haben hier teilweise ätere Autos gefahren, teilweise mit viel weniger Leistung, die gar nicht bis 170 kamen und jammern wegen der Stabilität. Ich frage mich manchmal selbst, was stimmt mit mir nicht? Ich bin wahrlich besseres gewöhnt, Autos die selbst bei 240 liegen wie das sprichwörtliche Brett. Ich kann mir den Fiat ab 170 einfach nicht so schlecht reden, auf das er zu den Berichten passen würde. Wenn nicht gerade Sturm draußen herrscht, liegt er doch schön satt und stabil??? Habe ich zu wenig Schisshase in mir?


    Sorry aber selbst wenn du einen 5er BMW fährst, einen Audi, einen Bonzo XYZ trifft dich die "Druckwelle" ganz schön heftig wenne in SUV an dir vorbeiknallt. Euch allen wünsche ich einen Fiat Linea bei 200 an den Hals, dann wisst ihr was nervös ist ;)

  • Ich frage mich ernsthaft machmal was ihr euch unter Stabilität vorstellt? ;) So viele haben hier teilweise ätere Autos gefahren, teilweise mit viel weniger Leistung, die gar nicht bis 170 kamen und jammern wegen der Stabilität. Ich frage mich manchmal selbst, was stimmt mit mir nicht? Ich bin wahrlich besseres gewöhnt, Autos die selbst bei 240 liegen wie das sprichwörtliche Brett. Ich kann mir den Fiat ab 170 einfach nicht so schlecht reden, auf das er zu den Berichten passen würde. Wenn nicht gerade Sturm draußen herrscht, liegt er doch schön satt und stabil??? Habe ich zu wenig Schisshase in mir?


    Sorry aber selbst wenn du einen 5er BMW fährst, einen Audi, einen Bonzo XYZ trifft dich die "Druckwelle" ganz schön heftig wenne in SUV an dir vorbeiknallt. Euch allen wünsche ich einen Fiat Linea bei 200 an den Hals, dann wisst ihr was nervös ist ;)

    Du hast ja auch eine Tipo Limo, die liegt doch immer gut im Wind ;)

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Du hast ja auch eine Tipo Limo, die liegt doch immer gut im Wind ;)

    Das ist ja klar, die fahren aber eher die Härtesten, denn die bietet noch mehr Angriffsfläche für den Wind und vorbeidonnernde SUV´s! :D


    Zudem jammern ja meist jene, die sich zur Limousine verirrt haben! :D :D

  • Genau! Heute ist doch alles easy!


    Wenn ich da an meinen uralt Manta und den ersten Capri denke,
    da hatteste nach dem Aussteigen zittrige Finger :D
    Aber nicht vor Angst, da musste man bei hohen Geschwindigkeiten
    richtig am Lenkrad arbeiten :thumbsup:

    Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
    Manchmal höre ich auch auf den Namen Gerd ;)

  • Ich bin bis jetzt nur 2 mal 170 gefahren und da hatte ich eigentlich ein ganz sicheres Gefühl. Beim Civic war bei der Geschwindigkeit die Anspannung größer^^ Vorallem bei 210 kam man beim Civic ins Schwitzen. Das hatte meine Radioantenne damals nicht überlebt. Wahrscheinlich ist die Antenne der Grund dass der Civic mit nur 165 eingetragen war :D

  • Freitag und Samstag hatte ich endlich mal die Chance etwas mehr zu wagen (in erlaubten Zonen natürlich), da wirklich wenig los war auf der A5. Kam Problemlos auf die 170km/h. Allerdings kann ich nun auch bestätigen, dass der Tipo dann etwas unstabil wird. Und wenn dann ein SUV mit 200 und ebbes Sachen links an die vorbeizieht gibt's ne ordentliche Breitseite.
    Da ich, durch bereits hier gelesene Erfahrungen darauf vorbereitet war, kam ich damit ganz gut zurecht, aber angenehm ist das ab 180km/h definitiv nicht...

    Kann ich nicht bestätigen. Muss da Rubberrabbit voll und ganz zustimmen. Habe mich auch bei 170-180 gut gefühlt. Könnte aber an meiner Karterfahrung liegen, so leicht bekomme ich keine feuchten Hände.... :)

  • Muss auch sagen dass ich mich bei 180 - 200 km/h in meinem Grande Punto damals wohler gefühlt habe. Glaube aber auch dass es an den Reifen legen könnte. Ich mag diesen Eco Scheiß nicht sonderlich ...

  • also bin am samstag mal die giulietta wieder ausgefahren die fährt sich auch bei240 angenehm ohne Probleme,letze Woche hatte ich einen tipo 1,4er t-Jet den fuhr ich auf der bahn Tacho 200 problemlos und angenehm das Fahrwerk hatte noch Luft nach oben! Ich glaub das liegt auch viel an den reifen der vorführer hatte die 17zoll mit 225er drauf diese breite habe ich auch auf der giulietta.lg ;)

  • Bei meinem Ausflug in den Schwarzwald bin ich auf dem Rückweg am Sonntag auch von Stuttgart nach Offenburg große Teile im Bereich von über 170Km/h gefahren und hatte das Gefühl das die Winterreifen nicht die Stabilität der 225-17 Sommerreifen haben jedoch instabil wurde der Wagen nie. Er fühlte sich nur ein bischen indirekter an. Die Falken Eurowinter sind keine schlechten Winterreifen jedoch nicht für Highspeed konzipiert. Da dem kleinen Tipo bei um die 180Km/h sowieso der Dampf ausgeht passt das schon. :thumbup:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!